Motor und Rotor?

Antworten
Benutzeravatar
azrael-angel
Beiträge: 31
Registriert: 06.05.2006 12:31:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Motor und Rotor?

Beitrag von azrael-angel »

Hallo,

ich wollte mal eine Frage in den Raum stellen.
Welche Komponenten würdet ihr wählen (Motor und Rotor), wenn es darum geht, 10kg zu heben (10kg Standschub).
Also kein Kunstflug oder ähnliches, hauptsache das Ding schwebt und hält 10kg in der Luft.

Danke schonmal für Hinweise.
Nothing Else Matters
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Nachdem es einige Turbinen-Scale-Helis gibt, die ein Gesamtgewicht von bis zu rd. 20kg auf die Waage bringen, wärst du dort richtig.

Also abgespeckte Helimechanik mit "nix drauf" und Turbine drin.
Das würde dann einen Rotordurchmesser von über 2m mit sich bringen und Kosten von über 5000,- EUR.

Genaues können aber sicher die Turbinen-Kollegen dazu sagen.

Kurt
Benutzeravatar
azrael-angel
Beiträge: 31
Registriert: 06.05.2006 12:31:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von azrael-angel »

Hey danke, aber ich bin auf Brushlessmotoren festgelegt :(´

Ich würde am liebsten auch auf die Pitch-Regelung verzichten, sondern den Auftrieb über die Drehzahl regeln (Vortrieb wird nicht benötigt).
Nothing Else Matters
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Basti 205 »

Pitch sollte schon sein, du willst ja mit dem Klumpen auch wieder runter kommen, da wird es mit einer Drehzahlsteuerung sicher etwas ungemütlich.
Als größter Elektromotor fällt mir erst mal der Predator von Plettenberg und die Hacker Getriebekombi mitd en 4 Innenläufern ein.
Aber was zum Geier willst du mit 10kg Nutzlast?
Frag doch mal Big jim nach einem Zeppelin :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
azrael-angel
Beiträge: 31
Registriert: 06.05.2006 12:31:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von azrael-angel »

Lach, ich glaub der Predator ist etwas überdimensioniert...
Ich will eigentlich nur eine Last heben und wieder senken, das wars schon.

Wie ist eigentlich das Verhältnis von Strahl- zu Steiggeschwindigkeit?
Nothing Else Matters
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Basti 205 »

Lach, ich glaub der Predator ist etwas überdimensioniert...
Wenn du berücksichtigst das das Fluggerät sicher auch noch mal auf 10Kg kommt bist du schon bei 20kg Abfluggewicht. Ich denke für so einen Klumpen brauchst du schon ein par KW um ihn in die Lüfte zu heben.
Es gibt hier sicher ein paar Leute die dir das Ausrechnen können.
Mein Bauchgefühl sagt mir das das aber schon in die Richtung gehen wird, kann mich aber auch völlig irren.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
azrael-angel
Beiträge: 31
Registriert: 06.05.2006 12:31:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von azrael-angel »

Da hast Du mich falsch verstanden alles zusammen wiegt 10kg (inkl. Motor, Akku, Zelle, Nutzlast...)
Nothing Else Matters
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#8

Beitrag von Gerald 3007 »

Nimm einen Benziner. Meine Bell wiegt 9,5kg mit 24ccm Benziner. Die Vario Scalebenziner wiegen auch alle um die 12kg.
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
azrael-angel
Beiträge: 31
Registriert: 06.05.2006 12:31:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von azrael-angel »

Keine Verbrenner! Es muss sich relativ leise mit E-Motoren lösen lassen...
Nothing Else Matters
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

..allzu leise dürften 10Kg auch bei E nicht werden.

Schon über eine Aufgebohrte Version des Intellicopters nachgedacht?

Damit bist - zumindest bei den Antrieben - noch im (rel günstig erhältlichen) "Consumer - Bereich".

Die Ansteuer-Logik müsste sich ja 1:1 übertragen lassen - die aufwändige Heli-mechanik brauchst auch nicht - sind ja "nur" 4 unabhängige Motoren mit Propellern...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#11

Beitrag von tdo »

Servus,
das Konzept gibt's zu kaufen.
Siehe http://www.minicopter.de/de/Maxi_Joker2.html

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

das Konzept gibt's zu kaufen.
Und ist eine Lösung, die Stil hat.

*joker_fan_ist* :)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“