Wie geil war das denn......

Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#16

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Leute,

wenn man die Blatthalter der 1. Generation hat sollte man auf jeden Fall wechseln. Mit denen war ja kein Spurlauf hinzukriegen.

Ich hatte am WE auch Glück. Wir (Husi und ich) sind in der Rundhalle in Herten geflogen, war echt Klasse.

Nur auf einmal ist beim Schwebeflug ein kleiner roter Doppeldecker in meinen geliebten Heli reingeflogen, und die Brocken sind geflogen. Nach einem Riesenschreck hab ich festgestellt, dass mein Heli noch fliegt. Schnell gelandet, alles geprüft, es war alles zu 100% in Ordnung. Nicht mal ein Streifen auf den Rotorblättern. Der kleine Doppeldecker war allerdings in viele kleine Stücke zerhäckselt.

Soviel zum Thema "Wie geil ist das denn ..."

;-)

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#17 Re: Wie geil war das denn......

Beitrag von Airwolf1 »

Thomasmy hat geschrieben: Fazit: Nasse Wiese, strenger bis böhiger Wind und ne RIESENgaudi beim Fliegen.
Leute, es wird Zeit, das Sommer wird :P :P :P :lol:
Thomas

Da sprichst Du ein wahres Wort... :D musste am Samstag meinen Flug abbrechen wegen Regen...flieg so schön vor mich hin, auch mal ein Loop, als plötzlich der Regen einsetzt...super :twisted:

@skydrifter, prüfe auch mal die Kugelpfanne am gebrochenen Blatthalter sieht so aus als hätte der auch einen Knax bekommen!?
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#18

Beitrag von BerndFfm »

Es gibt doch Fotos von meiner Kollision mit dem "Roten Baron" :

Da fliegen sie noch :

http://www.max-rpm.de/flyware/Meetings/ ... 069jpg.htm

http://www.max-rpm.de/flyware/Meetings/ ... 089jpg.htm

Jetzt nicht mehr :

http://www.max-rpm.de/flyware/Meetings/ ... 090jpg.htm

Hab keinen Schaden an meinem Mini Titan feststellen können, fliegt einwandfrei. Auch die Blatthalter sind OK.

"Wie geil ist das denn !"

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#19

Beitrag von Mataschke »

Erstmal sorry an den Baron Piloten...

Aber das Bild könnte die Überschrift

"Mini Raptor zurück vom Wildern" nennen so wie der da steht ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#20

Beitrag von skydrifter »

@ Airwolf : Die Kugelpfanne hatte ich schon getauscht , weil diese beim Crash durch gerissen war .
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
Kelric
Beiträge: 10
Registriert: 19.01.2008 01:44:06
Wohnort: Berlin

#21

Beitrag von Kelric »

Na wenn da Thundertiger nicht Crashtest in der Prototypenerprobung gemacht hat ;)

Mein erste Crash war eher eine zu harte Landung.

Heli aufgesetzt, beide Kufen weggebrochen und die Blätte haben schön den Bodengeschliffen.

Das geiale war, dass die Kufen sauber weggebrochen sind, sodass ich nur die Gestellreste abschrauben und austauschen musste.

Die Holzis waren dank ein wenig Sekundenkleber und ein bisschen Schleifarbeit so gut wie neu.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“