Low cost Carbon für meinen Hurri

Antworten
Benutzeravatar
smidi
Beiträge: 76
Registriert: 27.12.2007 16:45:24

#1 Low cost Carbon für meinen Hurri

Beitrag von smidi »

Nachdem ich das Carbonheckrohr an meinem Hurri montiert hatte fing bei einer Drehzahl unter 1900U/min die Carbonheckflosse derart zu vibrieren an das an ein fliegen nicht mehr zu denken war. Ich habe die Lager, Heckwelle und die Blätter getausch / gewuchtet aber es hat nichts geholfen. Erst als ich das originale ABS-Teil montiert hat was der Spuk vorbei. Nachdem ich aber auf die Carbonoptik stehe hab ich mal was anderes ausprobiert und wollte hier mal die ersten Ergebnisse vorstellen ...... ist zwar nicht original aber ich denke zumindes optisch gar nicht soooooo schlecht.
Dateianhänge
Hurri_2.jpg
Hurri_2.jpg (134.45 KiB) 395 mal betrachtet
Hurri_1.jpg
Hurri_1.jpg (109.04 KiB) 378 mal betrachtet
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von worldofmaya »

Sieht ja cool aus!!
Wie hast du die Heckansteuerung gelöst? Ich hab die Halter da liegen aber noch nicht's sinnvolles gefunden wie das Heck ansteuere... deine Lösung sieht interessant aus.
Die Heckabstützung sieht auch sehr gut aus!
cu, klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Ibins
Beiträge: 252
Registriert: 15.09.2006 10:36:34

#3

Beitrag von Ibins »

Hi Klaus,

ich hab zur Heckanlenkung ein Kohlerohr verwendet und jeweils ein Stück vom originalen Srtahldraht mit Uhu-Endfest oder (5min Epoxy oder Superkleber eingeklebt)

Guckst du...
Dateianhänge
Hurrican 550 023.jpg
Hurrican 550 023.jpg (80.54 KiB) 351 mal betrachtet
Hurrican 550 054.jpg
Hurrican 550 054.jpg (82.9 KiB) 351 mal betrachtet
Logo600 3D Scorpion5020-450 Savöx Jive80HV VStabi
Prôtos 500 Scorpion Yge60 BeastX
Futaba FX30
--------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
smidi
Beiträge: 76
Registriert: 27.12.2007 16:45:24

#4

Beitrag von smidi »

Die Anlenkung habe ich aus einem 4X2mm Carbonrohr und einem 6X4mm
Carbonrohr gebaut. Am Anfang und am Ende des 4X2 Carbonrohren wie Ibins schon schreibt den Stahldraht mit Gewinde einharzen und damit das ganze nicht schwinkt einfach das 6X4er drüberschieben und festkleben. Für die Übergänge hab ich mir kleine Buchsen aus Alu gedreht und festgeklebt. Die Heckabstützung ist auch aus 6X4 Carbonrohr. Die Endstücke sind selbst gedreht und das Rohr hab ich verklebt und zusätzlich mit einer Madenschraube gesichert. Das ganze ist insgesammt nur 8gr scherer als die Originalteile.

LG Olli
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von worldofmaya »

Danke! Werdd mir auch sowas zusammen kleben :lol:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
bladekiller
Beiträge: 68
Registriert: 09.01.2008 18:20:50

#6

Beitrag von bladekiller »

@ smidi,
sieht ja geil aus, woher ist das CF rohr, bin auch schon länger auf der suche, und auch die restlichen teile?
LG Hary
Benutzeravatar
smidi
Beiträge: 76
Registriert: 27.12.2007 16:45:24

#7

Beitrag von smidi »

Das Carbonrohr hab ich von Helidirect.com und das Gehäuse und die Hechflosse habe ich mittels Wassertransferdruck im Carbonlook selbst überzogen. Mit ein bischen Übung ist das gar nicht so schwer :lol:
Wenn jetzt noch meine Blattschmied Blätter in weiß und die Haube vom Lackierer (original Kawagrün) da sind bin ich erstmal zufrieden :D
Benutzeravatar
smidi
Beiträge: 76
Registriert: 27.12.2007 16:45:24

#8

Beitrag von smidi »

Sooooo... endlich ist die Haube vom Lackiere zurück. Leider erkennt man auf den Fotos nicht wie die Farbe durch dem metallic Lack so schon leuchtet.

Gestern war`s soweit meine Blattschmied`s sind gekommen und dann gleich mal den vergleich zu den Gaui CFK´s gemacht.
Mir sind die Gaui Blätter lieber da der Hurri damit ein gutes Stück agiler ist, aber die Blattschmied`s passen farblich einfach besser .. :oops:
Dateianhänge
Jetzt mit den Blattschiedblättern .... ích finf ihn einfasch klasse
Jetzt mit den Blattschiedblättern .... ích finf ihn einfasch klasse
CIMG2571.JPG (463.97 KiB) 325 mal betrachtet
CIMG2549.JPG
CIMG2549.JPG (716.09 KiB) 335 mal betrachtet
CIMG2550.JPG
CIMG2550.JPG (691.15 KiB) 339 mal betrachtet
Zuletzt geändert von smidi am 19.04.2008 16:37:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von worldofmaya »

Metallic sieht man schön wenn man in der Sonne oder mit stärkerer Lichtqulle Aufnahmen macht.
Mir ist aufgefallen das du keine Lüftungsöffnungen gemacht hast... glaubst wird's da drinnen nicht etwas zu warm?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#10

Beitrag von Mambalax »

sieht klasse aus...kannst du mal ein paar Quellen von den Carbon-Teilen angeben?
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
smidi
Beiträge: 76
Registriert: 27.12.2007 16:45:24

#11

Beitrag von smidi »

Der Heli selbst ist original in Carbon und das Heckrohr ist von Helidirect.
Den Rest hab ich aus Carbonrohren selbst gebaut bzw. aus Carbonplatten ausgeschnitten.

@Worldofmaya
Nein mit der Temperatur habe ich weder am Motor noch am Akku probleme. Klar wenn ich 10min nur schwebe, und die Luft in der Haube stehenbleibt dann könnte es im Sommer kritisch werden.
Nachdem ich von 6S auf 5S reduziert habe ist es mit der Temperatur nochmals besser geworden, und bei meinen bescheidenen Flugkünsten ist die Leistung auch ausreichend.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#12

Beitrag von Timmey »

Hallo Smidi,

schöner Hurry!
Hast du die Heckrohr-Carbon Abstützungen auch selbst gebaut oder sind die auch von Helidirect? Wenn von Helidirect, was sagst du zur Qualität? Passen die einwandfrei zu den original Gaui Teilen?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
smidi
Beiträge: 76
Registriert: 27.12.2007 16:45:24

#13

Beitrag von smidi »

Hallo Tim,

die Abstützung habe ich mir selbst gebaut.
Das Carbon-Heckrohr hab ich von Helidirect und deren Qualität war nicht so berauschend. Nachdem ich ein Alurohr an den Enden eingesetzt habe konnte man es verschrauben ohne das es geknackt hat und das Rohr wurde dann auch fest.

Gruß
smidi
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#14

Beitrag von Mambalax »

das ist halt das Problem von Carbon...vtl. hätten noch einige Roving innen was gebracht, um es an der Aufnahme zu verstärken!
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“