DF 4#3

Kurt
Beiträge: 25
Registriert: 13.04.2007 12:24:51

#1 DF 4#3

Beitrag von Kurt »

Hi alle,

hat sich schon mal jemand näher mit dem Floh beschäftigt, oder ihn sich sogar zugelegt ?

Irgendwie gefällt er mir, so zum um die Wohnzimmerlampe kreisen.

Erfahrungen währen toll !!

Grüsse
Kurt
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#2

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Kurt,

ja, hab mich schon mit dem kleinen beschäftigt. Man muss aber ne Menge basteln und man braucht schon Erfahrung mit größeren Helis mit Heckrotor.

Schau auf www.partyfotos.de/heli/43.htm .

Bild

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von ZOUL »

Der DF 4#3, taugt der wirklich, wie auf Deiner Seite beschrieben, als eine Art Simulator?
Bzw. ist der Lerneffekt wie bei einem Simulator an sich oder vllt. sogar besser?
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#4

Beitrag von BerndFfm »

Der 4#3 ist schwieriger zu fliegen als ein Mini Titan oder T-Rex. Man sollte einiges tunen um ihn besser fliegen zu können. Ich kann mit ihm bisher nur Schwebeflug. Siehe Video auf meiner Seite.

Auf Youtube gibts viele Videos von dem Kleinen.

Und Achtung : Er macht sehr süchtig.

Seit ich den kleinen fliege kann ich meinen Mini Titan viel exakter fliegen.

Ersatz für Flugsimulator ist er auf keinen Fall !

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
bst66
Beiträge: 23
Registriert: 02.04.2006 20:12:53
Wohnort: Illnau

#5

Beitrag von bst66 »

Hallo Kurt

Ich hab ihn schon seit einiger Zeit.
Ist zwar ein witziges Ding, du brauchst aber ein sehr groossses Wohnzimmer.

Der DF 4#3 ist extrem giftig, in meiner Wohnung kann ich ihn definitiv nicht fliegen, nicht einmal schweben. Gehe meistens in die Tiefgarage, dort gehts gerade so, denn der kleine Floh wird saumässig schnell.

Draussen fliegen ist nur bei absoluter Windstille möglich (Kein Wunder, bei einem Abflug-Gewicht von weniger als 50 Gramm)

Beim Starten muss er ruckartig aus dem Bodeneffekt geflogen werden, in Bodennähe ist er nahezu unkontrollierbar.

Erstaunlicherweise ist er aber, obwohl alle Teile so filigran sind, relativ robust und übersteht auch mal einen grösseren Crash unbeschadet, sofern man das Gas blitzartig zurücknimmt.

Eine Schwachstelle ist sicherlich der Rotorkopf, welcher bei einem Crash brechen kann. Die Ersatzteile kosten aber nicht viel.
Elektronik ist auch nicht die beste, halt typisch "Made in China" ...... :-)

Kann ihn deshalb nur bedingt empfehlen. Ist etwas für Leute, die schon sehr gut fliegen können, allso keinesfalls für Anfänger oder Piloten, die nur Koax-Erfahrung haben.

Gruss Beat
Meine Flotte:
- Hirobo sst-Eagle Freya Evolution 90
- Schlüter Cobra (1973)
- Schlüter Heli-Baby (1975)
- Schlüter Heli-Boy (1978)
- Vario Lama
- Compass Atom 500
- SAB Goblin 500
- Hirobo X.R.B
- Graupner Bell Jet Ranger
- Graupner EC-135
- Blade Nano CPS
- Blade QX
- T-Rex 100
Benutzeravatar
ALFi
Beiträge: 506
Registriert: 08.02.2008 15:38:23

#6

Beitrag von ALFi »

Hi,

dann meld ich mich doch auch mal =)

ich hab den 4#3 seit januar (die version mit lueftungsloch im motor), es ist der erste nicht coax den ich geflogen bin =)

nachdem ich jetzt schon den ein oder andern heli mal in den fingern hatte... der 4#3 ist das giftigste was ich kenne.. allerdings kommen mir die ruigen helis fast schon langweilig vor weil man da auf einmal "ewig" zeit hat zum reagieren, bzw du haltest die "grossen" ruiger in der luft als jemand der nicht mit dem kleinen geflogen ist.

am anfang hab ich mal logbuch ueber die fluege gefuehrt weil es im netz immer heist das der motor recht schnell defekt ist....
nach 40 fluegen hab ich nicht mehr mitgeschrieben...
inzwischen duerfte er runde 60-80 akku's geflogen sein.
ich hab im moment 3 akkus.. den aeltesten merkt man sein alter an der zieht nicht mehr richtig und ist meist nach 3-4 min am ende, mit nem neuen akku fliegt er 7-10min (da wird der motor aber echt knall heis), fliege meist gefuehlte ~5min und lass ihn abkuehlen.

tuning hab ich bis jetzt keines gemacht.. einzig den rollservo hab ich vom mittleren ins auesere servo loch gebaut (war mir meist zu traege um ihn aus "interesanten" fluglagen zu retten)

zu den crash kosten:
wie gesagt mein erster nicht coax.. dem entsprechend hab ich das teil echt oft gegroundet... und mache das auch heute noch regelmaessig =)

bestellen musste ich bisher aber nur das akkufach, taumelscheibe und rotorkopf ~20€

heckrohr ist mal in der halterung gebrochen (ist nun 5mm kuerzer)
padelstange ist mal an der padel gebrochen (ist jetzt 3mm kuerzer)

wuerde mal sagen so lange er aus unter 1,5metern faellt und der motor aus ist bevor er einschlaegt.. bekommst den heli nicht kaput

am anfang hatte ich besonders in der tiefgarage einige funkstoerungen..
seit dem ist die antene abgewickelt und baumelt unterm heli... keine aussetzer mehr, allerdings merkt man ihm manchmal die "schwungmasse" der antene an *g*

zum flugverhalten:
das mit dem bodenefekt kann ich nur bestaetigen.. meiner braucht beim start nen huepfer auf mindestens ~30cm flughoehe sonnst macht er alles nur nicht das was ich ihm sage ;)

ansonsten bin ich langsam aus der heckansicht raus und fliege die ersten kreise mit dem kleinen... hab den verdacht das der heckrotor extrem zu kaempfen hat... (wobei ich mir nicht sicher bin.. evtl liegt das auch am piloten *g*)

achso und trimmen hab ich mir abgewoehnt, manche helis bekommt man ja so eingestellt das man mal nen par sekunden die finger von der funke nehmen koennte... das hat bei meinem 4#3 nie funktioniert, hab das gefuehl das er je nach akkustand etwas vertrimmt (sprich am anfang gut getrimmt wird er nach 2min flug wieder trimmung brauchen)

sollte walkera mal noch ne 2g4 version bringen wie beim 5g6 dann werde ich mir den auch noch holen bis dahin hab ich sicher noch sehr viel spass mit dem 4#3 =)

warum das ding so viel spass macht?
ich denke mal zum einen macht er keinen/minimalen schaden sollte man mal irgendwo dagegen fliegen, zum andern geht fast nie was kaput und wenn doch dann sinds nur ein par euro und nicht ein par hundert, das fuehrt bei mir dazu das ich mich mit dem heli total unbefangen an neues heranwage, dinge die ich mit meinem lipoly mit sicherheit nie machen werde weil mir da einfach zu viel risiko mitfliegt

ansonsten ist das fluggereusch noch nett =)
meine mitpiloten beschreiben es immer als grosse fliege

und im wohnzimmer fliegen wuerde ich vergessen... auser du hast nen echt grosses ohne moebel ^^
Gruß, Jérôme
Benutzeravatar
luftkraft
Beiträge: 122
Registriert: 28.10.2007 11:58:28
Wohnort: Witten

#7

Beitrag von luftkraft »

Hi,

der 4#3 würde mich auch interessieren, aber nur, wenn man ihn mit ner MX 16 fliegen könnte, was ja bei Walkera eigentlich nicht geht...(oder?)

Man müsste ihn also mit Fremdempfänder, Regler und Gyro ausstatten, was aber das Gewicht vermutlich zu sehr in die Höhe treiben würde...

Wenn aber ein solcher Umbau möglich wäre, würde ich auch zuschlagen, wer hat sowas denn schon gemacht, oder davon gehört?
---------------------------
Gruß - Luftkraft
---------------------------
www.luftkraft.org
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#8

Beitrag von BerndFfm »

Du brauchst einen Fremdsender mit 35 MHz und 11 Kanälen. Es gibt glaub ich schon Anleitungen für die MX16.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#9

Beitrag von BerndFfm »

Aus der eBay Auktion :
wenn es instaliert ist braucht man keine cd zum spielen
Das ist ja schon fast ne Anleitung zum Raubkopieren. Ganz klar dass der Verkäufer noch mit dem Programm "spielt" und nun einen Dummen sucht, der die CD ohne Kabel kauft und dann nichts damit anfangen kann.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
luftkraft
Beiträge: 122
Registriert: 28.10.2007 11:58:28
Wohnort: Witten

#10

Beitrag von luftkraft »

MX-16 hat leider nur 8 Kanäle... :(

Also muß die 4 in 1 umgebaut werden, das kann ich (wahrscheinlich) nicht... :crybaby:
---------------------------
Gruß - Luftkraft
---------------------------
www.luftkraft.org
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#11

Beitrag von BerndFfm »

Bei einem Sender mit weniger als 11 Kanälen muss man eine Elektronik bauen und programmieren, die die fehlenden Kanäle simuliert. Das ist nicht so einfach.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
ALFi
Beiträge: 506
Registriert: 08.02.2008 15:38:23

#12

Beitrag von ALFi »

Hi,

nen freund hat diese woche seinen 4#3 bekommen mit ein par unterschieden zu meinem:

(werte geschaetzt da kein lieneal oder aehnliches zur hand war)

1. die padelstange ist 1cm laenger
2. die taumelscheibe ist im inneren loch der servos verschraubt
3. die paddels sind tiefer geworden, sind nun 2cm, breite ist gleich geblieben
4. er fliegt sich aus der schachtel ruiger als meiner
Gruß, Jérôme
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#13

Beitrag von Tommes »

Guten Abend!

Hat jemand von euch einen Shop zur Hand, wo das Ding lieferbar ist? Ist irgendwie überall auf 'im Zulauf'...

Und wofür braucht der Floh denn 11 Kanäle?

Dankeschön,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
luftkraft
Beiträge: 122
Registriert: 28.10.2007 11:58:28
Wohnort: Witten

#14

Beitrag von luftkraft »

Hi,
die Walkera Empfänger laufen nur, wenn sie 11 Kanäle bekommen, davon nutzen sie nicht alle, die ungenutzten senden nur ein bestimmtes Signal, das macht es schwierig, Walkeras mit Fremdsendern zu fliegen.
Man kann die Elektronik mit einigem Rumgelöte überlisten, aber leicht ist das nicht...
---------------------------
Gruß - Luftkraft
---------------------------
www.luftkraft.org
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#15

Beitrag von Helicrunch »

hi ,

Den kleinen gibts bei :http://www.livehobby.de/
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
Antworten

Zurück zu „Walkera“