Ich hatte hier im Forum ja unter "Klönschnack" schon den Fund einer Kiste voll Teile kundgetan und die Mehrheit hier hat gesagt: "Aufbauen, nix Ersatzteilträger."
Der Heli wird langsam und ich habe einfach in meiner Unwissenheit beim Chinesen und in den USA die fehlenden Teile plus ein wenig Reserven nachbestellt.
Heute habe ich ein Paket beim Zoll abgholt, in dem dann die letzten Teile für den Rotorkopf und das Heck drin waren.
Unterschied zu den mir bekannten Teilen: Die Paddelstangen für den 450er Rex und die für den HDX450SE sind ja in der Länge 5 cm unterschiedlich.
Wenn ich nun diese Paddel ohne die Gewichte auf die lange Paddelstange mache, was habe ich dann für ein Flugverhalten, bzw. wenn ich die gleichen Paddel auf die kurze Paddelstange mache, was ändert sich ?
Genau die gleiche Frage, aber mit den Gewichten in den Paddeln ?
Ansonsten kann es nicht mehr zu lange sein, bis die Kreuzung aus ca. 55% Tomahawk und 45 % T-Rex 450 Teilen zum ersten Mal in die Luft kommt.
Michael
Wie wirkt die Länge der Paddelstange auf das Flugverhalten ?
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Wie wirkt die Länge der Paddelstange auf das Flugverhalten ?
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#3
Danke.
Dann mache ich wieder die kürzere vom HDX450SE rein.
Wenn die längere Paddelstange den Heli ruhiger macht, dann lasse ich das erst einmal sein.
Ich will die Unterschiede zu "weich" hin, so klein wie möglich halten bei den 3 Heli in der 450er Bauform.
Nach "hart" und "giftig" können die sich ruhig unterscheiden, weil ich dann ja 3 Stufen zum üben auswählen kann.
Michael
Dann mache ich wieder die kürzere vom HDX450SE rein.
Wenn die längere Paddelstange den Heli ruhiger macht, dann lasse ich das erst einmal sein.
Ich will die Unterschiede zu "weich" hin, so klein wie möglich halten bei den 3 Heli in der 450er Bauform.
Nach "hart" und "giftig" können die sich ruhig unterscheiden, weil ich dann ja 3 Stufen zum üben auswählen kann.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)