habs getan.
Eine Woche gebaut.
Jeden Tag im Schnitt 2 Stunden.
Heute raus.
Reichweitentest i.O.
Nochmal die Steuerbewegungen geprüft - i.O.
Mit wackelnden Knien dem Spektakel zugesehen (Hochlaufen).
Wackelt ganz schön.
Ab 1400 UPM wird der Heli schön ruhig.
1. Problem:
Nach 2 Min bei 50% Regleröffnung und 1400 UPM an 6S (Jazz 80) wird der Regler sehr warm. Hat dann auch zugemacht.
Ein paar Hüpfer waren aber drin.
Hab 1600 UPM bei 62% Regleröffnung gemessen.
Soll ich da als Einsteiger noch höher gehen (1800 evtl?)
Oder den Jazz-Schrumpfschlauch über der Kühlplatte ein Fenster verpassen und noch zusätzliche Rippenkühler aufkleben? Müsste dann wohl auch die Verkleidung anfräsen.
Da brauch ich Hilfe...
2. Blattlagerwelle
Die war vor dem Einschalten schön straff und konnte axial nicht bewegt werden.
Nachdem ich den Jazz abkühlen hatte lassen, wollte ich nochmal starten.
Hab dann - wie von euch gelernt
Ausserdem war radial auch ein merkliches Spiel vorhanden.
Hab dann nach erheblicher innerer Überwindung (auch von euch gelernt
Hab den Kopf schon demontiert:
- Blattlagerwelle - Schrauben waren bombenfest
- Spiel zwischen Welle und den beiden Grip-Kugellagern. Mir scheint, daß sich die Drucklager (Axiallager) gesetzt haben (Gratbildung in der Bohrung?).
Folglich ist jetzt die Welle am kleinen Durchmesser zu lang.
- Normales Radialspiel der Kugellager.
Was soll ich tun?
Es einfach so lassen (die Blätter können sich nicht lösen)?
Noch was unter die Messingscheibe zwischen Dämpfungsgummis und Grip-Lager unterlegen (dann gehts auf die Gummis)?
Oder unter die Blattlagerwelle - Schraube noch eine weitere Scheibe unterlegen um das Spiel aus der Grip-Lagerung zu bekommen?
Ohne daß das Problem gelöst wird, bleibt der Rex gegroundet und ich leide.
Gruß
Tobias