Auf dem Zollamt... oder Immer schön ruhig blieben...

Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#1 Auf dem Zollamt... oder Immer schön ruhig blieben...

Beitrag von Mr. Slumber »

Aus einer Parallelwelt:

Ich bestelle am 01.04.2008 einige Heli Teile in Hongkong und zahle 22$ für den Expressversand. Das Paket verläßt am 02.04.2008 Hongkong und kommt am 03.04.2008 in Deutschland an. Am 05.04.2008 bringt mir der freundliche Postbote eine Nachricht des lokalen Zollamtes das mein Paket zur Abholung bereit ist. Am 07.04.2008 kann ich das Paket Arbeitnehmer- freundlich auch um 17.00 Uhr abholen, nachdem ich nach 5min Wartezeit die Zollformalitäten erledigt habe und ich bei einem Serviceorientierten Zollbeamten per Kreditkarte den fälligen Zoll gezahlt habe. Ich genieße den Feierabend und baue die Ersatzteile in den Hubschrauber ein.


Aus einer weniger fiktiven Welt:

Ich bestelle am 01.04.2008 einige Heli Teile in Hongkong und zahle 22$ für den Expressversand. Das Paket verläßt am 02.04.2008 Hongkong und kommt am 03.04.2008 in Deutschland an.
Am 11.04.2008 habe ich noch immer nichts von meinem Paket gesehen obwohl es sich laut der Paketverfolgung seit dem 03.04.2008 in der Zollabfertigung und seit 05.04.2008 beim lokalen Zollamt befindet.
Am 11.04.2008 beschließe ich den der arbeitenden Bevölkerung gegenüber wenig aufgeschlossen "Abfertigungszeiten" des Zollamtes ein Schnippchen zu schlagen und flitze in meiner Mittagspause zum lokalen Zollamt. Eine Benachrichtung mit den entsprechenden Unterlagen des Zollamtes hat mir der Briefzusteller bis heute nicht gebracht, laut Paketverfolgung muss mein Paket aber beim lokalen Zollamt liegen.
Im Zollamt freue ich mich also über das täuschend echte 60er Jahre Retro-Styling und mache mich auf dem Weg zu dem Zimmer des Zollbeamten der für mich zuständig ist. Kein Problem, ich bin ja nicht das erste mal hier... Vor der Tür des Dienstzimmers warten drei Personen, die eine mehr oder weniger leichte innerliche Anspannung nur schwer verbergen können. Der Herr, ich schätze ihn aufgrund seiner hellroten Gesichtsfarbe als ziemlich angespannt ein, der am entferntesten von der Dienstzimmer Tür sitzt bellt mir entgegen das hier das Ende der Schlange ist und er bereits seit einer Stunde wartet. Da meine Mittagspause definitiv kürzer ist hole ich 3x tief Luft, stelle mich auf ein weiteres Wochenende ohne die fehlenden Ersatzteile meines Helis und damit auf ein weiteres Heli-freies Wochenende ein. Ich überlege noch kurz ob ich die Strickjacken-Gemütlichkeit im Dienstzimmer durch ein beherztes Tür-aufreißen in Kombination mit einer geballten Wortschwall-Attacke durchbrechen sollte, überlege mir es dann doch anders und lasse den Frust an meinem Dienstwagen aus, den ich mit durchgetretenem Gaspedal aus der Parklücke im eingeschränktem Halteverbot vor dem Zollamt manöveriere. Ich denke an die Suggestionskraft des eingeschränkten Halteverbots-Schildes vor dem Zollamt: "Parken Sie hier kostenlos für 3 Minuten und holen Sie Ihre Zollangelegenheiten ab".

Ich beschließe nächste Woche wiederzukommen und vielleicht das Halteverbot Schild umzufahren.

Vielleicht kennt Ihr das Gefühl... :-)
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#2

Beitrag von FPK »

Ich hab schon mal 2 1/2 Wochen auf die Zollbenachrichtigung gewartet, damit muss man leben wenn man sparen will.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Digger

#3

Beitrag von Digger »

bescheidene welt.

servicewüste deutschland
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von thrillhouse »

entweder schnell oder billig.

BTW: wieso sollen die ein neues Büro von meinen Steuergeldern bekommen?
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Ich finds korrekt :D

Hat kein deutscher Händler dran verdient.
Spielzeug kommt einzeln aus Asien, statt im Container, wie es sich gehört ;)


Mehr Zollpersonal gibt es nicht.

Also warten. Je mehr Leute direkt via Internet im Ausland einkaufen, um so länger sind eben die Wartezeiten.

Und das ist noch harmlos.

Lass Dir mal Klamotten von D nach HongKong liefern.
Da wartest Du drei Monate :D


Cu

Harald
fishtank

#6

Beitrag von fishtank »

Juhu :D ich hab das wohl beste Zollamt der Welt.

Ich komme rein werde begrüßt mit "Hallo Herr ..., na neuer Heli oder nur Ersatzteile ? " 8)
Wenn ich weiß anhand der Trackingnr. daß das Paket im Zoll ist fahre ich einfach vorbei am Freitag mittag weil ich da früher Schluss habe als der Zoll oder wenn ich Zeit habe in der Mittagspause die es bei meinem Zollamt nicht gibt für alle.

Der schaut kurz nach ich gebe ihm den Paypal oder Kreditkartenausdruck, er berechnet den Zoll und die EUSt. und das wars.

Ist doch echt super oder...

Wenn dann die Post kommt mit dem Wisch ich soll zum Zollamt, dann schocke ich den Briefträger indem ich den Brief vor seinen Augen zerreisse.
Mittlerweile klappt es zwar nicht mehr da er mich kennt aber am Anfang war das ein Spaß.

So schlimm sind Auslandsbestellungen gar nicht. Ich hatte schon mehr Probleme mit deutschen Händlern bei der Abwicklung von Garantie und Umtausch oder Gutschriften.


Ich fühle mit Mr. Slumber denn so kann es auch passieren.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#7

Beitrag von bvtom »

flaechengleiter hat geschrieben:Lass Dir mal Klamotten von D nach HongKong liefern.
Da wartest Du drei Monate :D
*lol*

Bis ich mein Paket aus dem Zoll (in Rußland) hatte - ist wohlgemerkt im gleichen Flieger wie ich gereist.
- Musste eine extra Fahrt zum Flughafen ( sind ja nur 150km) gemacht werden
- Dort hats dann den ganzen Tag gedauert mit 5 verschiedenen Stationen (teilweise mehrere Kilometer auseinander) die teilweise auch mehrmals aufgesucht werden mussten
- Gekostet hats dann im Endeffekt nochmal den Warenwert als Zoll

Das als Kurzbeschreibung :D

Nur soviel zur Servicewüste Deutschland
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Heli_Crusher »

Mein Zollbeamter will endlich mal den Heli in der Luft sehen, den er schon abgefertigt hat.

Ich fahre auch immer einen Tag nach dem Hinweis: "Out of german customs" hin.

Der Zöllner kennt mich zwar nicht mit Namen, weiß aber welches Paket für mich ist.

Dann noch schnell Zoll und Steuern berechnet und bezahlt und Alles ist klar.

So unfreundlich wie beim Zollamt in Frankfurt am Flughafen bin ich dagegen noch nie abgefertigt worden.

Michael

Dessen Gaui EP 100 Pro SE Carbon schlagmichtot mit Pauken und Trompeten usw. heute das Prädikat "Out of german Customs" erhalten hat.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#9

Beitrag von Ls4 »

ich finds auch korrekt. wer auf diese Art und weise sparen will, weiß, dass es schief gehen kann, oder lang dauern kann oder mit Arbeit und Zeitaufwand verbunden ist und akzeptiert das. Dann darf man sich auch nicht beschweren!
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von worldofmaya »

Also vielleicht solltet ihr es über ein anderes Land importieren... in Österreich ist das einzige Problem das die Amis hin und wieder die Sachen zu den Kängerus runter schicken. Sonst geht's hier einwandfrei... schneller Versand ist auch wirklich schnell. Langsamer Versand ist auch nicht viel langsamer. Zollamt kenn ich keines mehr... mal kam ein Brief weil der nette ebay-shop gar nix drauf gschrieben hat, wurde per Fax beantwortet :lol: US und HK Shops die ich bisher benutzt hab sind eigentlich alle gleich bedacht ihren Kunden die eine oder andere Annehmlichkeit zu verschaffen 8)
-klaus

[edit] Ich kauf vieles lokal, wenn ich aber für irgend einen Mist in schlechterer Qualität bzw alt mehr zahl als im Herstellerland für ein ordentliches Produkt, hört sich der Spaß auf.
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Tueftler »

die Sachen zu den Kängerus runter schicken
*lol*
Austria :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#12

Beitrag von Henk »

Deswegen bestell ich immer nur dann im Ausland, wenn ich genau weis, dass ich es nicht innerhalb von 2-3 Tagen haben muss, ansonsten lohnt sich das nicht. Was mich allerdings etwas Nachdenklich stimmt ist die Tatsache, dass meine Pakete nicht im Zoll- Potsdam liegen, sondern im Zoll Luckenwalde ?! Das ist jedesmal ne riesen Tortur da hinzukommen.... das Zollamt in Potsdam ist nicht wirklich weit weg, selbst das Dreilinden in Berlin ist näher als das in Luckenwalde... also verstehen muss man das nicht.
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Heli_Crusher »

@worldofmaya

Dann schicke mal mit DHL für 1500 Euro versicherte Pakete, die Du im Beisein eines Postlers gepackt hast, wo die Unterschrift von dem auf dem Packschein ist und wo ein Computergedrucktes Ticket dranhängt:

Destination: NIEDERLANDE ...

Die haben das nun schon 4 oder 5 mal geschafft, ein so beschriftetes Paket erst nach IRLAND zu schicken.

Ein Paket nach London im United Kingdom kam in United States an und wurde da nach Lagerfrist im Zoll vernichtet (Waren nur für 798 Euro Steuergerät und Teile für VW-Bus drin, DHL verischerte Sendung, also nach rund 4 Monaten war mein Geld für die Teile auf dem Konto.)

Es sind nicht nur die Amis, die da ihre Probleme haben. Die Deutschen sind auch nicht besser. Vor allem langsamer. Ein verlorenes Paket in USA gilt nach 3 Tagen als verschollen und nach 1 Woche Suche als unauffindbar.

Dann gibst Du USPS Deine Bankdaten oder die Kreditkarten-Nummer und das Geld für den Versicherungswert ist nach 2 Tagen im Account.

Bei DHL dauert das Monate.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von worldofmaya »

Irland <=> Niederlande ??????
Geographie war nicht meine stärke, aber manch sind schon gut drauf... zuletzt hab ich eine Postkarte aus Spanien bekommen da wusste der Sender den Namen, in etwa die Gegend, nicht mal PLZ... kam trotzdem an :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von helijonas »

auf der einen seite is es ziemlich sch**** was du grad durchmachst und hier können sicher einige mit diR fühlen. ich hoffe das du nächstes wochenende mehr glück hast!!

auf der andren seite sehr schöner bericht, ich hab schön geschmunzelt :-)
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“