Schütteln beim Abheben... nach Reparatur ists n Brummkreisel

neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#1 Schütteln beim Abheben... nach Reparatur ists n Brummkreisel

Beitrag von neverminded »

Hallo,

hab jetzt endlich nach mehreren Anläufen meinen Rex soweit fertig, dass er abheben könnte.

Also, Akku geladen, angeschlossen, Idle vorgegeben und ein bisschen Pitch gegeben. Nachdem das mein erster! Startversuch gewesen wäre war mein Blutdruck und der Puls wohl jenseits von Gut und Böse :lol:

Kurz vor dem Abheben schüttelt es den Heli so richtig und ich schalt wieder aus.

Heckservo überprüft, alles ok, kein Zittern.

Bis jetzt hab ich nur den Gyro Bock umgedreht, so dass ich den Gyro unten dranhängen kann.

Vielleicht habt ihr ein paar Tips...
Danke,
Zuletzt geändert von neverminded am 15.04.2008 21:23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von echo.zulu »

Hast Du die Blätter zu fest angezogen? Wenn Du den Heli auf die Seite drehst, dann sollen die Blätter gerade so nicht durch die Schwerkraft einklappen.

Edit: nicht ergänzt, sorry ...
Zuletzt geändert von echo.zulu am 06.04.2008 10:14:06, insgesamt 1-mal geändert.
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von neverminded »

Die Blätter sind so fest angezogen, dass sie gerade noch so einklappen.
Solange ich nicht positiven Pitch gebe ist auch alles ok! Ab ca 0° Pitch schwänzelt er. HRW ist neu, HRW und BLW sind in Ordnung.
Hatte gleich beim ersten "Flug" vor ein paar Wochen aus Panik Schub voll runter (ca 20 cm vom Boden) und somit die Rotorblätter in die Heckstange einschlagen lassen :D
Alle defekten Teile wurden ausgetauscht.
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von echo.zulu »

Halt mal den Heli in der Hand und lass ihn langsam laufen. Dabei natürlich vorsichtig sein und den Rotor von Dir weg zeigen lassen. Wenn dann Vibrationen zu spüren sind, dann musst Du sie suchen. Am einfachsten durch minimieren (z.B. Blätter abschrauben). Wenn Du keine Vibrationen spürst, dann ab in die Luft damit. Es könnte sich auch um eine Bodenresonanz handeln. Dann ist es am besten den Boden möglichst zügig zu verlassen und wenigstens 20 cm hoch zu gehen. Noch besser ist Augenhöhe, weil dann der Bodeneffekt nicht mehr zum tragen kommt. Hast Du nen Trainergestell drunter? Dann könnte auch davon eine Resonanz kommen, wenn die Stäbe zu weich sind.
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#5

Beitrag von tor_32049 »

Zentralstück fest genug angezogen?
Paddel gleicher Abstand?
Spurlauf passt?
Blattlagerwelle grade und gefettet?
Schrauben Blatthalter / Blattlagerwelle angezogen?
Blätter ausgewogen?

Gruß Thorsten
rc-heli-service.de
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Drehzahl zu gering ? -> Resonanzverhalten

Wobei ich nicht recht verstanden hab ob das nun vom Heck ausgehen soll oder mehr aus dem Rotorbereich. Mal auf das Zentralstück achten, ob da was eiert. Hatten wir bei Nappo´s Heli, da hatte die HRW nen Schlag und der Kopf eierte. Kann selbst bei nagelneuen Wellen vorkommen, das sie nicht sauber laufen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#7

Beitrag von Saberhagen »

echo.zulu hat geschrieben:Hast Du die Blätter zu fest angezogen? Wenn Du den Heli auf die Seite drehst, dann sollen die Blätter gerade so durch die Schwerkraft einklappen.
Ich dachte immer es heißt, die Blätter sollen gerade so NICHT einklappen, aber mit wenig Druck vom Finger sich leicht bewegen lassen? :shock: :oops:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Ich montier die Blätter wie Saberhagen schreibt. D.h. das sie gerade so noch halten, wenn man den Heli mit aufgeklappten Blätter auf die Seite kippt, sich aber mit leichtem Druck gleichmäßig leicht bewegen lassen.
Wenn dabei was hakt reibe ich die Blatthalter und Blattwurzeln mit Grafitpuder ab, die Blätter laufen danach sauberer in den Haltern.

Aber wenn die Vibs so extrem sind wie ich das aus der Darstellung lese würde ich zunächstmal folgendes machen :

- Befestigung der Blätter prüfen
- prüfen ob die HRW eiert
- Blätter ausbalancieren ( ! )
- Blattlagerwelle auf Unwucht prüfen
- Zahnflankenspiel prüfen und ggf. korrigieren
- Heckriemenspannung kontrollieren
- Lager der HRW auf Spiel prüfen
- Axiales Spiel der HRW prüfen ( Stellringe / Halteringe der Welle )

Kann durchaus auch an ungewuchteten Blades liegen, deshalb mal ausbalancieren. Gerade bei Holzlatten hab ich schon öfter unterschiedliche Gewichte feststellen können. Und die 5 Minuten für den Aufwand können sich wirklich lohnen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von echo.zulu »

@Saberhagen & Crizz:
Ich wollte es eigentlich auch so wie ihr sagt schreiben, aber es war wohl etwas spät. ;-) Ich habs oben mal korrigiert.

Trotzdem würde ich mal schauen, ob die Vibs nur beim Hochlaufen oder auch danach auftreten.
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von neverminded »

Danke für die vielen Antworten!

So wie ich das sehe, geht die Unwucht? vom Heck aus, das schüttelt sich richtig und geht dann auf den ganzen Heli.

Die HRW und BLW habe ich geprüft und eine neue HRW eingebaut. Die BLW war ok. Die Blätter sind noch nicht ausgewuchtet. Ausserdem sinds keine Holzblätter sondern die Align 325 Fiber (da hab ich auch einen Vorratspack daheim :D )

Evtl. mal wie Crizz sagt, die Riemenspannung prüfen. Der Riemen soll sich doch mit ein bisschen Druck gerade noch so zusammendrücken lassen (direkt hinterm Ritzel)?
Und dann aus der Hand mal "starten".

Ich melde mich dann wenn ichs getestet habe!
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#11

Beitrag von Boris-Moeller »

Hallo Daniel,

du hast geschrieben das dir bei deinem Crash die Blätter ins Heck geschlagen sind,
prüf doch auch mal die Heckrotor-Welle vieleicht hat die
ja einen sitzen.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Wenn die Vibrationen vom Heck ausgehen : sind die HeRo-Blades noch in Ordnung und sitzen nicht zu fest ? Heckwelle würde ich auch prüfen, ebenso die Lager der HeRo-Welle.

Auf jeden Fall den Freilauf auf Zahnverlust und das Zahnrad des Abtriebs für den Heckriemen, das auf den Freilauf greift, auf Karies prüfen - es wäre denkbar das du bei dem Crash ein kurzzeitig blockiertes Heck hattest und einem der beiden Zahnräder ( oder sogar beiden ) ein paar Zähne fehlen. Es würde dann zu einem Rucken durch unterbrochenen Kraftschluß kommen, was durchaus zu Vibrationen führt. Hatte das einmal beim MT nach ner heftigen Landung, bei der der HeRo sich im Grad verfing und blockierte - allerdings war in dem Fall der Zahnverlust so derbe, das man es bereits am Geräusch bemerken konnte, wo die Ursache lag.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#13

Beitrag von Mataschke »

sondern die Align 325 Fiber
Sind das net die die eigentlich eher zum Farbe umrühren benutzt werden sollten, mir war da so :roll:
Fiberglas oder CFK Blätter?
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von neverminded »

Fiberglas...
Ich find die nicht schlecht, die hatte ich schon auf meinem DF drauf (Zoom 400 Plagiat). Den hat aber so oft das grausige Schicksal ereilt, das ich ihn in der Bucht verscheppert habe :)

Grad nochmal ausprobiert. Ich hab die Gummistöpsel vom Landegstell abgemacht und jetzt hat es ihn fast nicht mehr geschüttelt. Aber abheben traue ich mich einfach nicht :(

Karies kann ich keins feststellen und ein Trainingsgestell hab ich nicht dran!

Ich hoffe, dass das Wetter besser wird, dann kann ich mal draussen probieren. Jetzt geht das ja, ich bin seit gestern DMO versichert :D
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

Da sind wir wieder bei dem Thema persönliche Wahrnehmung. Kann sein das du was als extrem empfindest, was durchaus normal ist.

Kannst du evtl. ein Kurzvideo vom Hochlaufen des Helis einstellen ? Notfalls vom Handy ? Dann könnte man das etwas besser beurteilen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“