Ein provozierter Zusammenstoß von Modellen in der Luft

Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#1 Ein provozierter Zusammenstoß von Modellen in der Luft

Beitrag von Trifoto »

ist ja eigentlich nicht ganz leicht.

Vor 3 oder 4 Wochen bei uns im Verein hat erst eine Mini Mag gegen ein großes Benzinflugzeug verloren.
Kurz darauf haben eine Mini Mag und ein Mini Titan beim Zusammenstoß gleichzeitig verloren.
Heute hat eine schöne Gemini meinen Mini Titan in der Luft gestreift und durch ein Ausweichmanöver verloren.

So langsam mache ich mir Sorgen, wenn andere auch da oben rumdüsen, während ich mit meinem Heli da fliege und warte lieber bis die anderen gelandet sin.

Wie haltet ihr es?
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#2

Beitrag von Boris-Moeller »

Hallo Thomas,

also ich fliege nur wenn kein anderer in der Luft ist,
ist mir sicherer.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

Ist ganz einfach, eindeutige Flugrichtung vorgeben (Alles fliegt gegen den Uhrzeigersinn) und keine Helis und Flächen gleichzeitig in der Luft.
und evtl. für den Fall das doch mal Gegenverkehr kommen sollte absprechen, "alles weicht nach links aus" oder so (wenn man da überhaupt noch reagieren kann)

Kunstflug wird nur einzeln vorgeführt. dann passiert sowas eigentlich kaum.
Zuletzt geändert von frankyfly am 07.04.2008 20:51:50, insgesamt 1-mal geändert.
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich meine ab und zu kommt so etwas leider vor.

Bei uns am Platz lande ich in der Regel, wenn mehr als zwei weitere Modelle in der Luft sind.

Wenn ich nicht alleine fliege und noch ein oder zwei Kollegen fliegen, dann sage ich meinen Flugraum an (in der Regel nur höhenmässig, weil die meisten meiner Kollegen deutlich niedriger unterwegs sind).

Wenn ich meinen Level verlasse, dann sage ich ebenfalls an.
Z.B. Platzüberflug niedrig von links nach rechts; Landung von Rechts; Rückenüberflug von rechts nach Links.

An sonsten sperre ich meine Augen auf und gehe möglichen näheren Bekanntschaften im Luftraum weiträumig aus dem Weg.

Ab 3 Piloten in der Luft ist bei uns eh ein Flugleiter Pflicht. Der hat dann ein Auge drauf und sagt ebenfalls an, wenn es mal etwas enger zugeht.
Ausserdem beobachtet der Flugleiter die umliegenden Feldwege und sagt an, wenn sich Pferde, Menschen, Kühe oder andere Tiere in der Umgebung zeigen .



Cu

Harald
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#5

Beitrag von lloyd »

Also bei uns sind meistens 3-4 Modelle gleichzeitig in der Luft. Auch Helis und Flächen gemischt. Crashs in der Luft kommen nur extrem selten vor. Es werden halt Flugsektoren abgesteckt.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von EOS 7 »

Hallo,
das kommt leider immer mal wieder vor, aber dass der herausgefordert wurde entspricht in den meisten Fällen nicht der Wahrheit.

Ein Flugleiter kann das auch nicht verhindern.

Wichtig ist, sich abzusprechen, niemals deckungsgleich zu fliegen (auch wenn man in der selben Richtung kreist gibts 2 Kollisionspunkte bei Versatz (->Mengenlehre Schnittmenge)*) und wenn möglich immer unterschiedliche Höhen fliegen.

Oder alternativ immer nur 1 Modell gleichzeitig fliegen, bei nur 2 Modellen in der Luft ist die Chance auf einen Zusammenstoß am größten ab 3 passt man mal eher auf die anderen auf.

* Ich spreche aus Erfahrung :cry: ist aber schon lange verjährt :D
Zuletzt geändert von EOS 7 am 07.04.2008 21:18:22, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#7

Beitrag von Flyfrog »

Bei uns läuft es auch mit Sektoren. Wenn ein anderer Sektor als der zugewiesene durchflogen wird, wird das angesagt.
Wenn man sich sich kennt und vernünftig verhält, ist es kein Problem mit mehreren Modellen in der Luft.

Starts und Landungen werden extra angesagt.
Zuletzt geändert von Flyfrog am 07.04.2008 21:23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß H.
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#8

Beitrag von lloyd »

Ach und natürlich macht man bei uns aufm Platz auch keine tiefen Überflüge wenn grad gestartet wird. Landungen werden halt auch angesagt.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#9

Beitrag von -andi- »

Ich fliege zwar nur wild, treffe mich aber oft mit Freunen zum fliegen. Wir stecken Sektoren ab und gut is!

Am einfachsten ist es aber wenn JEDER fliegt wie er will, und unbedingt drauf bedacht ist, einen Zusammenstoß zu provozieren! Wenn man es will klappt es sicher nicht :twisted:

cu
Andi - der erst vor kurzem einen kleine Silverlit in der Luft getroffen hat ....
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
M3LON

#10

Beitrag von M3LON »

Hi Leute,
ui, das erinnert mich zu gut an hattingen, wo ich beinahe einen Mikrocopter mit meinem MT abgeschossen habe ... Ich weiß nichtmehr wer es war, war auf jedenfall ne knappe Sache, der Mikrocopter ist gerade noch so in den Rotorabwind gekommen, aber da ich vollpitch reinhauen musste, kam er ganzschön ins schlingern...
Wenn wir uns aber sonst in HHH oder Taunusstein treffen, wird eigentlich immer vorher abgeklärt, wer wo fliegt, ist ja genug Platz aufm Land ;)


Gruß
Jan
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#11

Beitrag von Feliks »

Hi,

ganz eindeutig: Größerer Heli. Der Schnetzelt das andere dann in Handgerechte Formen und dürfte noch weiter fliegen.

Bei uns ist es so, dass wenn mehrere Leute da sind, die Heli flieger nur von einem extra Platz aus starten. Man würde sich da dann nur in die Quere kommen, wenn sich eine Fläche im Landeanflug befindet. Um ein kleines absprechen kommt man aber wirklich nicht drumrum.

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Stanilo

#12

Beitrag von Stanilo »

Moin
Bei uns läuft es auch mit Sektoren. Wenn ein anderer Sektor als der zugewiesene durchflogen wird, wird das angesagt.
Wenn man sich sich kennt und vernünftig verhält, ist es kein Problem mit mehreren Modellen in der Luft.
Das will ich sehen,du Fliegst,und schorch auch gleichzeitig??
Winke Harry
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Trifoto »

ToxicTear hat geschrieben:Am einfachsten ist es aber wenn JEDER fliegt wie er will, und unbedingt drauf bedacht ist, einen Zusammenstoß zu provozieren! Wenn man es will klappt es sicher nicht :twisted:
Das meinte ich ja, wenn man es will klappt es nicht, aber ansonsten scheint es sehr gut zu klappen....

Auf jedenfall gehe ich jetzt sensibler mit dem Thema um!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Tueftler »

Bei uns dürfen laut Aufstiegserlaubnis nur 3 Modelle in die Luft (Verbrenner).
Unser Flugsekor ist riesig, so dass wir in alle 4 Himmelsrichtungen (mit Elektro) und im 180°Winkel zum Schutzzaun mit Verbrenner und Turbine fliegen dürfen.
Wenn Helis in der Luft sind, dann handhaben wir das von uns aus so das max einer fliegt (bei 3 aktiven Heli-Piloten im Verein kein Kunstwerk).
Flächen sind es auch mal 5 oder 6 :)
Aber Kollisionen? Nö.... sind sogar in der Halle recht selten geworden ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von calli »

Ich finde es mit Flächen ok wenn mehrere fliegen. Helis sollten aber (ich meine jetzt Rundflug aufwärts) eher einzeln fliegen. Wenn jetzt mit Absprache noch ein Segler irgendwo +200m rumturnt ok, Landung kann man ja auch ansagen.

Aber was ich nervig finde: Bei Flächen kann man locker mal links/rechts/oben schauen nach "Verkehr". Beim Heli ist das eher ungesund, daher fühle ich mich nicht sicher (auch für andere) wenn ich Heli fliege und noch Flächen rumdüsen.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“