MT oder T-Rex????????????

Benutzeravatar
Stephan86
Beiträge: 86
Registriert: 08.04.2008 15:17:21
Wohnort: Dortmund

#1 MT oder T-Rex????????????

Beitrag von Stephan86 »

hallo liebe mitflieger!! :lol:
nach meinen anfängen mit meinem koax schiele ich schon langsam in richtung "großem" Heli. Ich habe schon mitbekommen dass hier entweder T-REx oder MT favorisiert sind. Würde euch einmal darum beten mir einen Kauftipp zu geben. Ich habe mir das so vorgestellt, dass mein zukünftiger Heli schon gut Power haben muss, gut wendig ist, und auch 3d zulässt. Jedoch nicht so extrem wie manch andere auf 3d aus sind. würde mich freuen wenn ihr mir tipps geben könnt, und mal son bissl sagen könnt was die Vor- und Nachteile sind. Tips für Funken nehme ich natürlich auch gerne an!!

Grüße an alle Heli Fans
Blade CX von E-flite
Mini Titan e325
TT Alukopf komplett
-> TT Aluheck
-> Alu-Heckgehäuse von cnc-helicopter
-> Radix-Blades
-> Carbon Heckrohr
-> Microheli Landegestell
-> Carbon Heckfinne
-> Standard-Motor TT aus dem Bausatz
-> Kontronik Jazz 40-6-18 mit aktueller FW
-> Futaba GY401
-> TS Servos TT C1016
-> Heckservo S3154
Stanilo

#2

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Wirst mit beiden Versionen alles machen können.
dass mein zukünftiger Heli schon gut Power haben muss
Liegt wohl eher dann am Antrieb!
und auch 3d zulässt
Bis man dann soweit ist,haben sich die meisten Fragen eh geklärt! :roll:
In der 450er Klasse kannste eigentlich Kaufen was du willst,der Aufbau ist
fast eh immer gleich,bei dem einen steht halt Align drauf,Thunder Tiger,
Carson,Reeley usw.
Winke Harry
M3LON

#3

Beitrag von M3LON »

Hi Stephan,
also ich habe beide hier stehen, Mini Titan und Trex, der rex ist zwar nen ganz alter HDE, aber die neueren versionen geben sich echt nicht viel !
Der Rex SE, der MT SE und der Pikke 450 3D Sind im Prinzip gleiche Helis.
Wenn dann gibt es nur geringe Unterschiede.
Mir persönlich gefällt der MT am besten, liegt aber wohl auch dadran, dass er mein Erstheli ist und zu dem baut man ja eine Art "Beziehung" auf ;)

Wenn du nicht unbedingt neu kaufen willst, würde ich mir mal das MT Angebot von Tommes im Basar anschauen, das ist ein wirklich Top getunter MT !!

Die Power hängt natürlich stark von den verwendeten Lipos und vom Motor ab, am Anfang wird zum Beispiel ein 450TH reichen, danach dann 450F und schließlich 500 TH.

Als Funke kann ich dir die FF7 2G4 empfehlen, kostet im Set mit Empfänger knappe 280 Eur, dann brauchst du noch nen ordentlichen Akku z.B. nen 2000er Eneloop und du bist mit 320 Eur dabei.
Das einzige Problem ist die sehr lange Lieferzeit, die meines wissens momentan bei knapp 4 Wochen liegt !

Schau dir auf jedenfall mal Tommes MT im Basar an !

Gruß
Jan
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#4

Beitrag von KING »

Stephan86

Hi!,

das ist ja gute Frage!!! :)

Die habe ich mir vor einem Jahr auch gestellt! :wink:

Was das Fliegen angeht, da nehmen sich die beide Helis nicht viel!

Entscheidend ist was Dir besser gefällt, und wie es mit Ersatzteilenversorgung aussieht!

Ich habe mich damals für MT entschieden, weil er mir persönlich besser gefallen hat, und der Händler bei mir um der Ecke war (zu dem kann man sogar sonntags gehen).

Außerdem habe ich einem guten Freund (T-Rex Fan) geholfen, den T-Rex SE zusammenzubauen, und fand, dass der nicht so durchdacht ist wie MT, und dass die Qualität der Teile um einiges schlechter ist.
Aber Fliegen tut er auch richtig gut!

Egal, welche von den beiden Du nimmst, wichtig ist, bei der Elektronik nicht zu sparen, vor allem Gyro, Empfänger, Heckservo!

Ich wünsche die auf jeden Fall viel Spaß!!!

Gruß
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#5

Beitrag von Flyfrog »

Nach meinen Erfahrungen mit den kleinen Rexen, würde ich wohl heute eher einen MT kaufen.
Gruß H.
Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#6

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

Du hast Dir schon fast die Frage selbst beantwortet. Der MT ist gutmütig und denoch 3D tauglich.
Der Rex ist eigentlich immer etwas giftiger.
Ich hatte beide als Kunstoff und SE Version. Bin aber beim Mini Titan hängen geblieben. Am besten SE ist auf die dauer günstiger und haltbarer, fliegt gutmütig und denoch sind alle "Anfangs" 3D
Figuren gut möglich.
Benutzeravatar
Stephan86
Beiträge: 86
Registriert: 08.04.2008 15:17:21
Wohnort: Dortmund

#7

Beitrag von Stephan86 »

danke für die bisher gelieferten tipps.....welche modellbezeichnung hat denn der SE? einfach mt se?
oder geht jedes modell als se version??vielleicht noch jemand ne meinung oder einen tipp welche funke man sich zulegen soll?
:)
Blade CX von E-flite
Mini Titan e325
TT Alukopf komplett
-> TT Aluheck
-> Alu-Heckgehäuse von cnc-helicopter
-> Radix-Blades
-> Carbon Heckrohr
-> Microheli Landegestell
-> Carbon Heckfinne
-> Standard-Motor TT aus dem Bausatz
-> Kontronik Jazz 40-6-18 mit aktueller FW
-> Futaba GY401
-> TS Servos TT C1016
-> Heckservo S3154
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#8

Beitrag von Flyfrog »

Stephan86 hat geschrieben:vielleicht noch jemand ne meinung oder einen tipp welche funke man sich zulegen soll?
:)
Wenn es günstig sein muss, eine T6EX 2G4, und wenn es etwas mehr kosten darf, eine T7C 2G4. Beides auch bekannt unter FF6 und FF7...
Gruß H.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Basti 205 »

ich einem guten Freund (T-Rex Fan) geholfen, den T-Rex SE zusammenzubauen, und fand, dass der nicht so durchdacht ist wie MT, und dass die Qualität der Teile um einiges schlechter ist.
Nach dem ich mich nun auch mal ein bisschen mit dem MT auseinander gesetzt habe kann ich nur zustimmen das der MT SE besser konstruiert ist.
Über die Qualität der Teile kann ich nicht sagen das sie schlechter ist als die vom MT. Ich bin der Meinung die Alignteile sind von der Fertigung her hochwertiger.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#10

Beitrag von BerndFfm »

MT !!!

:thumbright:

Grüße Bernd


PS.: Am besten mit FF-7 oder FF-9 2,4 GHz
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#11

Beitrag von Saberhagen »

Geil... das iss ja wie AMD oder Intel.... Nvidia oder ATI.... Opel oder VW...
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#12

Beitrag von Icebear »

Ok, ich brech dann hier mal ne Lanze für den Rex.
Ich habe mich vor ca. nem Monat für den T-Rex 450 SEV2 entschieden. Ich habe mir beide Modelle (MT und Rex) in der normalen Version angeschaut und fand, dass der MT als Vollplastikversion mehr nach "Spielzeug" ausschaut (wohlgemerkt im Stand und nur meine subjektive Meinung). Also kam für mich wenn nur der MT als SE Version in Frage. Dieser war aber zumindest vor nem Monat noch nirgends im Ausland zu bekommen. Ich wollte aber auf jeden Fall in USA oder China bestellen, um den super $-Kurs auszunutzen. Also habe ich mich für den Rex entschieden.
Von der Qualität des Bausatzes bin ich immernoch begeistert und fliegen (na gut, schweben) tut er super.

Als Funke habe ich mir die oben schon genannte FF-6 in 2.4GHz geholt. Die einzigen Nachteile die mir bisher aufgefallen sind, ist zum Einen das winzige Display, das eine Programmierung nicht grade komfortabel macht (geht aber auch) und der fehlende Timer (nutze ich derzeit mein Handy für). Ansonsten super Teil!

Gruß
Icebear
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 727
Registriert: 23.01.2005 10:25:19
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Lutz »

Hallo,

ich habe einen Rex (inzwischen fast SE) und einen MT.

Vom Flugverhalten nehmen die beiden sich nicht viel, soweit
ich es bei meinem bescheidenen Können beurteilen kann. :D

Jedoch finde ich, dass der MT die "durchdachtere" Lösung ist.

- Motormontage
- Heck (lässt sich komplett abnehmen)

Vom Pikke würde ich zur Zeit noch abraten, ich glaube der befindet sich noch in der Entwicklungsphase.
Ich habe meinen verschenkt und mir einen MT gekauft.

Als Funke natürlich Graupner *duckundweg* :D
Gruß Lutz

- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Basti 205 »

Geil... das iss ja wie Opel oder VW...
Ja und ich Fahre einen VW fliege einen Rex und, und jetzt kommts empfehle einen MT (wobei ich nie Opel empfehlen würde :lol: )

Ich habe einfach schon zu viele Kleinigkeiten am Rex gefunden die mir nicht gefallen die beim MT schon erschlagen sind.
Zum ersten kommen die ständig ausgeschlagenen Dämpfungsgummis des Rexes (V2).
Zu dem kommt das sie in den kleinen Blathalter noch die Axiallager unterbringen mussten und dadurch wohl nicht mehr genug Platz für anständige Raddiallager war. Bei mir wahren die schon nach 120 Flügen das erste mal fertig. Beim MT sind die Blathalter und das Zentralstück einfach größer dimensioniert. Es passen so anständige Dämpfungsgummis und Lager rein.

Die Konstruktion des hängenden Motors ist beim Rex SE auch etwas unglücklich da sich dadurch das Drehmoment des Motors über beide Seitenteile überträgt und dadurch eine Verwindung des gesammten Chassis erfolgt. Beim MT ist der Motor und die HRW in einer kompakten Zelle untergebracht die sich nich verwindet.

Was mir beim MT nicht gefällt sind die dünnen Rotorkopfhebelchen, die Blathalter haben zu große Aufnahmen (Konstruktionsbedingt durch die größeren Lager) die durch hässliege Zwischenlagen kompensiert werden müssen und natürlich die unglückliche Positionierung des Nickservos.

So jetzt könnt ihr mich als Verräter schlagen :(
Der Hubi der mir gefällt muss erst noch gebaut werden... Ich arbeite drann 8)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#15

Beitrag von carsten »

Hi,
ich habe auch schon beide geflogen und auch gebaut. Der MT ist meiner Meinung nach der durchdachtere Heli. Die Mechanik, Servos, Motor etc. sind viel zugänglicher als beim Rex. Ich würde mit Sicherheit den MT nehmen.
Gruß Carsten
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“