Logo 500 Kauf

Benutzeravatar
w4Rd3n
Beiträge: 76
Registriert: 05.05.2007 16:26:25
Wohnort: Oberems

#16

Beitrag von w4Rd3n »

Fabian hat geschrieben:Nein, einfach den Motor abkleben damit keine Späne oder dergleichen in die Magneten kommen und dann mit nem Dremel und ner guten Schleifscheibe leicht anschleifen damit die Madenschraube richtig greift.

Bin die ersten Flüge ohne anschleifen geflogen, hat auch funktioniert, nur wie lange?! Und viel arbeit ist das ja nicht und man ist halt dann auf der sicheren Seite!

Viel Spaß mit der Bestie!

Beste Grüße
Fabian
Danke. Ich bin jetz mal Offline. Werde am Sonntag bestellen. Werd mir das ganze nochmals durch den kopf gehen lassen :)

Dies sind die alten oder ?
KOKam

Mit welcher maximalen Spannung kann ich das Bls 251 betreiben ?

MfG w4Rd3n
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

Das sind lahme Enten im vergleich zum Logo!
Wie sollen die auch bei nem E-Motor mithalten können?
Das ist Technik aus dem letzen Jahrhundert.
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#18

Beitrag von thomas1130 »

w4Rd3n hat geschrieben:Danke euch allen.
thomas1130 hat geschrieben:vor allem im Vergleich zum Rappi :-)
Hatte schon os hpyer und nicht den TT motor drin 8)
Ich habe auch einen Rappi mit OS50 Hyper - aber im Vergleich zum logo ist der eine ziemlich lahme Ente.. :P
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

Wie bei allen futaba Heck-Servos, 4,8 V.

http://www.gpdealera.com/cgi-bin/wgainf ... I=FUTM0550
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#20

Beitrag von gandhara05 »

Dein Link sind alles die neuen H5 Zellen wies aussieht. 1800er 2100er 4000er und 5000er gab es bei den 20C's noch gar nicht.
Benutzeravatar
w4Rd3n
Beiträge: 76
Registriert: 05.05.2007 16:26:25
Wohnort: Oberems

#21

Beitrag von w4Rd3n »

tracer hat geschrieben:Wie bei allen futaba Heck-Servos, 4,8 V.

http://www.gpdealera.com/cgi-bin/wgainf ... I=FUTM0550
Also bisschen mehr Spannung verträgt's da nicht ?
Sonst müsst ich ja noch ein Widerstand vor das HEckservo einlöten.
Jive geht von 5-6V.
Ich kann ja mal für den Anfanag alles mit 5V betreiben.
gandhara05 hat geschrieben: Dein Link sind alles die neuen H5 Zellen wies aussieht. 1800er 2100er 4000er und 5000er gab es bei den 20C's noch gar nicht.

Gibts ja auch nur bei 30C :)
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#22

Beitrag von chrizzo »

Bin mir gerade nicht 100% sicher aber zu 95%, dass das v-stabi dem heckservo eh nur 4,8V gibt. Zumindest hab ich es auch so. Hab 5,8V am V-stabi anliegen und kein wiederstand vor dem Empfänger und meiner meinung nach ist das auch gar nicht nötig. Also ich würd sagen du kannst dir den widerstand sparen.
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#23

Beitrag von gandhara05 »

Wiederstand is auch nich so prall,Diode is das richtige Bauteil.
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#24

Beitrag von critical_limit »

Moin!

Hä? Kann da mal jemand was zu sagen? Gibt der V-Stabi echt 4,8V ans Heckservo weiter? Auch wenn der BEC 6V abgibt??

Kommen aus´m V-Stabi generell nur 4,8V an alle Servos?

Will nächste Woche bestellen und eigentlich auch BLS251 am Heck haben.
Das ganze mit ´nem Jive 100+ LV

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#25

Beitrag von gandhara05 »

Nein tut es nicht, hab grad jmd gefragt der mir das bestätigen konnte.
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#26

Beitrag von critical_limit »

Hm, und wie macht man das dann? Kann man den Jive auf 6V stellen und alles andere ignorieren? Oder Jive auf 5V?????

Wie macht ihr das??

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#27

Beitrag von Fabian »

Jive auf 6V und zwischen V-Stabi und Heckservo nen Stepdown-Wandler (meiner ist von Emcotec) oder wie auch immer sich das zeug nennt (Diode im allgemeinen). Die BLS451 vertragen ja die 6V, nur das Heckservo nicht.

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
w4Rd3n
Beiträge: 76
Registriert: 05.05.2007 16:26:25
Wohnort: Oberems

#28

Beitrag von w4Rd3n »

5.1 V Spannungsregler

Ist zwar nicht für 4.8V - da ich im Internet jedoch nirgends einen 4.8V REgulator aber massenhaft 5.1V regler gefunden habe, denke ich mal dass das BLS251 mit 5.1V auch klarkommt.

In der Beschreibung stehts ja auch:
"For some servos such as Futaba servo models 9241, 9251, 9253, 9254, 9255, 9256 and other digital servos"

gute nacht 8)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von tracer »

denke ich mal dass das BLS251 mit 5.1V auch klarkommt.
Sicherlich.
Es geht darum, ob die für 4 oder 5 Zellen NiXx ausgelegt sind.
Ein voller NiXx hat auch mehr als 4,8 V.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“