es soll ein T-Rex werden -> welcher, was für Tuning-Teile

Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#16

Beitrag von Timmey »

Ein REVCO Zahnrad + Ritzel tuts auch, deutlich leiser als das original. Meinen T-REX SE V2 finde ich trotz den anliegenden 3150RPM sehr leise.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Kraeuterbutter »

wie leise ?
wie gesagt: mir ist das wichtig(er) wie vielleicht vielen anderen
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#18

Beitrag von Plextor »

REVCo Zahnrad ? mhhh was das ?
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Ich habe auch nen Hornet, genau genommen nen Hornet II. Das Ding wollte aus dem Kasten heraus gar nicht fliegen. Als erstes hab ich damals nen neuen Heckrotor mit Kugellagern gebaut. Dann passte zwar das Heck aber im Geradeausflug hat er sich immer noch extrem aufgebäumt und die Steuerung war alles andere als präzise. Dann hab ich mir nen fast starren Rotorkopf in ähnlicher Manier wie der von Duzi gebaut. Dann flog der Heli halbwegs, aber immer noch nicht gut. Letztendlich ist er in seiner Kiste geblieben und durfte später mal den 401 für meinen T-Rex spenden. Der T-Rex funktioniert schon aus der Kiste heraus hervorragend und braucht eigentlich keine Tuningteile. Wenn man nen leisen Rex möchte, dann sollte man sich mal die Hauptzahnräder von Steffen K ansehen. Die sind wirklich leise. Ein Riemenantrieb ist zwar schön leise, aber sehr unflexibel in den Untersetzungen. Eine Standard-Untersetzung von 1:15 bis 1:11,5 ist mit nem Riemenantrieb eigentlich kaum machbar.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#20

Beitrag von FPK »

Kraeuterbutter hat geschrieben: Nachteil der Hornets:
mit Duzi-Tuning doch recht teuer ($/kg)
und die Hornets haben den Ruf "filligran" und "empfindlich" zu sein
Nee, die Hornet muss sauber gewuchtet sein etc. das ist das Problem. Ansonsten kann kann die mit ausgeschaltetem Motor ins Gras fallen und es passiert meist nix. Meine ist zwar Voll-Duzi-getunt, braucht man aber nicht. Alublatthalter und Zentralstück sind nicht schlecht, genauso Alu-Servohalter, Rest ist unnötig. Allerdings ist die Hornet zum Fliegen verglichen mit der Rex-Klasse ein Biest, ich kann z.B. mit der Hornet nicht Rückenschweben, mit dem 450er kein Problem. Der Unterschied zwischen Hornet und 450er ist größer als der zwischen 450er und 500er vom Flugverhalten her.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Kraeuterbutter »

tja..
das klingt ja nicht so gut für die Hornet...
bestätigt wohl das "muss man viel Basteln bis sie fliegt"-image von dem ich schon öfters gehört habe

auch bei ebay: gibt man "Hornet" ein --> gerademal 1 Ergebnis
fürn T-Rex450 sinds gleich 250

also Hornet ist scheinbar tot...
(gibt ja scheinbar auch keine oder kaum verfügbare Rotorblätter für die)

schade..
wie gesagt: die Duzi-Videos schaun halt einfach super aus und 350g klingt auch super für mich

also führt kein Weg an den 450er-Helis vorbei ?
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#22

Beitrag von FPK »

Kraeuterbutter hat geschrieben:tja..
das klingt ja nicht so gut für die Hornet...
bestätigt wohl das "muss man viel Basteln bis sie fliegt"-image von dem ich schon öfters gehört habe
Eine Hornet einstellen/einfliegen ist auch nicht aufwendiger als bei nem 450er wenn man weiss, was man machen muss. Es haben sicherlich viele Leute Probleme mit der Hornet, da sie eben kein Picc ist, der auch noch mit unterschiedlich langen Rotorblättern fliegt sondern wie jeder andere RC-Heli sauber eingestellt sein muss.
auch bei ebay: gibt man "Hornet" ein --> gerademal 1 Ergebnis
fürn T-Rex450 sinds gleich 250
Such mal nach Acrobat SE ;)
also Hornet ist scheinbar tot...
Ja, das ist eher das Problem.
(gibt ja scheinbar auch keine oder kaum verfügbare Rotorblätter für die)
Auf die Hornet kommen SAB 255er und nichts anderes :)
schade..
wie gesagt: die Duzi-Videos schaun halt einfach super aus
Wenn Du ne Hornet so bewegen kannst, wie die Duzis auf den Videos, dann kauf Dir lieber nen 90er und fahr zum MHM und komm unter die Top 10 :) Das Problem beim Hornet fliegen ist, man fängt praktisch wieder von 0 an, da das Ding so "hippelig" ist.

Was man auch nicht vergessen darf: die Hornet war für die Verhältnisse vor 3 Jahren gut motorisiert, heutzutage ist man anderes gewöhnt. Der Motor ist im Verhältnis vielleicht mit einem 450TH im Rex vergleichbar und die Flugleistung wie ein Rex mit 2300 bis 2400. Und dann geben sich Rex und Hornet nicht mehr soviel bezüglich Geräuschentwicklung, bei 2400 hält sich ein Rex auch zurück wenn man darauf Wert legt.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Kraeuterbutter »

@FPK: also wegen Einstellen meinst, dass da die Probleme teilweise von Anfängern herrühren, die da eher so gewissenhaft arbeiten wie beim Picc bzw. LMH ;)
also sie ist hinzukriegen dass sie fliegt und keine ewige Baustelle ?!?

ad AcrobatSE und ebay: *Gg* hast recht..
allerdings war der AcrobatSE immerschon ein Kleinserien-Heli der mehr oder weniger in der Garage von STefan Plöchinger entstand
die Hornet hingegen wird/wurde weltweit verkauft, sogar Schweigi und Lindi hatten sie im Katalog (und jetzt nicht mehr !!! dafür sage und schreibe 28 !!!! verschiedene Koax-Helis !!)
vondaher find ich sieht mans eben bei ebay schön: von den beiden einzigen KLeinhelis (Picc und Hornet) gibts bei ebay praktisch nix mehr

@Duzi-videos: wie gesagt, ich bin Anfänger, also
Loop, Flips,Rollen, Turns, Funnel normal und am Rücken (also mit Schnauze richtung Kreismitte), Rückenflug ganz passabel, Rückwärts im Ansatz, Rückenrückwärtsrundflug in Sicherheitshöhe, TicTocs (unsauber aber ok) und Rainbows (über Nick und über Roll)

das ist ungefähr mein Könnensstand.. als Mod1-Flieger werd ich wohl niemals Piroflip oder Chaos lernen ;)

also dass ich nicht so fliegen würde können wie die Duzis auf den Videos is ma klar...
aber die Hornet wirkt auf dem Video für mich sehr "präzise"
also ob sie das tun würde was er da steuert..
wenn ich mir da Videos von dem oben genannten PixyZap anschaue:
des schaut für mich - egal wie gut der Pilot ist - alles "verwackelt" aus

und was mich am meisten beeindruckt: die Hornet wirkt federleicht..
es schaut alles so easy aus (das ist wahrscheinlich wieder der Duzi-Daumen am Knüppel)

wegen Leistung: ich brauch keine Mörder-Leistung...
so 600Watt/kg (bei meinen Acrobats) reicht mir völlig
(wo alle anderen Aufrüsten hab ich wieder zurückgerüstet !)

gibts denn wirklich keinen Heli - quasi Bindeglied - zwischen Hornet (ab 350g) und T-Rex (ab 700g) ??

irgendwas um die 500g mit geringer Rotorkreisflächenbelastung?
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#24

Beitrag von Timmey »

600Watt/kg? Da brauchste dann aber schon beim T-REX 450 mindestens nen Scorpion 8 :-)

Hast du dir den GAUI 200 schon angeschaut? Der soll richtig gut sein.
Hier ein Video indem Nick Maxwell 3D in seiner Garage fliegt :-)
http://www.youtube.com/watch?v=urUaa38AlKQ
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#25

Beitrag von FPK »

Kraeuterbutter hat geschrieben:@FPK: also wegen Einstellen meinst, dass da die Probleme teilweise von Anfängern herrühren, die da eher so gewissenhaft arbeiten wie beim Picc bzw. LMH ;)
Ja, grösstenteils schon, wobei natürlich auch niemand mit der Hornet glücklich wird, der das Zahnflankenspiel mit dem gleichen Bierdeckel einstellt, den er auch beim Rappi verwendet ;)
also sie ist hinzukriegen dass sie fliegt und keine ewige Baustelle ?!?
Ich bin fast ein Jahr Hornet geflogen und sie flog mit auch nicht mehr Wartungsaufwand als der Rex. Ich fliege jetzt seit 1 1/2 allerdings fast nur noch 450er, da es der Platz zulässt und sich der Akkuaufwand da auch in Grenzen hält.
ad AcrobatSE und ebay: *Gg* hast recht..
allerdings war der AcrobatSE immerschon ein Kleinserien-Heli der mehr oder weniger in der Garage von STefan Plöchinger entstand
die Hornet hingegen wird/wurde weltweit verkauft, sogar Schweigi und Lindi hatten sie im Katalog (und jetzt nicht mehr !!! dafür sage und schreibe 28 !!!! verschiedene Koax-Helis !!)
War auch nicht ganz ernst gemeint.
@Duzi-videos: wie gesagt, ich bin Anfänger, also
Loop, Flips,Rollen, Turns, Funnel normal und am Rücken (also mit Schnauze richtung Kreismitte), Rückenflug ganz passabel, Rückwärts im Ansatz, Rückenrückwärtsrundflug in Sicherheitshöhe, TicTocs (unsauber aber ok) und Rainbows (über Nick und über Roll)
Das ist auch ungefähr mein Stand ... mit dem 450er und aufwärts, nicht mit der Hornet :)
und was mich am meisten beeindruckt: die Hornet wirkt federleicht..
es schaut alles so easy aus (das ist wahrscheinlich wieder der Duzi-Daumen am Knüppel)
Ja, das ist sicherlich ein Teil davon :) wobei die 350g durchaus einen Teil dazubeitragen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#26

Beitrag von Choplifter »

Von Artfantasie gibt es ein Modell "Spike". Mit 840g (inkl. 3s Akku) und 78cm Rotordurchmesser absolut in der 450er Klasse angesiedelt. Riemenatrieb hat der Kleine auch.

Allerdings gibt es den Spike wohl nur in Kombi mit einem V-Stabi. Wenn ich das auf die Schelle richtig gelesen habe, ist das AC-3X System doch funktionell das gleiche, oder?!

Könnte man dann ja vielleicht umrüsten.

Gruß
Christian
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Kraeuterbutter »

@Timmey:
ja.. also ab und an flieg ich auch mit nur 4s Fepo4 im AcrobatSE..
dann sinds auch nur 250-300W/kg
und da gehen auch noch Loops, Rollen, Flips, Rückenrundflug, ....
die 600Watt/kg stellt bei mir mittlerweile eher das Maximum dar
(war auch schon bei ~900Watt/kg aber da krieg ich Angst vorm Heli, und schön ausschaun tuts auch nimma)

bei nem kleineren Heli braucht man denk ich auch weniger Leistung, oder?
ich brauch ja keine 15m/s steigen wie beim AcrobatSE...
da seh ich den kleinen nach spätestens 2 Sekunden ja nimma *Gg*

jedenfalls: das Gaui200 Video in der Garage hat mich fasziniert..
der ist ja wirklich auf engstem Raum zu fliegen..
hört sich aber auch recht giftig an *g*

ad T-Rex450...
hab gerade von Randolph Maußner ne Antwort auf meine email-Anfrage von Gestern nacht bekommen

1.) top, super schnelle Antwort
2.) ich hab gefragt, wies mit Spike ohne V-STabi und Motor ausschaut..

--> ja, den gibts, für 399,- (inkl. CFK Haupt und Heck Rotorblättern und CFK Haube) !!!

also da bin ich schwer am überlegen, ob sich ein T-Rex in der Anschaffung auszahlt..
T-Rex + CFK Rotorblätter + 160 Euro Riemenchassis + Umbaukosten auf Rigid

also ich glaub kaum, dass das viel billiger wäre..
die Crashkosten und Wiederstandsetzung wären halt noch interessant

warum ich eigentlich auf den T-Rex geschielt habe:
auch wenn Service von Stefan Plöchinger super ist: er sitzt in Deutschland
hab letztens kleinteile bestellt, und wegen einer Paddelstange die dabei war, musste er es als Päckchen verschicken => 17 Euro Versandkosten !
(er kann natürlich nix dafür, das sind eure Postgebühren !! Österreicht Richtung Deutschland wäre viel billiger)

vondaher hätte ich mit dem Spike wieder nen Heli aus deutschen Hausen..
andererseits:
800g klingt nach T-Rex450-Niveau was Grösse und Gewicht angeht
4000U/min am Rotorkopf: brauch ich nicht, aber man weiß, dass er was aushält *gg*
und der ganze Heli ist halt in Hinblick auf Riemenantrieb und paddellosen Betrieb konzipiert und ausgelegt was nochmal ein Pluspunkt ist

beim T-Rex450 wäre hier basteln (und hoffen dass alles funktioniert wie geplant) angesagt

hmm....

ok.. werd mich jetzt mal im Netz schlau machen über diesen kleinen Gaui200 und wie billig das teil ist..
bei der Grösse wäre ich nicht mehr gewillt 500-700 Euro zu bezahlen
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Kraeuterbutter »

@Choplifter: hast gepostet wärend ich geschrieben habe...
Spike gibts auch ohne Motor und ohne V-Stabi
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#29

Beitrag von Choplifter »

Habe gerade verwundert festgestellt (und den Thread nochmal überflogen), dass der Spike scheinbar schon im Gespräch war. Auch wenn ich es nirgendwo gelesen habe. Aber ich denke auch, dass dieser Heli Deinen Anforderungen schon sehr nahe kommt.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#30

Beitrag von DH-Rooky »

hört sich aber auch recht giftig an *g*
du mußt ihn ja ned mit 4000 U fliegen oder wieviel auch immer die gspinnerten Amis da fliegen ;)
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“