Was sind gute Servo´s ? ( T-Rex )

Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#16

Beitrag von Agrumi »

Crawler hat geschrieben:howdy,
wenn ich das mit den servo´s hier so lese,gibt es nicht einen servo typ der nicht schon einmal ausgefallen ist....oder?
Da muß ich dich leider enttäuschen, denn den gibt es ....toi,toi,toi !!! Digi D-30 mit MG. Kostenpunkt 18,- bis 20,-€ je nach anbieter. :lol:
hi,

ich bin nicht enttäuscht. :)
das was du schreibst mag ja stimmen. es liegt aber mit sicherheit auch daran,das das servo nicht so verbreitet ist wie die robbe/simprop/ graupner und futaba typen. :roll: :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Crawler
Beiträge: 213
Registriert: 03.01.2005 17:52:15
Wohnort: Hauptstadt

#17

Beitrag von Crawler »

Die Servos findest du hier Und was den Preis angeht hab ich mich scheinbar geirrt. Sind billiger geworden. Naja, meine letzten sind auch schon wieder 6 Monate alt.

:lol:
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#18

Beitrag von Crazy Pilot »

Achso, die Dymond Servos... Also ich kann nur sagen dass die D47 echt super sind, nur das Problem ist ja, dass Dymond die Servos nicht selbst herstellt sondern auch nur einkauft und wieder verkauft, daher kommen fast alle Dymond Servotypen aus unterscheidlichen Fabriken und weisen daher wieder unterscheidliche Qualitäten auf... :roll:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von calli »

Wollte ich auch fragen nachdem ich mal kurz erfolglos gegoogelt habe....
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Crawler
Beiträge: 213
Registriert: 03.01.2005 17:52:15
Wohnort: Hauptstadt

#20

Beitrag von Crawler »

Achso, die Dymond Servos... Also ich kann nur sagen dass die D47 echt super sind, nur das Problem ist ja, dass Dymond die Servos nicht selbst herstellt sondern auch nur einkauft und wieder verkauft, daher kommen fast alle Dymond Servotypen aus unterscheidlichen Fabriken und weisen daher wieder unterscheidliche Qualitäten auf... Rolling Eyes
Was meist du mit unterschiedliche Qualitäten?
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#21

Beitrag von Crazy Pilot »

Nun ja, es gibt ja die D-44 Servos. Diese sind baugleich mit fast allen 4,4g Servos am Markt und sind ziemlich schnell hinüber und überhaupt recht unpräzise wie ich finde... Von 6 Stck sind bei mir schon 3 kaputt. :evil:
Die D-47 Dagegen sind seit gut 60 Stunden im Einsatz, kein bisschen Spiel, kein einziger Ausfall. Das nenne ich ein gutes Servo! :)
Zu den D-30 kann ich aber leider nichts sagen... :wink:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Crawler
Beiträge: 213
Registriert: 03.01.2005 17:52:15
Wohnort: Hauptstadt

#22

Beitrag von Crawler »

un ja, es gibt ja die D-44 Servos. Diese sind baugleich mit fast allen 4,4g Servos am Markt und sind ziemlich schnell hinüber und überhaupt recht unpräzise wie ich finde... Von 6 Stck sind bei mir schon 3 kaputt. Evil or Very Mad
Die D-47 Dagegen sind seit gut 60 Stunden im Einsatz, kein bisschen Spiel, kein einziger Ausfall. Das nenne ich ein gutes Servo! Smile
Zu den D-30 kann ich aber leider nichts sagen...
Sag das doch gleich !! :wink: Aber das ist doch nicht anderes wie bei anderen "namhaften" Herstellern. Manches ist Mist und andere wieder richtig gut. Darum habe ich auch speziell das d-30 genannt. Damit habe ich bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht, egal ob T-Rex oder TwinJet. :lol:
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#23

Beitrag von Crazy Pilot »

Crawler hat geschrieben:das ist doch nicht anderes wie bei anderen "namhaften" Herstellern. Manches ist Mist und andere wieder richtig gut.
Mein ich ja! :D Aber ich bin der Ansicht, dass jedes Servo irgendwie/irgendwo/irgendwann mal einen Ausfall hat, daher kann man nach EINEM Ausfall nicht wirklich behaupten dass die Servos dann Müll sind. Und dass EIN bekanntes Servo mal ausfällt, ist kein wunder, wenn hunderte User es fliegen. Wenn du als einziger im Forum das D-30 fliegst, ist deine Begeisterung eben nicht sooo extrem aussagekräftig.
Hat das jetzt jemand verstanden? :oops:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Crawler
Beiträge: 213
Registriert: 03.01.2005 17:52:15
Wohnort: Hauptstadt

#24

Beitrag von Crawler »

Wenn du als einziger im Forum das D-30 fliegst, ist deine Begeisterung eben nicht sooo extrem aussagekräftig.
Das muß ich leider korrigieren! Es sollte heißen - als einziger in diesem Forum :wink:
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#25

Beitrag von Crazy Pilot »

Das muss ich leider korrigieren! :D
im = Abkürzung von "in dem"
dem = bestimmter Artikel, also auf ein bestimmtes Forum bezogen
(logischerwiese auf dieses)
:wink:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von calli »

Die D54 habe ich in meinem Hummingbird und die haben echt schon was aushalten müssen da drinn.... Laufen noch wie am ersten Tag. Machen generell einen guten Eindruck.

Im Trex habe ich ein Saturn S62 am Heck, das gibts wohl auch von "Dymond" baugleich (hmmm. Oder doch nicht? S60 ist es nicht...). Die Saturn S54 kosten auch fast das doppelte von den Dymonds D54 sind aber nach Foto innen und Außen baugleich....

S54 sind aber zu klein für den Rex.
Zuletzt geändert von calli am 09.05.2005 16:47:15, insgesamt 1-mal geändert.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#27

Beitrag von Kekskutscher »

hi
leute ich habe den eindruck das die probleme mit den servos überwiegend diese sparte piloten ereilt die noch nicht lange fliegen und auch volgedessen nicht die einstellung so genau hinbekommen.
klar gibt es servos die schlecht sind oder auch einfach von werk halt mal nen fehler haben aber ich denke fast die meisten servos gehn kaputt weil der heli zuviel vibriert und weil die meschanik zu schwergängig geht.
ich vermute fast das bei mir die oder das servo damals auch im eimer war weil ich am anfang den heli zu schlecht eingestellt hatte.
es wirken ja recht hohe kräft auf so ein kleines servo und die vibs mache dann den rest.
es sollten so gut wie keine vibs enstehen und es sollte alles schön leichtgängig sein.
ich werde mir beim nächsten neuaufbau superbillige servos kaufen und den heli erstmal eine halbe stunde ohne blätter laufen lassen und dabei die ts in alle richtungen bewegen so das alles leicht läuft.
dann wenn alles leicht geht erst die guten servos rein und die blätter drauf.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#28

Beitrag von Crazy Pilot »

S54 und D54 sind wirklich baugleich! (Habs irgendwo mal gelesen...) :)
(ACT verlangt mal wieder ein Schweinegeld dafür :roll: )
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#29

Beitrag von Crazy Pilot »

@ Dirk:
Im Prinzip hast du Recht, aber die D44 z.B. gehen auch ohne Vibs kaputt, leider. :( (Ich hatte sie hauptsächlich im Knuffel und in ner Art Pylon Racer)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#30

Beitrag von Kekskutscher »

hi
das sagte ich ja es gibt auch servos die habe von haus aus eine schlechte qualität aber es gibt auch welche die hochwertig sind aber trotzdem einen produktionsfehler haben.
ich nenne das mal montags servo.
se gibt auch sicher servos denen das alles nix ausmach und die ewig halten aber die werden auch sicher eine stange geld kosten.
wenn einer servos hat die im normalen preisbereich von 13-20 € für micro helis liegen und trotzdem ewig halten dann scheint der heli richtig gut eingestellt zu sein.
was nicht heißen soll das nicht auch ein servo bei einem top eingestellten heli mal abrauchen darf.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Antworten

Zurück zu „Servos“