Hurricane 550 - Zusammenstellung

Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#1 Hurricane 550 - Zusammenstellung

Beitrag von indi »

Hallo Wirbelwindflieger,

was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?

- Gaui Hurricane EP550 Carbon PRO Kit
- GY401 + S9254 Servo
- Gaui-75A BL ESC (923751)
- Z-POWER Z20A- KV1470 With Fan
- 3 x Futaba S3152 Digital Servo
- 5.1V Two-way Step-down Voltage Regulator (K10381A)
- Gaui-External BEC
- EP550 Precision Aluminum CNC Aileron Levers blue (MH-HR5183TCB)
- EP550 Precision Aluminum CNC Elevator Lever blue (MH-HR5019B)
- Lipo 7,4V 1000mAh

Es fehlt noch der Empfänger, Rotorblätter und Akkus.
Blätter werde ich wohl die 515er Blattschmied holen, Akkus kommen die ehemaligen 4000er Berlinski rein.

Was haltet ihr von der Aufstellung? Was soll ich ändern, was fehlt noch?
Wegen dem Preis stehe ich mit Flying Hobby noch in Verhandlung :-)

@Tanki:
Meine Entscheidung ist noch nicht gefallen, deiner gefällt mir immer noch gut :-)

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von worldofmaya »

Ich würde gleich statt dem Gaui BEC und dem Align Step-Down das 6A External BEC with 5.1V Two-way Step-down (K10382A - RC) nehmen -> click
Sonst sieht es sehr gut aus! Berlinski hab ich auch versucht zu bekommen... leider waren die zuletzt nicht mehr lieferbar :(
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#3

Beitrag von Mambalax »

Akkus kannst auch SLS ZX 3700er nehmen...denke, diesind in Punkto Spannungslage noch bissel besser, auch wenn se 300mAh weniger haben.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Bayernheli01 »

ich hab mit den 3700er den schwerpunkt gar nimmer hin bekommen, habe die 3300er genommen..

aber wenn du den hin bekommst - warum nicht...

ansonsten

das is meine ZUsammenstellung http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=1825
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#5

Beitrag von Mambalax »

SP zu weit vorne oder zu weit hinten? meine Akkuauflage ist etwas steiler als die originale (hab ich etwas schräger geschliffen und dann ne Holzplatte drauf) und da liegt der eine Akku unten, der andere direkt drauf und ragt ganz leicht über den Motor drüber, so passts, ich werd aber meinen Empfängerakku noch hinten auf die Heckrohrabstützung verlegen
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bayernheli01 »

der is zu weit vorn bei mir...

egal was ich mache - wäre zuviel Gewicht vorn
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von worldofmaya »

@Mambalax: Hast du ein Foto davon? Würde mich interessieren wie das aussieht. Das Hauptproblem ist leider das die Servos so weit vorne sind. Sonst wäre eine Lösung wie beim 500er Rex oder dem CF Rahmen von Readyheli denkbar...
Die 400er Berlinski waren komischerweise relativ leicht. Leider wie gesagt nicht mehr lieferbar :( war auch am überlegen ob ich die 3700er SLS nehme.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#8 Re: Hurricane 550 - Zusammenstellung

Beitrag von Timmey »

indi hat geschrieben:Hallo Wirbelwindflieger,

was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?

- Gaui Hurricane EP550 Carbon PRO Kit
- GY401 + S9254 Servo
- Gaui-75A BL ESC (923751)
- Z-POWER Z20A- KV1470 With Fan
- 3 x Futaba S3152 Digital Servo
- 5.1V Two-way Step-down Voltage Regulator (K10381A)
- Gaui-External BEC
- EP550 Precision Aluminum CNC Aileron Levers blue (MH-HR5183TCB)
- EP550 Precision Aluminum CNC Elevator Lever blue (MH-HR5019B)
- Lipo 7,4V 1000mAh

Es fehlt noch der Empfänger, Rotorblätter und Akkus.
Blätter werde ich wohl die 515er Blattschmied holen, Akkus kommen die ehemaligen 4000er Berlinski rein.
Genau in dieser Zusammenstellung (außer Blätter) und Lipos war ich auch schon unterwegs! Ist ein gutes 3D taugliches Setup. Was du allerdings noch brauchst ist ein 60er Front Maingear + 13 oder 14er Ritzel. Ich würde mal 2000 bis 2100RPm für den Anfang anpeilen, damit fliegt er sich wirklich toll.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#9

Beitrag von niggo »

IMHO gutes Setup. Die 515er Blattschmieds (habe ich derzeit drauf) passen dabei auch sehr gut. Lediglich als Empfänger-Akku würde ich einen Lipo mit mehr Kapazität nehmen. 1000 mAh reichen nicht soooo lange. Ich habe da den 1900er 2S von Align drin. Der ist relativ leicht und vergleichsweise schmal, sodass er prima in das Chassis hinein passt, zudem kostet er auch nicht mehr, als ein Standard-1000er.


Und dann fehlt natürlich noch so ein leuchtendes Laserschwert als Taumelscheibenführung, wie ich eins habe... :lol:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#10

Beitrag von Mambalax »

@world: ja, kann ich mal machen, aber wird nicht vor Mittwoch...ich war grad in der Werkstatt bauen, wollte Heli einstellen, MC 12 eingeschalten, funzt nix mehr (Display zeigt kaum noch was an)...sehr komisch, gestern noch wunderbar mit meinem SAL geflogen, heute geht nix mehr, deshalb muss ich jetzt erstmal meine Depressionen verarbeiten ;-) *ich könnte wetten, nächste Woche wird das beste Wetter, bei meinem Glück*
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von worldofmaya »

Autsch... oft reicht es alles über Nacht liegen zu lassen :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von indi »

DAnke erst mal für die Tipps ...

Ich stehe gerade mit Mr. Fung von FlyingHobby in Verhandlung, geht aber noch etwas zäh ...

Er hat mir gerade 875 $ geboten, ich ihm 630$.
Ist ein spaßiger Geselle :-)

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Die Preise von den Sets sind sehr knapp kalkuliert... da wird mit "ganz" anderen Preisen gerechnet als bei Einzelteilen... wenn du also einen 1,5KW Motor weg rechnest kannst nicht den Einzelpreis nehmen. Ist ja bei uns gleich... das Hurri Set ohne alles 229€, mit 297€... der Motor alleine 69 der Regler 50€ oder so...
Hab auch mal mit denen über ein Komplett-Set verhandelt wo dann die Fernsteuerung ausgetausch worden wäre. Da wäre es billiger gekommen das Set + die Fernsteuerung zu kaufen und die nicht benutzte aus dem Set einfach extra zu verkaufen...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Oli K.
Beiträge: 83
Registriert: 09.03.2007 16:22:24
Wohnort: Leonberg

#14

Beitrag von Oli K. »

Hi,
- EP550 Precision Aluminum CNC Aileron Levers blue (MH-HR5183TCB)
- EP550 Precision Aluminum CNC Elevator Lever blue (MH-HR5019B)
die würde ich nicht nehmen, die haben den gleichen blöden Offset drin wie die original Kunststoffteile!

Nehm lieber den (CNC Elevator Lever) und den (CNC Pitch Roll Arm).

Hab den gleichen Fehler gemacht und im Endeffekt doppelt bestellt!

Oli
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#15

Beitrag von niggo »

Oli K. hat geschrieben:Hi,
- EP550 Precision Aluminum CNC Aileron Levers blue (MH-HR5183TCB)
- EP550 Precision Aluminum CNC Elevator Lever blue (MH-HR5019B)
die würde ich nicht nehmen, die haben den gleichen blöden Offset drin wie die original Kunststoffteile!
Da indi ja 3152er Futabas einsetzen will, ist der Off-Set kein Problem. Ich habe den auch bei meiner Alu-Nick-Umlenkung. Mit der Schablone aus dem Handbuch sind ruckzuck die richtigen Löcher in die Futaba-Servoscheiben gebohrt und alles passt perfekt. No probs!
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“