tödliche Modellflugzeuge
#1 tödliche Modellflugzeuge
http://news.bbc.co.uk/1/hi/england/kent/2952707.stm
http://www.mdr.de/unter-uns/1149309.html
http://www.bmfa.org/news/bulletins/bull2_99.html
Hab's wegen eines Threads in einem anderen Forum mal rausgesucht.
Immer wieder wichtig, sich die Gefahren des Hobbys klarzumachen.
Gruß
Christopher
http://www.mdr.de/unter-uns/1149309.html
http://www.bmfa.org/news/bulletins/bull2_99.html
Hab's wegen eines Threads in einem anderen Forum mal rausgesucht.
Immer wieder wichtig, sich die Gefahren des Hobbys klarzumachen.
Gruß
Christopher
-
helihopper
#2
Hi Christopher,
in Anbetracht der hier veröffentlichten Wahnsinnstaten kann man auf die Risiken nicht oft genug hinweisen. Zumal einer der oben erwähnten Crashes in meiner unmittelbaren Umgebung stattfand. Ob der Pilot der Unglücksmaschine (ein kleiner Segler) heute wieder fliegt weiss ich nicht.
Cu
Harald
in Anbetracht der hier veröffentlichten Wahnsinnstaten kann man auf die Risiken nicht oft genug hinweisen. Zumal einer der oben erwähnten Crashes in meiner unmittelbaren Umgebung stattfand. Ob der Pilot der Unglücksmaschine (ein kleiner Segler) heute wieder fliegt weiss ich nicht.
Cu
Harald
#3
@ helihopper
also Wahnsinnstaten sindes sicher keine , keiner der Piloten hat das absichtlich gemacht also auch keine TAT es war ein Unfall in allen 3 Fällen....ich hoffe das ich nie in die Situation kommen werde und hoffe es auch für euch alle !!..
Richard
also Wahnsinnstaten sindes sicher keine , keiner der Piloten hat das absichtlich gemacht also auch keine TAT es war ein Unfall in allen 3 Fällen....ich hoffe das ich nie in die Situation kommen werde und hoffe es auch für euch alle !!..
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
-
helihopper
#5
Hi Richard,
Du hast vollkommen Recht.
Ich möchte nicht in der Haut der Unglückspiloten stecken.
Mit Wahnsinnstaten meinte ich gerade veröffentliche Aktionen bzw. Vids zu in meinen Augen gefährlichen Aktionen. Haltet Euch bitte immer die Risiken unserer kleinen Monster vor Augen. Addiert dazu Eure eigenen Unzulänglichkeiten, Technikfehler und Selbstüberschätzungen. Das geht 100 mal gut und dann beginnt das grosse Wehklagen.
Nur so kommt man zu dem angemessenen Respekt vor dem Gefahrenpotential, dass auch in nem purzel Segler steckt. Der Pilot (er war im Vorbereitungsraum um sein Modell klar zu machen) in Zweckham wurde von einem 2 Kilo Segler, der im Landeanflug durch eine Böe, oder Strömungsabriss ausser Kontrolle geriet ins Genick getroffen.
Also immer ausreichend freies Flugfeld, ausreichend Sicherheitsabstand und eine kleine Portion Glück
.
Bee carefull!!
Cu
Harald
Du hast vollkommen Recht.
Ich möchte nicht in der Haut der Unglückspiloten stecken.
Mit Wahnsinnstaten meinte ich gerade veröffentliche Aktionen bzw. Vids zu in meinen Augen gefährlichen Aktionen. Haltet Euch bitte immer die Risiken unserer kleinen Monster vor Augen. Addiert dazu Eure eigenen Unzulänglichkeiten, Technikfehler und Selbstüberschätzungen. Das geht 100 mal gut und dann beginnt das grosse Wehklagen.
Nur so kommt man zu dem angemessenen Respekt vor dem Gefahrenpotential, dass auch in nem purzel Segler steckt. Der Pilot (er war im Vorbereitungsraum um sein Modell klar zu machen) in Zweckham wurde von einem 2 Kilo Segler, der im Landeanflug durch eine Böe, oder Strömungsabriss ausser Kontrolle geriet ins Genick getroffen.
Also immer ausreichend freies Flugfeld, ausreichend Sicherheitsabstand und eine kleine Portion Glück
Bee carefull!!
Cu
Harald
#6
Hallo zusammen,
aus eigener Erfahrung. Habe für mein holdes Weib einen Pic zusammengestrickt. Wollte ihn in der Halle testen. Dabei bin ch an den Pitch gekommen und der Hauptrotor machte mit meinem Arm bekanntschaft. Der Arm gab nach und ein kleiner Riß in der Haut war zu sehen. Am anderen Tag war der Arm blau. Es war ein Pic mit M24 Blättern und Brushles. Ich stelle mir mal vor das wäre mein Logo 16 gewesen. Ich darf gar nicht daran denken.
MfG
Winfried
PS. Ich war mal dabei als ein wildgewordener EOLO auf einen eingeprügelt hatte. Auf dem Tisch wo der EOLO draufstand war fast nichts mehr heile und der Pilot hatte auch was am Arm abbekommen.
aus eigener Erfahrung. Habe für mein holdes Weib einen Pic zusammengestrickt. Wollte ihn in der Halle testen. Dabei bin ch an den Pitch gekommen und der Hauptrotor machte mit meinem Arm bekanntschaft. Der Arm gab nach und ein kleiner Riß in der Haut war zu sehen. Am anderen Tag war der Arm blau. Es war ein Pic mit M24 Blättern und Brushles. Ich stelle mir mal vor das wäre mein Logo 16 gewesen. Ich darf gar nicht daran denken.
MfG
Winfried
PS. Ich war mal dabei als ein wildgewordener EOLO auf einen eingeprügelt hatte. Auf dem Tisch wo der EOLO draufstand war fast nichts mehr heile und der Pilot hatte auch was am Arm abbekommen.
Zuletzt geändert von Winfried am 08.05.2005 22:11:59, insgesamt 1-mal geändert.
#7
Okay, unsere Helis sind kein Kinderspielzeug (auch wenn viele es bis heute nicht raffen; egal ob Piloten oder Zuschauer). Aber trotzdem kam mir die eine Meldung etwas reisserisch vor; könnte aus der "Bild am Sonntag" sein.
Wenn man ein wenig Respekt hat, sorgfältig die Modelle wartet und sich nicht selber überschätzt ist das alles im Rahmen.
Wenn man ein wenig Respekt hat, sorgfältig die Modelle wartet und sich nicht selber überschätzt ist das alles im Rahmen.
Meine Flotte:
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
#8 Re: tödliche Modellflugzeuge
chr-mt hat geschrieben:Hi,
so hat Harald das (glaube ich) nicht gemeint, sondern auf Threads hier im Forum bezogen.
Gruß
Christopher
Hi Christopher,
meinst du den HIER???
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
No Pitch, no Fun!
T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)
und ein haufen Flächen!
Funke: Frsky Taranis x9d
Stefan
No Pitch, no Fun!
T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)
und ein haufen Flächen!
Funke: Frsky Taranis x9d
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#9
hi
ich denke was harald sagt stimmt aber ich möcht dem nochwas hinzufügen.
ich denke das es hier unteruns auch piloten gibt denen es nicht bewusst ist das man beim bau eines flugmodel 110 aufpassen muss das alles ordendlich verbaut ist und nicht gepfuscht werden darf.
wenn etwas im eimer ist was besser neu gekauft werden sollte dann sollte man es auch machen und nicht einfach mit ca kleben.
ja ich weis man will fliegen und die teile sind nicht lieferbar aber was bringt es wenn ich fliegen kann aber evtl. jemand zu schaden kommt.
es wird oft zu fahrlässig gebaut und gedacht da passiert schon nix.
ich war zur piccolozeit auch nicht besser aber seit dem rex denke ich über flugmodell aller art ganz anders und muss immer mit einem GAU rechnen.
nach jedem flugtag unterziehe ich meinem rex einer hauptuntersuchung und schaue ob sichtbare mägel erkennbar sind.
das heisst ob alles feigängig ist, ob alles noch fest ist und ob nix gebrochen ist.
dann wird noch die rc-anlage (servos und empfänger) auf ordnungsgemäße funktion gebrüft.
leichtsinnigkeit beim fliegen ist eine andere sache aber wenn beim fliegn die konzentration nachlässt sollte man auch besser landen und ei8ne kurz pause machen.
es ist echt anstrengend wenn man am stück 14 min am schweben ist.
ich denke was harald sagt stimmt aber ich möcht dem nochwas hinzufügen.
ich denke das es hier unteruns auch piloten gibt denen es nicht bewusst ist das man beim bau eines flugmodel 110 aufpassen muss das alles ordendlich verbaut ist und nicht gepfuscht werden darf.
wenn etwas im eimer ist was besser neu gekauft werden sollte dann sollte man es auch machen und nicht einfach mit ca kleben.
ja ich weis man will fliegen und die teile sind nicht lieferbar aber was bringt es wenn ich fliegen kann aber evtl. jemand zu schaden kommt.
es wird oft zu fahrlässig gebaut und gedacht da passiert schon nix.
ich war zur piccolozeit auch nicht besser aber seit dem rex denke ich über flugmodell aller art ganz anders und muss immer mit einem GAU rechnen.
nach jedem flugtag unterziehe ich meinem rex einer hauptuntersuchung und schaue ob sichtbare mägel erkennbar sind.
das heisst ob alles feigängig ist, ob alles noch fest ist und ob nix gebrochen ist.
dann wird noch die rc-anlage (servos und empfänger) auf ordnungsgemäße funktion gebrüft.
leichtsinnigkeit beim fliegen ist eine andere sache aber wenn beim fliegn die konzentration nachlässt sollte man auch besser landen und ei8ne kurz pause machen.
es ist echt anstrengend wenn man am stück 14 min am schweben ist.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#10
Das gehört zum Thema dazu.meinst du den HIER???
Mein Beitrag bezog sich aber nicht darauf, sondern auf einen Beitrag in einem Nicht-Modellflieger-Forum.
Ich nehme mich da auch gar nicht aus, ich mache auch manchmal so einen Blödsinn und schwebe im Zimmer,wenn ich mal was testen muß.
(wobei den Heli maximal kurz etwas anhebe und gleich wieder absetze)
Man muß sich der Gefahr aber bewußt sein, die von den kleinen Dingern ausgeht und sollte das niemandem zur Nachahmung empfehlen, da es wirklich saugefährlich ist.
Wie bescheuert man manchmal ist, habe ich bei einem nächtlichen Testflug im Zimmer feststellen müssen.
Lief alles prima, bis ich mich beim steuern gemütlich an die Wand gelehnt hatte.
Dummerweise war da der Lichtschalter.
'Klick' Licht aus....
Da schwebte der EOLO nun in völliger Dunkelheit in Augenhöhe und ich sehe nix mehr.
Gant toll.. Ich habe dann sofort den Motor ausgemacht und der Heli ist auf dem Zimmerboden aufgeschlagen.
Das hätte aber auch schief gehen können.
Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn der Heli in meine Richtung abgehauen wäre.
Mir ging es auch nur darum, mal wieder (insbesondere für die neuen Heliflieger hier) auf die Gefahren hinzuweisen.
Gruß
Christopher
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#11
Ich finde den zweiten Link auch etwas "reisserisch".
Aber ich bin auch ein "safety-freak".
Beim EInstellen lieber dreimal den Motor ab, als mich einmal drauf zu verlassen, dass der Regler tut, was er soll.
Und Failsafe ist immer auf "Motor aus".
Scheiss aufs Modell, hauptsache, das Risiko für andere wird minimiert.
Schön sind solche Ereignisse natürlich nicht
Aber das Hobby deshalb aufgeben? NEIN.
Max. Vorsich ist aber schon angebracht.
Aber ich bin auch ein "safety-freak".
Beim EInstellen lieber dreimal den Motor ab, als mich einmal drauf zu verlassen, dass der Regler tut, was er soll.
Und Failsafe ist immer auf "Motor aus".
Scheiss aufs Modell, hauptsache, das Risiko für andere wird minimiert.
Schön sind solche Ereignisse natürlich nicht
Aber das Hobby deshalb aufgeben? NEIN.
Max. Vorsich ist aber schon angebracht.