Bis das er sich minimal nach links wegdreht ist eigentlich alles soweit ok!
Werde mal morgen die Kabelverlegung überprüfen und ein weicheres Pad drunter machen! Die kabel sind alle in Gewebeschlauch verlegt, muß mal sehen wie stramm das am Kreisel sitzt!Hab hier noch 5mm weichen doppelseitigen Klebefoam oder wie das heißt gefunden! Das werde ich mal ausprobieren! Hab ich mal in nem Modellbauladen gekauft!
Werde euch dann berichten!
BTW: Also der komische Drehzahlmesser R200 von Conrad scheint nicht wirklich gut zu funzen! Habe heute draußen probiert was zu messen aber der zeigt irgendwie nichts an! Habe am Sender einen Wert von 69 eingestellt, das entspricht dann rein rechnerisch ungefähr einer Regleröffnung von 80,5% !! Hab das 12er Ritzel drauf, aber keine Ahnung was für eine Drehzahl ich am Kopf jetzt habe! Würde das aber schon gern wissen!
Wie nah muß ich den Drehzahlmesser eigentlich an die Blätter halten damit das paßt???
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
*************************************** MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s] Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST Lader: iCharger 1010B+
Mit nem optischen Drehzahlmesser musst Du schon bis auf so 10 cm ran an die Blätter. Ich mache das immer so, daß ich den Heli in der Hand halte. Dabei halte ich den Heli so, daß die Rotorebene senkrecht ist und messe vin der Unterseite gegen den Horizont. Allerdings habe ich den Drehzahlsensor für meine MC-24. Zum Test, ob der Drehzahlmesser funktioniert, halte ihn einfach vor ne Glühlampe. Er sollte bei 2-Blatt-Einstellung eine Drehzahl von 3000 U/min anzeigen.
Wenn Du das Wegdrehen nicht mit der Trimmung hinbekommst, dann verdrehe mal die Servomitte vom Heckrotorkanal. Unter Umständen ist das feinfühliger.
Wieso gefährlich? Beim Schwebeflug ist man ja auch dicht dran und dann sogar auf Augenhöhe. Beim Drehzahlmessen halte ich den Heli mit dem Rotor senkrecht. Da bin ich überhaupt nicht in Fliehkraftrichtung der Blätter. Wenn das schon gefährlich ist, dann würde ich auch keinen Schwebeflug mehr machen. Aber vorsichtig sollte man grundsätzlich sein. Also Nachmachen auf eigene Gefahr.
Also ich muß sagen das als ich die ersten Testläufe in meinem Arbeitszimmer gemacht habe hatte ich auch ab und an mal in der Hand! Aber nicht mit voller Drehzahl! Wollte nur mal schauen ob sich alles richtig bewegt!
So die Kabel sind neu verlegt und der Kreisel neu gelagert! Könnt ja auch den Bildern mal sehen wie es jetzt ist!
Nur testen wird schwierig, schaue aus dem Fenster und was ist: Schneeregen!! Ich werde noch BESCHEUERT !!!
Dateianhänge
CIMG0033.JPG (1.78 MiB) 72 mal betrachtet
CIMG0035.JPG (1.76 MiB) 98 mal betrachtet
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
*************************************** MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s] Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST Lader: iCharger 1010B+
Hi Jens,
sieht doch gut aus. Die Kabelverlegung zum Kreisel sollte so ok sein. Aber in dem Stellring unter der Taumelscheibe fehlt noch ne Madenschraube. Die solltest Du auf jeden Fall noch nachrüsten. Wäre doch schade, wenn er sich im Flug lösen sollte.
Jetzt hast du mich aber erschreckt, ich dacht die hätte ich verloren! Die ist aber von der anderen Seite drin! Im Stellring sind zwei Bohrungen mit Gewinde!!
Da müssen keine zwei rein oder??
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
*************************************** MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s] Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST Lader: iCharger 1010B+
Doch sollten beide rein. Die Gewinde sind da ja nicht umsonst drin. Technisch besser wäre zwar eine Anordnung im 90° Winkel, aber bei dem kleinen Heli gehts auch so.
Oh dann werde ich wohl mal noch eine reinschrauben!
So, ich war gerade nochmal unten hinterm Haus!
Also das zittern ist schon stark weniger geworden! Ich denke mal der Rest kommt daher das der Heli in seinen eigenen Luftverwirbelungen rumeiert!
Ich wußte nicht das ich den Drehzahlmesser von unten halten mußte(Danke Egbert) und siehe da ich hab ne Drehzahl von 2790 U/min am Rotorkopf!
Ist das ok??
Aber bin heute zum ersten mal weiter abgehoben als sonst!Als ich dann so auf Augenhöhe war habe ich gemerkt das der Spurlauf nicht richtig paßt!
Muß ich wohl mal nochmal was schrauben!
Könnte auch daher das Zittern kommen??
Denn wenn doch der Spurlauf nicht richtig paßt löst das doch auch Vibrationen aus oder??
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
*************************************** MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s] Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST Lader: iCharger 1010B+
So war Heute nachdem ich den Spurlauf neu eingestellt habe nochmal draußen!
Der Rex liegt auf jeden Fall noch besser in der Luft als vorher!
Das leichte Heckzittern ist zwar noch da, aber schon wieder ein wenig weniger geworden! Muß ich wohl noch weiter suchen!
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
*************************************** MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s] Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST Lader: iCharger 1010B+