Voltmeter für Ladekoffer

Treeda

#1 Voltmeter für Ladekoffer

Beitrag von Treeda »

Hallo,

ich kenn mich leider nicht mit den Dingern aus, und google ist da auch nicht so sonderlich hilfreich, aber vielleicht kennt das Ding ja hier jemand?

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=122847

Ich möchte einfach nur wissen ob ich das direkt mit dem Messstrom betreiben kann.
Ich hab aktuell in meinem Ladekoffer so ein billig LCD das brauch eine extra 9V Batterie, klappt soweit ganz gut, möchte es aber ersetzen gegen eins, was keinen Akku mehr braucht.

Kennt das Ding irgendjemand?

Gruß
Andi
Zuletzt geändert von Treeda am 12.04.2008 09:51:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#2

Beitrag von dilg »

abend;

laut Beschreibung brauchst du auch bei diesem 7-12 V DC, woher die kommen, is wieder eine andre Frage..

lg
lg michl
Treeda

#3

Beitrag von Treeda »

ja das ist mir schon klar das das ding nicht mit heißer luft betrieben wird, aber die billigteile wollen galvanisch getrennt sein .-) Die frage ist, der hier auch?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

hm.... aus dem Stehgreif fallen mir keine Panel-Instrumente ein, die mit der Messspannung arbeiten. Alternativ könntest du mal bei Mercateo nachschaun, da solltest du mehr Anbieter für solche Instrumente finden, evtl. ist da ja dann was in der Richtung dabei ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Ich denke mal, da _darfst_ Du eigentlich nix finden. Wenn du die Messspannung "vorsätzlich" (mit noch so kleinem Strom) belastest, verfälscht sich ja schon das Messergebnis (je nachdem, was man wo misst, auch deutlich). Darum sind die Geräte halt immer für eine externe Stromversorgung konzipert - Ausmahme das Billigst-Drehspul-Instrument.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von calli »

Wenn man eine Spiegelskala hat und sich etwas Mühe gibt sind Drehspul(nicht billig)Instrumente doch nicht schlecht? Meine ollen Dinger gingen für V immer ohne Batterien.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Treeda

#7

Beitrag von Treeda »

Ich denke mal, da _darfst_ Du eigentlich nix finden. Wenn du die Messspannung "vorsätzlich" (mit noch so kleinem Strom) belastest, verfälscht sich ja schon das Messergebnis (je nachdem, was man wo misst, auch deutlich). Darum sind die Geräte halt immer für eine externe Stromversorgung konzipert - Ausmahme das Billigst-Drehspul-Instrument.
Ich hab bei Conrad noch ein paar gefunden bei denen explizit dabei steht das keine galvanische trennung notwendig ist.

Aber zu deiner Aussage, ich will doch nur die SPannung ermitteln, ob da die paar mV von der Anzeige noch fehlen oder nicht ist mir egal, mir gehts um die Spannung die an dem Versorgungsstrang liegen, egal wieviel verbraucher dranhängen und genau dafür ist das doch ok. Kann mir nicht vorstellen das das so selten vorkommt.

Ich werds wohl einfach mal ausprobieren. DIe Beschrebung ist mir zwar etwas unheimlich aber wird schon klappen.

Gruß
Andi
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

mein (ärmliches) Verständnis von einem Voltmeter geht davon aus, dass es ja möglichst hochohmig sein sollte... mit jedem µA Eigenverbrauch wirds aber niederohmiger..
Klar, zum LiPo-messen geht das sicher - ich will ja auch Drehspuler nicht verteufeln, nur in 99,9998% alle Fälle wird halt was anders gemessen (das eine 0,0001% ist die Netztspannung im KKW, das Andere Du ;) ) - und die Grossserienfertigung richtet sich halt an das Gros der Anwendungen.

Grüsse Wolfgang (der übrigens eine 9V-Blockbatterie gar nicht mal soo schlimm findet - halten ja auch 2 Jahre wenn man das Messgerät wieder ausschaltet ;) )
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von calli »

Hmm. Was mich stutzig macht, wozu hat das Gerät oben im Link eine "LowBatt" Anzeige?
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Damit du siehst wenn die Spannung der eingebauten Batterie zu gering wird.

@Wolfgang : Du hast schon recht, was das exakte Messen von Spannungen betrifft - für eine grobe Überwachung einer Energieversorgung ist aber der Strombedarf des Voltmeters nicht sonderlich relevant, man geht ja nicht um 1/10tel Volt. Normal würde der Anzeige die Treeda braucht eine Nachkommastelle mehr als ausreichen.

Ich setz in solchen Fällen gerne ne LED-Bandanzeige ein, auch wenn da - je nach Schaltung und LEDs - auch mehr wie 20 mA drüber laufen. Als Akkuüberwachung in Anwendungen wo eh nicht mehr als 3 Stunden Betriebszeit zu erreichen sind interessieren mich 100 mA / Stunde bei nem 4000mAh-Akku nicht wirklich ;)

Und um ne Spannung genau ermitteln zu können bräuchte er dann eh scho was geeichtes. Wie gesagt, ich denk mal man muß die Verwednung / Zweck dabei berücksichtigen, dann ist´s zu verzeichen :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von calli »

Crizz hat geschrieben:Damit du siehst wenn die Spannung der eingebauten Batterie zu gering wird.
Ach nee! :lol:

Das passt nur so gar nicht zu dem was gewollt ist...

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Yep. Und Treedas Frage zielte ja dahin. Ergo kannste davon ausgehn das solche ANzeigen ne Eigenversorung haben.

Wobei ich 28.- Ocken recht heftig für das Teil finde. Die hab ich schon für unter 10.- gekauft.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Crizz hat geschrieben:Yep. Und Treedas Frage zielte ja dahin. Ergo kannste davon ausgehn das solche ANzeigen ne Eigenversorung haben.

Wobei ich 28.- Ocken recht heftig für das Teil finde. Die hab ich schon für unter 10.- gekauft.
..dann muss es noch billiger sein - selten das "XXX" nur 300% über marktwert liegt ;)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

ROFL
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
lumi

#15 Re: Voltmeter

Beitrag von lumi »

Treeda hat geschrieben:Hallo,

ich kenn mich leider nicht mit den Dingern aus, und google ist da auch nicht so sonderlich hilfreich, aber vielleicht kennt das Ding ja hier jemand?

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=122847

Ich möchte einfach nur wissen ob ich das direkt mit dem Messstrom betreiben kann.
Ich hab aktuell in meinem Ladekoffer so ein billig LCD das brauch eine extra 9V Batterie, klappt soweit ganz gut, möchte es aber ersetzen gegen eins, was keinen Akku mehr braucht.

Kennt das Ding irgendjemand?

Gruß
Andi
Ausstattung:

* LED Beleuchtung in verschiedenen Farben erhältlich
* Low Bat Anzeige
* Passend für Standard DIN Frontplattenmontage
* Messbereiche von 0,1 mV bis 200 V/DC durch Umstecken von Kurzschlussbrücken wählbar
* Linearität ± 1 Digit
* Abtastrate 3/s (typisch)
* Temperaturstabilität 30 ppm/°C (typisch)
* Spannungsversorgung 7 - 12 V/DC
* Stromaufnahme ohne Hintergrundbeleuchtung 0,5 mA
* Eingangsimpedanz 1 MΩ
* Anzeige ±199,9, m, V
* Low Bat
* Toleranz ±1% (+1 Digit)
* Einbaumaße 68 x 33 mm
* Außenabm. 72 x 36 mm.

Spricht dagegen.. ließe sich bestimmt entsprechend schalten, solange eine Spannung zwischen 7 - 12 V/DC anliegt. ohne Spannungsversorgung kenne ich das allerdings auch nur bei Drehspulmessgeräten.

Gruß Wendy
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“