Hi
Ich bin neu hier und hab mal ne frage:
Ich hatte schonmal nen rex mit billig Elektrik drin und ner Mx-12.
Jetzt hab ich vor mit auf der Intermodellbau einen Rex mit guten Komponenten zu leisten.
Jedoch habe ich nur noch eine MC-16.
Ist es möglich mit der den Rex zu fliegen? wenn ja was muss ich einbauen?
Einen schieber fürs gas bzw einen Schalter für normal/stunt ...einen drehregler oder sowas für den gyro + einen schalter für norm/hh?
Was denkt ihr ist am Besten?
Die programmierung bei dem sender soll ja nicht ganz so einfach sein...
Grüße
kevin
Rex und Mc-16?
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#2
Hallo Kevin,
ich habe meinen Rex auch mal probeweise mit ner alten MC 16 geflogen. Du brauchst dazu einen Schalter für Auro (um den Motor an- und auszuschalten) und eventuell einen Schalter auf Kanal 5 um den Kreisel zwischen AVCS und Normal Mode umzuschalten. Das ist zwar nicht zwingend erforderlich aber mit der MC 16 auf jeden Fall möglich.
Ich wünsche Dir, daß Du die Anleitung für die Programmierung noch hast...
Grüße,
Georg
ich habe meinen Rex auch mal probeweise mit ner alten MC 16 geflogen. Du brauchst dazu einen Schalter für Auro (um den Motor an- und auszuschalten) und eventuell einen Schalter auf Kanal 5 um den Kreisel zwischen AVCS und Normal Mode umzuschalten. Das ist zwar nicht zwingend erforderlich aber mit der MC 16 auf jeden Fall möglich.
Ich wünsche Dir, daß Du die Anleitung für die Programmierung noch hast...
Grüße,
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#3
Hey danke für die Antwort...
Jo ich hab die anleitung noch blos ich werde daraus nicht wirklich schlau...
Ich hatte beider mx-12 eine gaskurve wo ich das gas mit dem "pitchhebel" hochgefahren habe also eine steigende gaskurve sodass bei halben knüppelweg ca 60% gas da war aber 0 pitch (vllt ein wenig negativ)
Dann hab ich den flugphasenschalter umgelegt also vom norm in den 3d modus. Den halben knüppelweg hatte ich ja schon also 0 pitch auch im 3d modus.
Nun lief der motor auf ca 80 % linear und ich hatte eine pitchkurve die einen leichten knick hatte in den positiven wie auch in den negativen berreich.
Die Autorotation diente mir als not aus.
Gibt es bei der mc-16 denn die möglichkeit aus norm/3d modus bzw ist es möglich diese gaskurve zu bekommen?
Oh man ich dachte mit der mx war das schon nicht leicht aber mit der funke
grüße
Jo ich hab die anleitung noch blos ich werde daraus nicht wirklich schlau...
Ich hatte beider mx-12 eine gaskurve wo ich das gas mit dem "pitchhebel" hochgefahren habe also eine steigende gaskurve sodass bei halben knüppelweg ca 60% gas da war aber 0 pitch (vllt ein wenig negativ)
Dann hab ich den flugphasenschalter umgelegt also vom norm in den 3d modus. Den halben knüppelweg hatte ich ja schon also 0 pitch auch im 3d modus.
Nun lief der motor auf ca 80 % linear und ich hatte eine pitchkurve die einen leichten knick hatte in den positiven wie auch in den negativen berreich.
Die Autorotation diente mir als not aus.
Gibt es bei der mc-16 denn die möglichkeit aus norm/3d modus bzw ist es möglich diese gaskurve zu bekommen?
Oh man ich dachte mit der mx war das schon nicht leicht aber mit der funke

grüße
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#4
Wenn ich mich recht erinnere, wirst Du mit unterschiedlichen Gaskurven Schwierigkeiten haben. Ich glaube nämlich, daß man von den 3 Punkt Gaskurven nur die ersten beiden Punkte pro Gasvorwahl unterschiedlich verstellen kann. Der obere Punkt ist dann bei allen Gasvorwahlen gleich.
=> Ohne Gewähr - ich kenne die MC 16 nicht mehr auswendig.
Ich habe damals eine Gasgerade programmiert und den Motor dann per Auro an- und ausgeschaltet. Dank Sanftanlauf im Regler braucht man ja keinen senderseitig regelbaren Gaskanal. Allerdings habe ich nicht mit verschiedenen Fluzgphasen bzw. Gasvorwahlen gearbeitet.
Grüße,
Georg
=> Ohne Gewähr - ich kenne die MC 16 nicht mehr auswendig.

Ich habe damals eine Gasgerade programmiert und den Motor dann per Auro an- und ausgeschaltet. Dank Sanftanlauf im Regler braucht man ja keinen senderseitig regelbaren Gaskanal. Allerdings habe ich nicht mit verschiedenen Fluzgphasen bzw. Gasvorwahlen gearbeitet.
Grüße,
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst