MX16s ersetzten warum??

Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#16

Beitrag von Heli »

Hi!

Ich persönlich hab auch ne MX16s, und seit Dezember ne MX24s.
Klar, Bedien-Komfort, Funktionen (ich finde besonders die logischen
Schalter, und die asymmetrische Zeitverzögerung toll :P ), Kanäle,
usw. sind schon Schlagkräftige Gründe. Besonders wenn man sowieso
gern an solchen Sachen rumprogrammiert, und nicht zuletzt hat eine
größere Funke natürlich auch ein bisschen besseres Steuer-Gefühl
(subjektiv).

AAAAABER: Die MX22, und auch die MC22 (sofern es nicht die MC22s ist)
haben KEINEN Sythesizer, was du nach der MX16s warscheinlich sehr
vermissen wirst. Für die MC gibts ein Modul, für die MX soweit ich weiß nicht. Es ist schon praktisch, mal eben den Kanal wechseln zu können,
oftmals könnte ich z.B. sonst gar nicht / nur eingeschränkt fliegen.

Daher: Wenn schon, dann würd ich gleich die MC22s nehmen,
für die kommt, wenn es denn soweit ist, auf jeden Fall auch ein 2G4
Modul (für die MX aber auch), aber ich warte damit noch, bis da
zumindest eines wirklich ausgereift ist (FASST gefällt mir, aber ist nicht
bidirektional... Die anderen sind mir noch zu unzuverlässig).
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
DiJaexxl
Beiträge: 158
Registriert: 12.04.2007 22:52:06
Wohnort: Cologne

#17

Beitrag von DiJaexxl »

Naja, eigentlich komme ich mit einem Pultsender besser zurecht. Daher visiere ich eine MC22(s) an.
Ich denke, wenn ich die MX16s verkaufe, muss ich nicht soviel drauf legen.

Dirk
___________________________

T-Rex 600 N im Betrieb
T-Rex 700 N im Betrieb
Status: Kleiner Rundflieger
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#18

Beitrag von -andi- »

Naja, eigentlich komme ich mit einem Pultsender besser zurecht. Daher visiere ich eine MC22(s) an.

Ich denke, wenn ich die MX16s verkaufe, muss ich nicht soviel drauf legen.
Wieso kaufst/bastelst du nicht einfach ein sendepult für die MX16?

cu
Andi - der seine MX16 auch im Pult betreibt!
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „Sender“