Was ist eine "echte" Autorotations-Landung ??

lumi

#61

Beitrag von lumi »

..mal ein Blick auf die Video Links geworfen?

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=535029#535029
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

(Windmühlen-Effekt)
Windmühelneffekt bei 1-2 Grad minuspitch? Kannst vergessen.

Was wäre bei Null Grad? Kein Auftrieb, kein Windmühleneffekt. Keine Autorotation.
Hast du jemals Warnungen darüber gelesen, dass man den Bereich von Null Grad unbedingt vermeiden sollte?
Fallen.
Das tut man nur, wenn man mit den Stöckelschuhen nicht zurecht kommt.

Kurt
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#63

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

..mal ein Blick auf die Video Links geworfen?

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=535029#535029
Ich weiß, dass Tragschrauber nicht abstürzen.
Oder was möchtest du damit sagen?

Kurt
lumi

#64

Beitrag von lumi »

DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:
..mal ein Blick auf die Video Links geworfen?

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=535029#535029
Ich weiß, dass Tragschrauber nicht abstürzen.
Oder was möchtest du damit sagen?

Kurt
Aha :wink: schon mal ein Anfang :lol:

..nun Stelle Dir mal selber die Frage, warum Tragflächen und Rotorblätter eine langgezogene Tropfenform haben ..und was passiert, wenn auf Drehflügeler (beide Rotorblätter liegen sich ja Seitenverkehrt gegenüber) ein stärkerer Luftstrom trift.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#65

Beitrag von thrillhouse »

reden wir hier von der Kunstflugfigur "Autorotation" oder von einer Notsituation beim großen Heli?
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#66

Beitrag von tracer »

reden wir hier von der Kunstflugfigur "Autorotation" oder von einer Notsituation beim großen Heli?
Über beides quer durcheinander :)
lumi

#67

Beitrag von lumi »

thrillhouse hat geschrieben:reden wir hier von der Kunstflugfigur "Autorotation" oder von einer Notsituation beim großen Heli?
es kann nur eine "echte" Autorotation geben.. (die genaue Definition)

..gilt für die großen, und auch für die kleinen Helis :wink:

liebe Grüße

Wendy
lumi

#68

Beitrag von lumi »

tracer hat geschrieben:
reden wir hier von der Kunstflugfigur "Autorotation" oder von einer Notsituation beim großen Heli?
Über beides quer durcheinander :)
..musst Du aber zugeben, ist ein klasse Thema :wink:



Bild
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von thrillhouse »

es kann nur eine "echte" Autorotation geben.. (die genaue Definition)

..gilt für die großen, und auch für die kleinen Helis
darauf kann ich dann nur antworten:
42

Bitte definiere genau was Du suchst. Die Auro als Kunstflugfigur hat mit der Notsituation nicht viel zu tun.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#70

Beitrag von tracer »

..musst Du aber zugeben, ist ein klasse Thema
Yap ;)
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#71

Beitrag von -andi- »

darauf kann ich dann nur antworten:

42
Zumindest das ist unbestreitbar richtig!

cu
Andi :-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
lumi

#72

Beitrag von lumi »

thrillhouse hat geschrieben:
es kann nur eine "echte" Autorotation geben.. (die genaue Definition)

..gilt für die großen, und auch für die kleinen Helis
darauf kann ich dann nur antworten:
42

Bitte definiere genau was Du suchst. Die Auro als Kunstflugfigur hat mit der Notsituation nicht viel zu tun.
Genau da liegt das Problem :wink:

Die Kunstflugfigur "Autorotation" dürfte keine "echte" Autorotation sein..

Die "echte" Autorotation wird bei Tragschrauber'n und in Notsituationen durchgeführt. (und bei verspielten Modellfliegern)

Gruß Wendy
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#73

Beitrag von thrillhouse »

ein Smart wird doch auch als Auto bezeichnet :-).

Warum soll man dann zur Kunstflugfigur Auro, nicht Auro sagen dürfen?
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#74

Beitrag von worldofmaya »

Ich glaub die allgemeine Aussage auf Wikipedia kommt schon hin -> click. Der erste Satz... alles andere hängt aber schon vom Gerät ab. Dadurch das das ganze von mehreren Eckpunkten abhängt kann man da allgemein nichts sagen. Die am Anfang von einem alten Hasen aufgestellte (zitierte) These stimmt ja auch nur bei einem bestimmten Gewichts-Fläche-Verhältnis.
Also ich denk mal schon das die Kunstflugfigur Autorotation etwas mit Autoroation zu tun hat. Ich würde sogar meinen das das die Kunst der Autoration ist! Du musst mit der Energie haushalten und bei zu wenig wieder Energie rein bekommen...
Ich denk eher das das was du da gerade suchst nicht Autorotation ist, sondern einfach schlechter Umgang mit Energie und/oder schlechtes Material. Ist jetzt nicht irgendwie böse in irgend eine Richtung gemeint... aber wennst die Autorotation von einem Szabo anschaust und dann was einige "echte" Piloten so aufführen muss man sich die Frage schon stellen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#75

Beitrag von lumi »

thrillhouse hat geschrieben:ein Smart wird doch auch als Auto bezeichnet :-).

Warum soll man dann zur Kunstflugfigur Auro, nicht Auro sagen dürfen?
Gegenfrage?

Ein Haartrockner von Philips oder Braun wird ja auch als Fön bezeichnet, auch wenn nur die Haartrockner von AEG sich so nennen dürfen!

Gruß Wendy :wink:

PS. Ein Smart ist für mich ein "echtes" Auto!
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“