Stabileres Landegestell für den Rex

Antworten
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#1 Stabileres Landegestell für den Rex

Beitrag von ~Brain~ »

Aloha,
ich hatte gestern den Erstflug mit meinem T-Rex 450 SE CF.
Soweit lief alles gut, was ich nicht gedacht hätte, da ich noch nie einen Heli zusammengebastelt hab.
Ist schön geschwebt, zwar mit leichtem Roll nach links, aber das ist ja Normal wie ich hier schon gelesen hab.
Allerdings ist bei einer etwas unsanften Landung aus nichtmal 20cm Höhe eine Kufe des Landegestells gebrochen.
Jetzt wollte ich mal Fragen ob es irgendwo stabilere Landegestelle gibt. Evtl sogar aus Aluminium ?

Hätte da vllt. jemand mal nen Link ?

Danke schonmal...
Gruss Christian
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Gibt noch was hilfreicheres für den Anfang:

http://www.gto-wuppertal.de/product_inf ... ts_id=4962
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#3

Beitrag von FPK »

Das unzerstörbare von Heliup ist nach meinen Erfahrungen wirklich unzerstörbar: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=11119
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#4

Beitrag von ~Brain~ »

Hi,
unzerstörbar hört sich gut an. Ich denke das werd ich mal versuchen.
Trainingslandegestell wollte ich eigentlich nicht benutzen, aber ich werds mir wahrscheinlich doch mal holen...Sicher ist sicher :)

Dank euch....
Gruss Christian
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#5

Beitrag von BerndFfm »

Ich kann das bekannte Agrumi-Landegestell wärmstens empfehlen :

www.hubi-tuning.de

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#6

Beitrag von Fistel »

Ich kann nur das Landegestell von Freakware empfehlen. Damals (vor über 2 Jahren) ging mir beim CDE Rex beim 2. Flug die eine gelbe Kufe kaputt. Details spare ich mir jetzt. Danach habe ich das besagte von Freakware draufgeschnallt, und es funktioniert auch heute noch 1a!
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7

Beitrag von -andi- »

Sers!

Ich hab auch das HeliUp drauf. Und jep - es is so gut wie unzerstörbar ;-) federt auch härtere Landungen gut ab.

Ich kann den Rex mit ein wenig Kraftaufwand so weit auf den Boden drücken bis er mit der Bodenblatte denselbigen berührt. Dem LG macht das nix - das federt dann zurück und schaut aus wie neu ;-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“