Wie bekomm ich die Lager aus den TT Alu Mischerhebeln ?!
#1 Wie bekomm ich die Lager aus den TT Alu Mischerhebeln ?!
Guten Morgen Jungs,
der Titel sagt ja schon eigentlich alles ! Ich hab mir die Alu Mischerhebel von TT für meinen Mini Titan bestellt, leider sind alle Lager in beiden Mischerhebeln kaputt, das macht 4 kaputte Lager.
Da ich eigentlich keine Lust habe die Dinger zurückzuschicken und auf Ersatz zu warten, will ich die Lager aus den mischerhebeln rausbekommen.
Jetzt stehe ich aber vor dem problem, wie ich die Lager rausbekommen soll ?!
In den plastik Mischerhebeln ist ja in der Mitte ein Steg, an dem die Lager, die von beiden Seiten reingepresst werden anliegen. Ich gehe davon aus, dass das bei den Alu Mischerhebeln genauso ist. Das bedeutet aber nun für mich, dass ich die Lager nicht auspressen kann, sondern i-wie ziehen muss. Leider habe ich dafür kein Werkzeug. Habt ihr evtl. Ideen oder hilfreiche Tipps, wie ich die Lager rausbekomme ?! Ob sie dabei völlig kaputt gehen ist egal, auf den Müll kommen sie sowieso, die Mischerhebel sollten aber vollkommen unbeschädigt bleiben !
Gruß
Jan
der Titel sagt ja schon eigentlich alles ! Ich hab mir die Alu Mischerhebel von TT für meinen Mini Titan bestellt, leider sind alle Lager in beiden Mischerhebeln kaputt, das macht 4 kaputte Lager.
Da ich eigentlich keine Lust habe die Dinger zurückzuschicken und auf Ersatz zu warten, will ich die Lager aus den mischerhebeln rausbekommen.
Jetzt stehe ich aber vor dem problem, wie ich die Lager rausbekommen soll ?!
In den plastik Mischerhebeln ist ja in der Mitte ein Steg, an dem die Lager, die von beiden Seiten reingepresst werden anliegen. Ich gehe davon aus, dass das bei den Alu Mischerhebeln genauso ist. Das bedeutet aber nun für mich, dass ich die Lager nicht auspressen kann, sondern i-wie ziehen muss. Leider habe ich dafür kein Werkzeug. Habt ihr evtl. Ideen oder hilfreiche Tipps, wie ich die Lager rausbekomme ?! Ob sie dabei völlig kaputt gehen ist egal, auf den Müll kommen sie sowieso, die Mischerhebel sollten aber vollkommen unbeschädigt bleiben !
Gruß
Jan
#2
hmm, ziemlich knifflig …
Ich kenn den aufbau von den Mischhebeln nicht, aber wenn du hinter dem Lager noch etwas platz hast, vielleicht ein kleines Stück Metall hinterfriemeln und von der anderen Seite mit ner passenden Schaube durchdrücken.
Dann gäbe es nch die Möglichkeit mit dem ausbohren, oder du nimmst eine passende Pinzette und biegst die Spitzen nach aussen, wenn du sie nun öffnest könntest du die Lager herausziehen, oer herausschieben je nach dem, wobei schieben vielleicht einfacher und besser ist.
Ich kenn den aufbau von den Mischhebeln nicht, aber wenn du hinter dem Lager noch etwas platz hast, vielleicht ein kleines Stück Metall hinterfriemeln und von der anderen Seite mit ner passenden Schaube durchdrücken.
Dann gäbe es nch die Möglichkeit mit dem ausbohren, oder du nimmst eine passende Pinzette und biegst die Spitzen nach aussen, wenn du sie nun öffnest könntest du die Lager herausziehen, oer herausschieben je nach dem, wobei schieben vielleicht einfacher und besser ist.
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
#3
Einfach von Hinten mit einem Kleinen Schraubendereher in der Nut Ansetzen und voraichtig herausdrücken / klopfen.
Immer mal wieder umsetzen, damit sich das Lager nicht verkantet.
evtl.ein Brett mit einem Passenden Loch als gegenlager nehmen, dann versauut man sich nicht die Hebelchen am Schraubstock (Hebel keinesfalls einspannen, sonden nur auflegen). Wenn garnichts geht, etwas erhitzen (Alu im Backofen oder mit Heisluftgebläse, Kunststoff in heises Wasser )
Immer mal wieder umsetzen, damit sich das Lager nicht verkantet.
evtl.ein Brett mit einem Passenden Loch als gegenlager nehmen, dann versauut man sich nicht die Hebelchen am Schraubstock (Hebel keinesfalls einspannen, sonden nur auflegen). Wenn garnichts geht, etwas erhitzen (Alu im Backofen oder mit Heisluftgebläse, Kunststoff in heises Wasser )
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
ordentlich Heissmachen. heissluftgebläse oder Gasbrenner. dann fallen die (beim Aufklopfen) von selber raus. Mit irgendwelchen "Hilfswerkzeugen" verhunzt man sich oft schneller die lagersitze, als eibnem lieb ist.
Aber - ich an Deiner Stelle würde sie umtauschen - sind doch neu?
Grüsse Wolfgang
Aber - ich an Deiner Stelle würde sie umtauschen - sind doch neu?
Grüsse Wolfgang
#8
Schick sie zurück!
Und verbrat dir nix!
Mit dem Hinweis, bitte um Ersatz ohne Lager, da Quali. nicht gut genug.

Und verbrat dir nix!
Mit dem Hinweis, bitte um Ersatz ohne Lager, da Quali. nicht gut genug.


Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#11
Ich habe im Kampf gegen die Lager gesiegt !!
10min bei 200°C, ein Splint und ein Hammer, schon hatten sie verloren !
Zwar hab ich jetzt nen verbrannten Finger, aber egal, das wars wert
Ich frage mich nur wo die Unterlagscheiben her sind, die mit rausgefallen sind ... Meint ihr die waren in der Mitte vom Steg oder gehören die zum Stahllager ? Kann ich mir aber nicht vorstellen, weils messingfarbene Scheiben waren !
Gruß
Jan
10min bei 200°C, ein Splint und ein Hammer, schon hatten sie verloren !
Zwar hab ich jetzt nen verbrannten Finger, aber egal, das wars wert

Ich frage mich nur wo die Unterlagscheiben her sind, die mit rausgefallen sind ... Meint ihr die waren in der Mitte vom Steg oder gehören die zum Stahllager ? Kann ich mir aber nicht vorstellen, weils messingfarbene Scheiben waren !
Gruß
Jan
#12
hi,M3LON hat geschrieben:Ich habe im Kampf gegen die Lager gesiegt !!
10min bei 200°C, ein Splint und ein Hammer, schon hatten sie verloren !
Zwar hab ich jetzt nen verbrannten Finger, aber egal, das wars wert
Ich frage mich nur wo die Unterlagscheiben her sind, die mit rausgefallen sind ... Meint ihr die waren in der Mitte vom Steg oder gehören die zum Stahllager ? Kann ich mir aber nicht vorstellen, weils messingfarbene Scheiben waren !
Gruß
Jan
die gehören zwischen die lager!
die beiden lager liegen ja nicht press aneinander!

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#14
klar gehören die dazwischen!M3LON hat geschrieben:Meinste ? Aber da is doch eh nen Steg dazwischen ?
Gruß
Jan
du würdest ja sonst beim anziehen der schraube den innenring vom ersten lager nach innen drücken.
der ring ist ja hinten sonst nicht abgestützt!

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#15
Eben. Die scheibe stützt die beiden innenringe der lager aneinander ab (steht später mit der Schraube still)- damit keine Axialen Kräfte (beim/durchs festschrauben) auf die lager kommt.
Grüsse wolfgang
Grüsse wolfgang