Alternatives Landegestell beim Cherokee 500

Antworten
Benutzeravatar
quax_bruchpilot
Beiträge: 60
Registriert: 06.12.2006 18:25:46
Wohnort: Ulm

#1 Alternatives Landegestell beim Cherokee 500

Beitrag von quax_bruchpilot »

Hallo Helifreunde,

ich habe einen Cherokee 500 und würde gerne ein alternatives Landegestell ranbauen. Das Originallandegestell ist mir einfach viel zu weich (Material gibt nach) und außerdem ist es viel zu flach. Daher möche ich gerne ein anderes Landegestell ranbauen.

Vielleicht gibt es ja von Euch jemand, der das schon gemacht hat. Bitte um Unterstützung.

Danke schon im voraus.

Grüße
Marco
Cherokee 500, Jeti Spin 66, 3 x LiPo 4S 4800 mAh; GY-401; 3 Analog Servos und ein Digitalservo (Heck); LipoBlitzer

Raptor E550; Standardmotor OBL 43/11-30H von TT; Jeti Spin 77 Opto, 3x LiPo 3700 (5S); 4 Digitalservos von TT; GY-401; LiPoBlitzer

Funke Spectrum DX 7

Flugsimulator AFPD

Versicherung: DMFV

Status: Anfänger, in keinem Verein
Benutzeravatar
helistarter
Beiträge: 297
Registriert: 25.02.2008 19:07:48
Wohnort: Hückeswagen

#2

Beitrag von helistarter »

Hallo Marco,

da bin ich ganz deiner Meinug. Ich habe mir das ProFlex Landegestell angebaut und mit 10mm Alu Vierkantrohr distanziert. Damit kommt der Heli schon etwas weiter vom Boden weg, aber ist nicht vergleichbar mit der Bodenfreiheit von z.B. eimem Raptor 50.

Ich denk mal nach und versuch mal ein anderes Gestell nachzubauen.
LG Walter Ch.

diverse Drehflügel Fluggeräte mit und ohne Stinker Antrieb; !X der OFIBL :)
http://www.rcf-marienheide.de/
Benutzeravatar
quax_bruchpilot
Beiträge: 60
Registriert: 06.12.2006 18:25:46
Wohnort: Ulm

#3

Beitrag von quax_bruchpilot »

helistarter hat geschrieben:Hallo Marco,

da bin ich ganz deiner Meinug. Ich habe mir das ProFlex Landegestell angebaut und mit 10mm Alu Vierkantrohr distanziert. Damit kommt der Heli schon etwas weiter vom Boden weg, aber ist nicht vergleichbar mit der Bodenfreiheit von z.B. eimem Raptor 50.

Ich denk mal nach und versuch mal ein anderes Gestell nachzubauen.
Hallo Walter,

schön das ich nicht der einzige bin.

Kannst Du mich diesbezüglich auf dem laufenden halten ?? Danke Dir.

Grüße
Marco
Cherokee 500, Jeti Spin 66, 3 x LiPo 4S 4800 mAh; GY-401; 3 Analog Servos und ein Digitalservo (Heck); LipoBlitzer

Raptor E550; Standardmotor OBL 43/11-30H von TT; Jeti Spin 77 Opto, 3x LiPo 3700 (5S); 4 Digitalservos von TT; GY-401; LiPoBlitzer

Funke Spectrum DX 7

Flugsimulator AFPD

Versicherung: DMFV

Status: Anfänger, in keinem Verein
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“