GY-401 Wegbegrenzung (Limit) an Funke einstellen möglich?
#1 GY-401 Wegbegrenzung (Limit) an Funke einstellen möglich?
Hallo zusammen,
habe einen 401+9254 am TRex500 verbaut. Bei Vollausschlag am Heck - ohne mechanischen Anschlag - habe ich eine brutale Drehrate.
Ist ja eigentlich OK so. Möchte aber für das Piroflip Training (3piros pro flip) den Heckknüppel voll ausschlagen können, um eine konstante Heckdrehrate zu erreichen.
Das Limit stellt man ja normalerweise direkt am Kreisel ein.
Gibt's beim 401 eine Möglichkeit den Weg an der Funke (MC-22) zu begrenzen?
Habs mit Dual rate und ATV versucht. Dadurch wird aber nur das Servo
langsamer und der Weg bleibt gleich.
Danke für Tipps
Laszlo
habe einen 401+9254 am TRex500 verbaut. Bei Vollausschlag am Heck - ohne mechanischen Anschlag - habe ich eine brutale Drehrate.
Ist ja eigentlich OK so. Möchte aber für das Piroflip Training (3piros pro flip) den Heckknüppel voll ausschlagen können, um eine konstante Heckdrehrate zu erreichen.
Das Limit stellt man ja normalerweise direkt am Kreisel ein.
Gibt's beim 401 eine Möglichkeit den Weg an der Funke (MC-22) zu begrenzen?
Habs mit Dual rate und ATV versucht. Dadurch wird aber nur das Servo
langsamer und der Weg bleibt gleich.
Danke für Tipps
Laszlo
TRex700e, Scorpion HK4035-560, 12s Zippy 5000, Jive 80+ HV, 3xBLS451, CSM720+BLS251
TRex600 c/f, Scorpion HK4025-740, 10s SLS ZX 30C 4000, Jazz 55-10-32, 3xBLS451, AC3X+BLS251
TRex500 c/f, Scorpion HK3026-1400, Jive 80+ LV, 3xHS-5245MG, CSM720+9256, Align 6s 2600
TRex600 c/f, Scorpion HK4025-740, 10s SLS ZX 30C 4000, Jazz 55-10-32, 3xBLS451, AC3X+BLS251
TRex500 c/f, Scorpion HK3026-1400, Jive 80+ LV, 3xHS-5245MG, CSM720+9256, Align 6s 2600
#2
Du steuerst eigentlich nur die Drehrate an der Funke, nicht den Ausschlag. Den Ausschlag definiert der Kreisel anhand der Drehrate, die du möchtest. Wenn du also per Servobegrenzung was änderst, dann die Drehrate (also das was du willst). Du darfst dabei nicht davon ausgehen, was das Servo am Boden macht. Ist in der Luft eh anders.
Musste ich auch erst lernen
Musste ich auch erst lernen
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#3
limit des 401er im flug verändern wird nicht gehen, hat ja nur den eingang für position (heckservo) und den andern für die sensitivity.
im HH modus gibst du ja mit dem wie stark und wie lange du ausschlag am knüppel gibst nur eine virtuelle richtungsvorgabe und bei dual-rate brauchts dann einfach länger, die frage ist wohl reicht das nicht?
er braucht dann einfach länger bis er die position erreicht und somit dreht er sich auch langsamer
probiers doch mal bein normalen piros im schweben
die piros mit dualrate müssten deutlich langsamer sein
im HH modus gibst du ja mit dem wie stark und wie lange du ausschlag am knüppel gibst nur eine virtuelle richtungsvorgabe und bei dual-rate brauchts dann einfach länger, die frage ist wohl reicht das nicht?
er braucht dann einfach länger bis er die position erreicht und somit dreht er sich auch langsamer
probiers doch mal bein normalen piros im schweben
die piros mit dualrate müssten deutlich langsamer sein
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#4
Danke EagleClaw und dynai für die rasche Antwort.
Werde das beim nächsten Flug mit D/R probieren.
Grüsse
Laszlo
Werde das beim nächsten Flug mit D/R probieren.
Grüsse
Laszlo
TRex700e, Scorpion HK4035-560, 12s Zippy 5000, Jive 80+ HV, 3xBLS451, CSM720+BLS251
TRex600 c/f, Scorpion HK4025-740, 10s SLS ZX 30C 4000, Jazz 55-10-32, 3xBLS451, AC3X+BLS251
TRex500 c/f, Scorpion HK3026-1400, Jive 80+ LV, 3xHS-5245MG, CSM720+9256, Align 6s 2600
TRex600 c/f, Scorpion HK4025-740, 10s SLS ZX 30C 4000, Jazz 55-10-32, 3xBLS451, AC3X+BLS251
TRex500 c/f, Scorpion HK3026-1400, Jive 80+ LV, 3xHS-5245MG, CSM720+9256, Align 6s 2600
#5
Büdde
Die meisten (so auch ich) nutzen D/R um die Drehrate anzuheben. Du machst es andersrum
Ich glaube Doc Tom meinte mal, dass man einen gewissen Wert (80%?) nicht unterschreiten sollte. Vielleicht äußert er sich hier nochmal dazu.
Die meisten (so auch ich) nutzen D/R um die Drehrate anzuheben. Du machst es andersrum
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#7
Genau, über Dualrate die Drehrate einstellen. Das hat dann zusätzlich den Vorteil, daß man die gewünschte Drehrate auch noch schaltbar hat.
@EagleClaw: DocTom meinte bestimmt, daß es nicht sinnvoll ist, die Drehrate dauerhaft auf einen so niedrigen Wert zu setzen. Man verliert dann Auflösung am Hecksteuerknüppel. Aber um bestimmte Figuren zu üben ist das auf jeden Fall sinnvoll.
@3D: Recht hast Du. Es gibt Kreisel mit einer deutlich konstanteren Drehrate als den 401. Beispielsweise den LTG-2100 oder 6100 und natürlich den GY-611.
@EagleClaw: DocTom meinte bestimmt, daß es nicht sinnvoll ist, die Drehrate dauerhaft auf einen so niedrigen Wert zu setzen. Man verliert dann Auflösung am Hecksteuerknüppel. Aber um bestimmte Figuren zu üben ist das auf jeden Fall sinnvoll.
@3D: Recht hast Du. Es gibt Kreisel mit einer deutlich konstanteren Drehrate als den 401. Beispielsweise den LTG-2100 oder 6100 und natürlich den GY-611.
#8
Hallo an alle,
also komme grad vom Fliegen. War zwar Ar....kalt und windig, aber ich
konnte die von Euch vorgeschlagenen Einstellungen testen.
Und siehe da, was am Boden ist, muss in der Luft nicht unbedingt gleich sein.
D.h. konkret habe ich Dual Rate auf Kanal4 (Heck) von 100% auf 60% reduziert.
Auch wenn der 401 sonst keine konstante Drehraten hat, war der Speed
jetzt langsam genug um Piroflips mit vollem Knüppelauschhlag zu üben.
Wieder was gelernt von Euch. Danke Jungs.
Laszlo
also komme grad vom Fliegen. War zwar Ar....kalt und windig, aber ich
konnte die von Euch vorgeschlagenen Einstellungen testen.
Und siehe da, was am Boden ist, muss in der Luft nicht unbedingt gleich sein.
D.h. konkret habe ich Dual Rate auf Kanal4 (Heck) von 100% auf 60% reduziert.
Auch wenn der 401 sonst keine konstante Drehraten hat, war der Speed
jetzt langsam genug um Piroflips mit vollem Knüppelauschhlag zu üben.
Wieder was gelernt von Euch. Danke Jungs.
Laszlo
TRex700e, Scorpion HK4035-560, 12s Zippy 5000, Jive 80+ HV, 3xBLS451, CSM720+BLS251
TRex600 c/f, Scorpion HK4025-740, 10s SLS ZX 30C 4000, Jazz 55-10-32, 3xBLS451, AC3X+BLS251
TRex500 c/f, Scorpion HK3026-1400, Jive 80+ LV, 3xHS-5245MG, CSM720+9256, Align 6s 2600
TRex600 c/f, Scorpion HK4025-740, 10s SLS ZX 30C 4000, Jazz 55-10-32, 3xBLS451, AC3X+BLS251
TRex500 c/f, Scorpion HK3026-1400, Jive 80+ LV, 3xHS-5245MG, CSM720+9256, Align 6s 2600
#9
@Egbert Yap
Ich begrenze die Drehrate jedoch über Weg auf dem Heckkanal (Kanal4). Wer zu weit runter geht, erlebt sein blaues Wunder, da der Gyro dann nicht mehr richtig arbeiten kann.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.