Gas geht zu weit zurück, wenn GV-1 regeln sollte

Antworten
Benutzeravatar
the.bass
Beiträge: 45
Registriert: 30.06.2007 09:03:10

#1 Gas geht zu weit zurück, wenn GV-1 regeln sollte

Beitrag von the.bass »

Hallo zusammen!

Seit 2 Flugtagen versuche ich folgendes Problem zu lösen, welches auch bei anderen Clubmitgliedern Rätsel aufgibt:

Ich habe einen gebrauchten, bereits erfolgreich geflogenen Raptor 50V2 erworben. Dazu habe ich mir einen GV-1 neu gekauft, welcher beim Hubi nicht dabei war. Der Hubi wurde aber vom Vorbesitzer mit einem GV-1 betrieben. Meinen GV-1 habe ich wie bei meinem anderen Rappi angeschlossen und programmiert. An meiner FF-9 habe ich einen 3-fach Schalter den Begrenzungen S1, S2 und S3 des GV-1 zugeordnet.

Die Einstellungen am GV1:
S1=OFF, S2=1300, S3=1600
Übersetzungsverhältnis 1:8,5

Die Einstellungen an der FF-9:
Gas norm (also S1 am GV-1): 3,5/32/50/66,5/100
Gas IDL1 (also S2 am GV-1): 50/55/62,5/77,5/100
Gas IDL2 (also S3 am GV-1): 75/65/70/82,5/100

Pitch (in allen 3 Einstellungen gleich): 2/27,5/60/85/100

IDL3 und Hold der FF-9 verwende ich nicht.

Ich bin Scaleflieger und Anfänger.

Und wie erwähnt: Ähnliche einstellungen mit gleicher Technik funktionieren an meinem 30er wunderbar.

Nun zu meinem Problem:
Gas norm: Alles funktioniert - Schweben zum Check ob alles passt ist einwandfrei möglich. Schalte ich in die tatsächlichen Flugzustände (IDL1 oder IDL2), dann geht das Gas hörbar entsprechend der Kurve rauf und offenbar auch die Drehzahl, beginne ich allerdings positiv Pitch zu geben, beginnt das Gas "einzubrechen" bzw. geht er mit der Drehzahl zurück >>> Start nicht mehr möglich. Stelle ich am GV-1 alle Drehzahlbegrenzungen auf "OFF", dann habe ich dieses Problem nicht. Das ist aber auch nicht der Sinn bei Verwendung eines Begrenzers.

Die Magneten sind übrigens richtig im Lüfterrad eingeklebt ;-)

Ich hoffe, ich habe fürs Erste nichts vergessen und danke für Eure Anregungen, wo ich den Fehler finden könnte.

LG
Frankie
Benutzeravatar
the.bass
Beiträge: 45
Registriert: 30.06.2007 09:03:10

#2

Beitrag von the.bass »

Hallo,
dem Problem wurde weiter auf den Zahn gefühlt:

Das Modell wurde mit einer anderen Fernsteuerung geflogen - gleiche Reaktion. Eine falsche Programmierung der FF-9 scheidet damit de facto aus. Der Gashebel wurde beim schwebenden Modell (bei beiden Fernsteuerungen) beobachtet und es wurde auch versucht ihn komplett öffnen zu lassen - tut er nicht; er öffnet maximal zu 50% obwohl von der Kurve her 100% anliegen würden und bei weitem nicht die Solldrehzahl erreicht ist.

Wieder auf die FF-9 Fernsteuerung gewechselt. Anderer GV-1 angeschlossen. Es funktioniert, allerdings geht das gas mit etwa 3 Sekunden Verzögerung in die Höhe und dann regelt er korrekt.

Wieder den originalen GV-1 angeschlossen. Es funktioniert, allerdings geht das gas mit etwa 3 Sekunden Verzögerung in die Höhe und dann regelt er korrekt. - Also die gleiche Reaktion wie der vorige Testdrehzahlregler.

Einstellungen am GV-1 geändert:
S1=OFF, S2=1050, S3=1800 (damit man besser erkennt, ob er wirklich korrekt regelt)

Gaseinstellungen siehe meinen ersten Thread.

Das ganze ist reproduzierbar. Der Regler regelt nun, allerdings kommt das Gas mit einer Verzögerung. Jetzt allerdings auch mit bis zu 100%. Ist die erste Verzögerung überwunden, funktioniert alles prompt; sowohl Gasannahme als auch Drehzahlregelung. Ist das Modell abgestellt, wird das Vergaserküken prompt verstellt - beim laufenden Modell beim Schalten der Flugzustandskurve offenbar nicht.

Für jede zielführende Idee bin ich sehr dankbar!

(Servo-)Verzögerungen an der FF-9 sind wissentlich keine eingestellt!
Gruß
Frankie

********************************
if ($ahnung = NULL) {read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von thrillhouse »

funktioniert der "schlechte GV1" im anderen Rappi fehlerfrei?
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
the.bass
Beiträge: 45
Registriert: 30.06.2007 09:03:10

#4

Beitrag von the.bass »

Der "schlechte" GV-1 ist nun nicht mehr der schlechte, da ein in einem anderen Modell erfolgreich funktionierender GV-1 sich gleich verhält. Aber um Deine Frage zu beantworten: Ich habe ihn noch nicht in einem anderen Modell probieren - habe ich allerdings vor. Mein 30er Rappi ist allerdings zerlegt und wartet auf seinen Einbau in den Rumpf, also werd ich mir einen "Freiwilligen" vom Klub suchen ;-)
Gruß
Frankie

********************************
if ($ahnung = NULL) {read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von thrillhouse »

also ist es ein "schlechter" Rappi :-).
Ist der Magnet nah genug am Motor und auch richtig rum?
Hast Du die Regler richtig eingelernt?
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
the.bass
Beiträge: 45
Registriert: 30.06.2007 09:03:10

#6

Beitrag von the.bass »

Der Rappi ist auch nicht so schlecht, denn wenn der GV-1 deaktiviert ist, nimmt er Gas wie eine 900er Ducati :D . Die Verzögerung hängt eindeutig(?) mit dem GV-1 zusammen. Nur was ich nicht verstehe: Warum machen es beide Drehzahlregler? Doch was an der FF-9 in Kombination mit einem aktivierten GV-1?
Gruß
Frankie

********************************
if ($ahnung = NULL) {read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Benutzeravatar
the.bass
Beiträge: 45
Registriert: 30.06.2007 09:03:10

#7

Beitrag von the.bass »

Die Regler sind eingelernt, die Magneten 3x überprüft; einer zeigt 97% bei Sensornähe, der andere 2%. Sollte also auch daran nicht liegen.
Gruß
Frankie

********************************
if ($ahnung = NULL) {read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von thrillhouse »

evtl ist der Düsenverzögerungsmodus aktiv :-).
Jetzt habe ich endlich nen Grund mir ne 900er Duc zu kaufen, ich muss ja deine Aussage überprüfen :-).

Ich habe jetzt die Anleitung nicht da, evtl wäre es mal sinnvoll den GV auf Factory default zurückzustellen, wenn sowas geht.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#9

Beitrag von thomas1130 »

Hallo Frankie!

Meiner Meinung nach ist dein IDL1 mit 1300Umin VIEEEEEL zu tief!!!
Da würgst du den Motor - klar bricht dann auch die Drehzahl unter Last (= Abheben) ein.. :-)

Überleg mal: Übersetzungsverhältniss 8,5:1 bei 1300U/min Rotor ergibt: 11050 U/min beim Motor - das ist viel zu wenig - Leistung hat der erst so ab ca 14000 Touren..

Gruß
Thomas
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Hi!

Ich bin der Vorbesitzer des Rappen :D und war bei der Fehlersuche dabei.

Er schwebt total gut sogar mit 1100 oder 1200. Das problem anfangs war, dass der Hubi nicht einmal ansatzweise an Drehzahl gewonnen hat. Null Rekation, nichts, rien, nothing, denada. Dann hat man den Gasservo-Arm beobachtet und festgestellt, das er nur bis ca. 50-60% "aufmacht".

Nach einem Tausch mit einem neune GV-1 und dem Wiedereinbau des "alten" GV-1 war plötzlich alles weg bzw. OK, es ist nur noch die Verzögerung geblieben. die beträgt auch immer wieder gleich lange 3 Sekunden und dann gehts zügig hoch.

Der Status ist also derzeit:
--> wir haben ein Delay von 3 Sekunden, wobei wir nicht wissen, woher das kommt.
--> Der Regler regelt ganz ure-super-wunder-toll. Wir wissen nur nicht, warum plötzlich?

Kurt
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von thrillhouse »

Sanftanlauf?
wegen geringer Drehzahl
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“