Plötzliches Vibrieren am Heck

Antworten
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#1 Plötzliches Vibrieren am Heck

Beitrag von Feliks »

Hi zusammen,

ich habe mal wieder ein kleines Problem und zwar:

Wenn ich mit meinem Rex z.B. Vollpitch gebe dann fängt mein Heck extrem das Vibrieren an. Das gleiche Phänomen wenn ich in den Rückenflug gehen und wieder raus komme. Im normalen Schwebeflug steht das Heck perfekt. Der Riemen ist gut gespannt, die Hecklager sind neu, ebenfalls die Originalen Heckblätter, die Heckwelle ist auch gerade, die Drehzahl(des Hauptrotors) ist auch hoch und bricht auch kaum weg.

Ich brauche eure Hilfe! :roll:


felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

HeRo-Blatthalter-lager? schrauben verzogen?

(könnte Vibs bei lastwechseln erklären..)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#3

Beitrag von Feliks »

Hi Wolfgang,

die Lager an den Haltern habe ich gerade überprüft, die sind noch einwandfrei. Ebenfalls alle Schrauben am Heck.

Auch habe ich entdeckt, dass wenn ich auf der Straße starte, der Heli aus seinen Eigenresonanzen nicht mehr raus kommt. Der spielt dann ziemlich verrückt. Sobald ich aber von einer Wiese starte, ist alles so, wie es sein soll, bis zu dem Zeitpunkt an denen ich etwas "stärker" fliege(mit viel pitch).

Hat vielleicht die Heckabstrebung etwas damit zu tun?


Ich bräuchte mehr Ideen! :)

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Doc Tom »

läuft der Spurlauf bei Belastung auseinander ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5

Beitrag von frankyfly »

Riemenräder mal kontrolliert, die Lösen sich manchmal gerne
Zahnflankenspiel zwischen Motor/HZR Kontrolliert (auf den vollen Umfang des HZR)
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#6

Beitrag von Feliks »

Hi,

ob der Spurlauf auseinander läuft kann ich nicht sagen, da die Figuren, bei denen das Heck anfängt, etwas höher über dem Grund sind. Aber ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass der nicht auseinander läuft, da Hauptrotorwelle exakt gerade ist, die Blattlagerwelle auch exakt gerade ist und ich die Blattschmied Extreme drauf habe, an Alu Blatthaltern. Im Schweben ist der Spurlauf messerscharf.

Das Zahnflankenspiel ist auf dem HZR auch in Ordnung. Die Riemenräder werde ich gleich mal nachschauen, aber die sind eigentlich fest (beides Alu Räder mit Loctite gesichert).


Danke, dass ihr meinem Ruf folgt!

felix

:-)

Edit: Habe gerade die Riemenräder nachgeschaut. Beide fest. Aber aus jucks habe ich mal die Paddelstange nachgeschaut. Die Paddel(von yogi) und das Paddelgewicht auf einer Seite war weiter vom Paddelrahmen weg als auf der anderen Seite. Wie könnte mir sowas denn passieren? :oops:
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

prüfe auch ob sich der Pitchkompensator evtl. leicht verdreht und somit ungleiche Pitchwerte über den Weg zusammenkommen. Das mit den Paddelgewichten ist auch nicht so gut ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#8

Beitrag von Feliks »

Hi,

also ich habe jetzt lange herum probiert. Bei Lastenwechsel steht das Heck jetzt richtig gut, jedoch vibriert es in allen Lagen.

Ich hab:

Gewuchtete HR blätter drauf (GCT)
Gewuchtete Heckblätter drauf (Align plastik)
Neue Lager drin
Exakt gerade Wellen
etc.

Alles in allem ist der Rex sehr gut eingestellt, bis eben auf das vibrierende Heck. Egal bei welcher Drehzahl, es vibriert IMMER.

Könnte das mit der Kopfdämpfung zu tun habe? Ich habe die weiche montiert, da mir die Alu Hülsen für die harte ausgegangen sind. Meine Hauptrotorblätter sind locker angeschraubt, so wie es sein sollte. Mein heckblätter jedoch, sind sehr fest. Je lockerer ich die Heckblätter mache, desto schlimmer wird es.

ich hoffe, ihr habt noch Ideen... :-( bin echt am verzweifeln!!

felix


p.s.: hat jemand zufällig noch ein paar Lange Alu-Hülsen für die harte Kopfdämpfung für mich übrig? :oops:
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#9

Beitrag von Feliks »

Hallo,

ich weiss ich bin ungeduldig, aber hat keiner mehr eine Idee? Das Fuchst mich ziemlich, dieses blöde vibrieren.

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von echo.zulu »

Beschreibe mal bitte die Vibration. Welche Frequenz hat sie? Was bewegt sich? Flattern die Spitzen der Leitwerke? Ändert sich die Vibration mit der Kopfdrehzahl?
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#11

Beitrag von Feliks »

Hi,

also es ist einfach ein vibrieren. :oops:Es geht eigentlich in alle Richtungen, aber am stärksten nach oben und unten. Perfekt wäre es ja, wenn man das Heckgehäuse klar sehen kann. Dies ist bei mir aber nicht der fall. es ist immer verschwommen. Die Vibrationen übertragen sich auch auf die linke Kufe vom Landegestell. Der Rest des Helis steht perfekt vibrationsfrei.

besser kann ich das fast nicht beschreiben... :-(


felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von echo.zulu »

Wenn das Heckrotorgehäuse auf und ab vibriert, dann kommt die Vibration meist vom Hauptrotor. Was ist mit den Spitzen der Leitwerke? Kannst Du mal andere Blätter montieren?
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#13

Beitrag von Feliks »

Wenn ds vom Hauptrotor kommt, sollte da dann nciht auch noch die Haube oder ähnliches vibrieren? Die Blätter sind eigentlich neu und haben keine Macken. Aber ich werde es mal noch mit anderen versuchen.

Könnte das evtl. von einer ausgelutschten Kopfdämpfung kommen? Das würde ich nämlich als nächstes testen.


felix


edit: die Leitwerke sind ruhig!
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#14

Beitrag von Feliks »

So, habe gerade mal etwas rumprobiert. Hab alles so belassen wie es ist, aber mal die Heckstreben weg gemacht. Sobald die weg sind läuft alles PERFEKT. Die Antenne hängt ruhig vor sich hn und das Heck vibriert nicht mehr. So wie man sich einen vibrationsfreien Heli vorstellt :P :-D

Das vibrieren kann ich wieder "aufnehmen" wenn die Streben dran sind.

Her mit heuren Vermutungen, wo die Ursache liegen könnte! :-)

meine Ideen wären:

-HZR nicht ganz rund
-Kugellager der Hauptwelle nicht i.O.


felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“