Gyro (401 und 611) im Normalmodus einstellen ... Wie denn ??

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Gyro (401 und 611) im Normalmodus einstellen ... Wie denn ??

Beitrag von Heli_Crusher »

Die Knie sind noch ein wenig weich und ich glaube bis ich wieder Farbe im Gesicht habe, das dürfte auch noch ein wenig dauern.

Nachdem ich nun endlich (hat 5 Tage gedauert aus den USA) heute mittag meine 2 R608FS abholen konnte, habe ich die anstelle der R319DPS in die 500er Heli gebaut, die Funke an und los in die Luft ...

Nun habe ich die GY-611er auf den großen Heli und schon gekämpft, wie ein Löwe um die AVCS-Anleitung von Doc Tom auf die Einstellung mit dem GY611 zu übertragen.

Es hat mir beinahe den Heli zerlegt, als ich eben dann aus Versehen (Eigentlich wollte ich Schalter "E" eine Raste höher schalten) meinen Kreisel von AVCS auf Normal umgeschaltet habe.

Es hat eine Reihe von Manövern in der Luft und viel Adrenalin gebraucht, bis ich die Finger wieder frei hatte, für schnell das Schalter "A" wieder in AVCS zu schnippen.

Damit mir das nun nicht mehr passiert:

Wie stelle ich meinen GY 401 (Werde dann auch bei den Kleinen den Normalmodus richtig einstellen) oder den GY611 bzw. das Heck allgemein so ein, das auch im Normalmodus nicht mit Überraschungen zu rechnen ist ??

Vorschläge bitte, ich bin immer noch am Zittern, weil der relativ große HDX500 mit beim Kämpfen ein paarmal ziemlich nahe kam und auch min. zweimal über 30 Meter weg (geschätzt) als kleiner weißer Punkt oben in der Luft rumgurkte.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Michael.
Das ist jetzt zwar nicht das was Du eigentlich lesen willst, aber warum deaktivierst Du nicht einfach den Schalter. Den Normalmodus braucht man nicht. Wenn man den Kreisel so einstellen würde, daß er auch im Normalmode funktionieren würde, dann verschenkt man einen Teil der Fähigkeiten des Systems. Stell ihn einfach nach Docs Anleitung ein und deaktiviere den Schalter. Gut ists ...
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Heli_Crusher »

Bei dem 611er wollte ich sogar noch weiter gehen und mir für Normal und AVCS sogar die Empfindlichkeit an den 3 Potis der Funke (FF9) einstellbar machen.

Scheinbar fliegen hier alle wirklich nur AVCS ... Warum hat dann so ein Kreisel eigentlich noch einen Normalmodus, wenn den dann doch keiner nutzt ??

Tut mir leid, Egbert.

Die Antwort ist wirklich nicht zufriendenstellend.

Aber wenn keine besser kommt, dann wird das Schalter wohl wirklich deaktiviert.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#4

Beitrag von 3d »

Warum hat dann so ein Kreisel eigentlich noch einen Normalmodus
ist in der entwicklung und herstellung wohl kein großer mehraufwand.
TDR
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#5

Beitrag von Saberhagen »

Ich machs am Rex immer so...

kurze Zusammenfassung:

Hülse in Mittelstellung ->
solange am Sender Trimmen, bis Heli im Normal Mode nicht wegdreht ->
Abstand der Hülse zum HeRo-Gehäuse mit Mess-Schieber messen ->
Trimmung wieder auf neutral stellen ->
Durch verschieben des Servos den entsprechenden gemessenen Abstand der Hülse zum Gehäuse einstellen ->
Fliegen...

hab ich was vergessen?
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Heli_Crusher »

Klappt der AVCS dann auch noch richtig ??

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#7

Beitrag von Saberhagen »

Heli_Crusher hat geschrieben:Klappt der AVCS dann auch noch richtig ??

Michael
Warum sollte er nicht? Eigentlich sollte er dann sogar BESSER klappen.
Wenn du so einstellst, das NUR AVCS geht, stellst du nach Doc Tom, die Hülse in die Mitte, die Blätter fluchtend. Funktionert tadellos.

Das bedeutet aber, der Heli dreht im Normal Mode weg, weil der nötige Grundschub am Heck fehlt um das Drehmoment bei Schwebepitch auszugleichen. Dies wird aber durch ein ständig arbeitendes Servo + Gyro ausgeglichen... ergo das Heck steht. Man "merkt" die Arbeit kaum bis gar nicht.

Wenn du nun aber so einstellst, dass im Normal-Mode nix wegdreht, würde das "theoretisch" bedeuten, dass der Gyro kaum bis gar nicht korrigieren muss, ausser bei Lastwechseln.
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Michael.
Genau das hab ich befürchtet, daß die Antwort Dir nicht gefallen würde. Ich habe vor Jahren, als ich meinen ersten Heading-Lock-Kreisel in einem Vario Panther in Betrieb genommen habe, genau wie Du gedacht. Ich war vorher nur Normal-Mode geflogen und das auch noch in Form eines mechanischen Futaba G-153. Den Kreisel hatte ich letztens hier vorgestellt. Nun hatte ich auf einmal einen modernen Kreisel, den ICG-360, der sich allerdings als Driftwunder erwies. Im Flug brauchte ich den halben Trimmweg am Sender um ihm das Wegdrehen abzugewöhnen. Stand der Trimmer zu Beginn des Flugs noch in der Mitte, so war er 20 Minuten später fast rechts am Anschlag.

Damals hatte ich auch nen Schalter im Sender, mit dem ich zwischen den beiden Modi hin und her schalten konnte. Anfangs hab ich den Schalter noch ein paar mal benutzt, bin dann aber nur noch im Heading-Lock-Mode geflogen. Nach ein paar Jahren hatte ich den Schalter eigentlich vergessen, aber irgendwie doch mal umgeschaltet und bin dann auch so geflogen. Zuerst hatte mich das komische Heck gewundert, aber als ich meinen Fehler entdeckte, hab ich zurückgeschaltet und alles war wieder gut. Nach dem Flug hab ich bei dem Heli den Schalter deaktiviert und auch nie wieder vermisst.

Im Endeffekt würde ich entweder im AVCS-Mode oder im Normal-Mode fliegen, aber nie mehr nen Umschalter programmieren. Ich finde, daß es das Fliegen unnötigerweise verkompliziert, wenn ich auch noch ein unterschiedlich reagierendes Heck steuern muss.

Wenn ich heute bei einem Heli zum Einstellen der Endpunkte z.B. mal den Normalmodus benötige, dann drehe ich nur die Laufrichtung des Kanals für die Kreiselempfindlichkeit um und gut. Alle Einstellungen die vorher im AVCS Mode waren, gelten dann eben im Normal-Mode.

Also mache es, wie es Dir besser gefällt.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von echo.zulu »

Saberhagen hat geschrieben:Das bedeutet aber, der Heli dreht im Normal Mode weg, weil der nötige Grundschub am Heck fehlt um das Drehmoment bei Schwebepitch auszugleichen. Dies wird aber durch ein ständig arbeitendes Servo + Gyro ausgeglichen... ergo das Heck steht. Man "merkt" die Arbeit kaum bis gar nicht.

Wenn du nun aber so einstellst, dass im Normal-Mode nix wegdreht, würde das "theoretisch" bedeuten, dass der Gyro kaum bis gar nicht korrigieren muss, ausser bei Lastwechseln.
Das stimmt so nicht ganz. Im AVCS-Mode erkennt der Kreisel die Bewegung ja schon im Ansatz und gleicht sie aus. Auch ist der Neutralpunkt im AVCS-Mode nicht der Knüppelmitte zugeordnet, wie im Normal-Mode, sondern der Neutralpunkt entspricht dem Punkt, bei dem keine Rotation um die Hochachse ausgeführt wird. Der Heli wird also wenn man den Knüppel losläßt einfach dort stehenbleiben, bis ich den Knüppel wieder betätige. Er wird also nicht ständig das Heck am Wegdrehen hindern, weil das Servo ja schon im Neutralpunkt steht.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Doc Tom »

Ich habe bei allen Helis den Wert (AVCS) fest eingeben. Der Nomalmode wird in der Scaleszene noch gerne verwendet.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Der "Nachteil" der "auchimnormalmodusfunktionierendeneinstellung" ist halt, dass Du u.U. Servoweg verschenkst.
Da der 401 ja das Limit nur symmetrisch hat, fehlen dann in eine Richtung ein paar mm Weg weil die Pitchbrücke ja dann (je nach Heli) nicht mehr in der Mitte steht.
Ich habe den Gyro auch "fest" auf HH eingestellt (aber über einen freien Mischer, kann im Menü schnell mal nen Schalter aktivieren um die Sense entweder über einen Schieber oder Festwert einzusrtellen - zum Einfliegen/Testen ganz praktisch)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Heli_Crusher »

Ihr habt gewonnen ...

Dann gibt es eben nur noch AVCS beim Heli_Crusher und der Schalter "A" zieht um.

Schließlich ist der immer noch ganz praktisch gewesen, wenn man den Heli wohin mitgeschleppt hat und dann vor dem Start mal eben die Heckblätter wieder in die Grundstellung gebracht hat.

So, ich programmiere nun AVCS fest ...

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Doc Tom »

geh einfach kurz vor dem Abheben links rechts ins Heck und dann los :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Gyros“