Gas - Pitch Kurve für T-REX

species901

#1 Gas - Pitch Kurve für T-REX

Beitrag von species901 »

Hallo,
stehe kurz vor dem Erstflug mit meinem Rexi und bräuchte mal Eure Hilfe bzw. Einschätzung zu den Einstellungen, da ich Ihn nicht umbedingt zerbröseln möchte.

Habe in meiner FX18 folgende Werte eingegeben

EXPO -40% auf Roll/Nick und Heck
KRSL: -60, +60, -60, +60

Flugzustand NORM
Pitch -50,-12,+25,+63,+100 (-5° / +10° max.)
GAS -100,-50,0,+50,+100

Flugzustand GV1
Pitchwerte sind gleich wie bei NORM
GAS alles auf +75+75+75+75+75

Denkt ihr das er mit den Einstellungen so fliegt ?
bin für jeden Komentar dankbar.
Gruss
Species
_____________
FX18, T-Rex450s, ALIGN Regler im Helimodus 1
Benutzeravatar
Monzta
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2007 09:06:29
Wohnort: 55471 Külz

#2

Beitrag von Monzta »

Hallo,
ich denke das für den normalen Flugzustand deine Gaswerte nicht zu deinen Pitchwerten passen. 100% Gas für -5 Grad Pitch ist etwas zuviel. 50% würde dafür auch reichen. Wenn du für +10 Grad 100% Gas hast, dann kannst du ja nicht für -5 Grad auch 100% Gas haben. Wäre wohl eher für -10 Grad passend. Aber solange du sowieso im Reglermodus fliegst spielt das wohl keine so große Rolle.

MfG Andre
Logo XXtreme 480 - Scorpion 4015-1070- YGE 90LV - MSH Brain
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
species901

#3

Beitrag von species901 »

fliege nicht im Reglermodus !
Hab mich an der Anleitung im Handbuch der FX18 gehalten. Habe lediglich den Pitchbereich etwas angepasst. Statt -5° +12° wie im Handbuch für Flugzustand NORM steht, habe ich -5° +10° eingestellt, da nicht mehr als 10° geht.
Stickmitte liegt bei mir dann so bei etwa +3° bis +4°
So wie ich das im Handbuch verstehe, hab ich bei etwa 4° Pitch 50% Motorleistung.
Bei meiner Kurve bei 4° etwa 65-70% Motorleistung.
Würde ich den Gaswert anfangs auf -50 setzen da würde der Motor doch sofort anfangen anzulaufen wenn ich den AKKU anschließe
Lieg ich da falsch oder mach ich hier einen Denkfehler ???
Benutzeravatar
Monzta
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2007 09:06:29
Wohnort: 55471 Külz

#4

Beitrag von Monzta »

Das kann natürlich auch sein. Kenne mich mit FX18 leider auch nicht aus. Bin jetzt davon ausgegangen das 0 auch quasi 0 ist. Aber warte besser bis sich jemand meldet der sich auch mit deiner Funke auskennt. Nicht das ich hier was falsches erzähle. Bei meiner Funke gibts nämlich kein minus in der Gaskurve.

MfG Andre
Logo XXtreme 480 - Scorpion 4015-1070- YGE 90LV - MSH Brain
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
Benutzeravatar
Helicopterus
Beiträge: 139
Registriert: 25.10.2007 21:19:40
Wohnort: Nähe Braunschweig

#5

Beitrag von Helicopterus »

Hallo,

ich gehe Deinen Weg für Pitch/Gas in etwa mit.
Dazu folgende Anmerkungen:

1. Du betreibst den Regler im Stellermodus, möchtest als bei Pitchknüppelstellung unten den Motor ausschalten. So habe ich auch gut Helifliegen gelernt, bei Problemen habe ich reflexartig den Hebel nach unten gezogen und die Gefahr war gebannt u. Motor aus.

2. Bei Deiner linearen Gaskurve (Norm) fliegt der Heli zwar, aber es gibt Situationen, wo der Heli unerwartet hochsteigt (Windböe). Als Anfänger reduziert man dann meist stark Pitch, die Systemdrehzahl bricht ein und der Trex wird taumelig und zunehmend unsteuerbar.
Deswegen würde ich im unteren Pitchbereich die Drehzahl deutlich erhöhen, etwa -100, +60,+70,+80,+90 (nur beispielhaft, genau Anpassung nach Motor, gewünschter Drehzahl erforderlich). Damit fliegt er in einem weiten Pitchbereich mit rel. konstanter Drehzahl, bleibt gut steuerbar aber der Motor ist aber trotzdem bei "Knüppel unten" aus.
Den Pitchbereich würde ich so lassen, er bietet Dir etwas neg. Pitch zum "Herunterholen", naja und 3D kann ja warten...

3. Jetzt gibt es noch die Möglichkeit, gleich mit konstanter Drehzahl im gesamten Pitchbereich zu fliegen. Dafür geht der a) Reglermodus (wenn der Regler einen hat) oder b) eine speziell angepasste Gaskurve. Du schaltest dann z. B. den Motor aus den Autorotationszustand (Motor aus) in die normale Flugphase (Gaskurve bei Steller-, Vorgabedrehzahl bei Reglerbetrieb). Das geht aber nur so, wenn der Regler einen Sanftanlauf hat und langsam hochfährt. Bei Problemen musst Du aber schnell den Schalter finden, sonst knallst. Im Stellerbetrieb könntest Du hierfür GV 1 nehmen, aber die Werte anpassen, bei konstant 75 dreht er um 0 Grad schneller). Deswegen habe ich anfangs drauf verzichtet, inzwischen fliege ich aber so bzw. in einer ähnlichen Variante (gibt wie immer mehrere Möglichkeiten).

Grüsse,

Jens
Helihangar:
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#6

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Species,

ich bin bis vor kurzem auch so eine ähnliche Gaskurve wie Du geflogen. In der Mitte aber angehoben, so dass man mit mehr Drehzahl fliegt.

Meine Programmierung der FX-18 : www.partyfotos.de/heli

Inzwischen fliege ich mit konstanter Drehzahl und -10 bis +10 Grad Pitch. Die Umstellung ging einwandfrei.

Richtig, die Gaskurve muss mit -100% anfangen (Regler 0%) weil sonst der Regler sich nicht einschaltet beim Akku dranklemmen.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Edu
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2008 18:28:09

#7 Re: Gas - Pitch Kurve für T-REX

Beitrag von Edu »

hallo species

bei der pitch einstellung würd ich mich an die anleitung halten
-2°(min)/5-6°(mitte)/9°(max) weniger is manchmal doch mehr

beim gas
da die fx18 eine 5punkt gas kurve hat würd ich sie so progen
(1.)0%,(2.) 65%**,(3.) 65%**,(4.) 65%**,(5.) 80-90% angaben beziehen sich auch die regleröffnung
** die genaue zahl musst du von flug zu flug ermitteln/erfliegen.
hebt der heli vor der knüppelmitte ab is zu viel gas, hebt er erst nach der knüppelmitte ab ist zu wenig gas drin.

und denn erstflug solltest auch bei windstillem wetter machen also morgens bzw abends dann wirst auch nicht mit windböen überrascht.


denn gv1 mod würd ich an deiner stelle rausschmeissen!

wenn du dann soweit bist und gut schweben kannst
kannst du dir eine zweite flugphase anlegen
mit denn jetztigen pitch werten und erhöter drehzahl
aber nicht die jetztige gaskurve weil das eine V gaskurve is die is mehr fürs 3D fliegen im stellermod gedacht.
jetzt verwechsle ich schon geberweg und regleröffnung :oops:
eine leichte asymetrische v gaskurve siehe auch deine anleitung tuts auch
species901 hat geschrieben: KRSL: -60, +60, -60, +60
was is eigentlich das?
kreisel setup ?
versteh da nichts
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von iceOne »

Hallo liebe Leuts,

Ich bin auch noch Anfänger. Ja ok nicht ganz, aber meine Flugkünste lassen noch zu wünschen übrig!

Ich fliege momentan noch mit einer Konstanten Gasgeraden und im Reglermodus. Da ich aber auch gehört habe das das nicht ganz so prall ist mit dem orginalen Align Regler habe ich mir auch shcon das öfteren überlegt mit ner Gaskurve zu fliegen!

Nur mein Problem ist, das ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe wie ich das anstellen soll so was zu programmieren!!

Meine Pitchwerte sind momentan -4° bis +10° ! Regleröffnung habe ich konstant auf 69 (Bei der MX16s), das entspricht ungefähr ner Regleröffnung von 86%! Am Orginalmotor + 12er Ritzel entspricht das ner Kopfdrehzahl von gemessen 2740 U/min!!
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
Edu
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2008 18:28:09

#9

Beitrag von Edu »

hallo jens
iceOne hat geschrieben:Nur mein Problem ist, das ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe wie ich das anstellen soll so was zu programmieren!!
wie hast du denn deine gasgerade programmiert?
einen schalter einem seperaten kanal zugewiesen?

was die kurve angeht kannst du dich an die align anleitung halten(graphisch gesehen), eine leicht asymetrische gaskurve zum rumfliegen.

aber solltest schon zwei fluphasen anlegen eine zum hochlaufen/schweben wie beitrag oben beschrieben gasgerade im schwebebereich.
und die zweite zum rumfliegen, wenns denn deine jetzigen flugkünste zulassen.
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von iceOne »

Nein, das reine Prorammieren wie und wo ich das mache weiß ich ja!

Habe jetzrt auf beiden Flugphasen die gleiche Gas-/ Pitcheinstellung (Bei der MX16 ist oben rechts der Flugphasenschalter, kann man dann einmal Schweben und einmal Normal einstellen) und Motor aus/an habe ich über den Auroschalter! Habe ja Sanftanlauf!!

Miene Flugkünste kannst du in meiner Sig nachlesen! :) Bin halt noch am Schweben üben! Obwohl Heckschweben funktioniert auch bei böigem Wind schon ganz gut! Ich merke halt nur das der Heli schon ganz schön absackt manchmal und dann wieder aufsteigt!
Gut, das kann jetzt aber auch daran liegen das es bei böigem Wind so ist! Denke halt immer das der orginale Align Regler nicht so gut regelt und das deshalb dann immer so ist! Wollte/Will dann halt mal versuchen ne Gaskurve zu proggen um zu sehen ob er dann besser auf einer höhe zu halten ist!

Ich denke halt nur das ich anhand meiner geringen Erfahrung noch nicht wirklich fähig bin abzuschätzen wie viel Gas ich bei welchem Pitchwert brauche!

Also meinst du aber das ich zum Schweben üben ruhig bei einer Gasgeraden im Reglermodus bleiben kann und erst mich mit ner Gaskurve auseinandersetzen sollte wenn ich mit leichtem Rundflug starte?? Oder habe ich was jetzt falsch verstanden?
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von echo.zulu »

Dann will ich mich auch noch mal einmischen. ;-)

Regler im Stellermode und an den Gaskanal des Empfängers angeschlossen.

Die Pitchkurve sollte auch für einen Anfänger von -6° bis +10° gehen. Mit nur -2° Pitchminimum wird der Heli bei einer Windböe heftig steigen und man kann ihn nur schwer wieder herunter holen. Ein Anfänger ist dann u.U. überfordert.

Die Pitchkurve für den Schwebeflug sollte ungefähr so aussehen: 0%, 70%, 75%, 80%, 100% bei Futaba bzw. -100%, +40%, 50%, 60%, 100% bei Graupner.

Das Erfliegen der Gaskurve ist nicht so schwierig. Man geht in den Schwebeflug. Die Schwebeflugdrehzahl wird durch verändern von Punkt 3 und Punkt 4 so lange angepasst, bis die Drehzahl im gewünschten Bereich liegt. Wenn man nun den Pitch erhöht und die Drehzahl nimmt zu, so ist die Gaskurve zu steil. Sinkt die Drehzahl beim Pitchgeben ab, so ist die Gaskurve zu flach. So werden dann die Punkte 4 und 5 angepasst, daß bei Pitchzunahme die Drehzahl möglichst konstant bleibt. Genauso geht man bei Pitchverringerung vor. Hier werden die Punkte 2 und 3 angepasst. Als Resultat erhält man was Ähnliches wie oben schon geschrieben.
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#12

Beitrag von BerndFfm »

KRSL: -60, +60, -60, +60
Das sind die Kreiselempf. bei 2 Flugphasen abhängig vom Schieberegler, mit dem man vom HH-Mode in Normal-Mode umschalten kann.
Also pro Flugphase einmal HH-Mode und einmal Normal-Mode.

Meine Anfängergaskurve war :

NORM : Gas -100, -10, +30, +70, +100, Verz 60%, Pitch -20, +15, +50, +75, +100

Schwebedrehzahl war mit 12-er Ritzel ca. 1900 U/min.

Meine jetzige :

NORM : Gas -100, -100, -100, -100, -100, Pitch -100, -50, 0, +50, +100
GV-1 : Gas +70, +60, +50, +60, +70, Verz 60%, Pitch -100, -50, 0, +50, +100

Schwebedrehzahl ist ca. 2320 U/min.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
species901

#13 Re: Gas - Pitch Kurve für T-REX

Beitrag von species901 »

Edu hat geschrieben:hallo species

bei der pitch einstellung würd ich mich an die anleitung halten
-2°(min)/5-6°(mitte)/9°(max) weniger is manchmal doch mehr

beim gas
da die fx18 eine 5punkt gas kurve hat würd ich sie so progen
(1.)0%,(2.) 65%**,(3.) 65%**,(4.) 65%**,(5.) 80-90% angaben beziehen sich auch die regleröffnung
** die genaue zahl musst du von flug zu flug ermitteln/erfliegen.
hebt der heli vor der knüppelmitte ab is zu viel gas, hebt er erst nach der knüppelmitte ab ist zu wenig gas drin.

und denn erstflug solltest auch bei windstillem wetter machen also morgens bzw abends dann wirst auch nicht mit windböen überrascht.


denn gv1 mod würd ich an deiner stelle rausschmeissen!

wenn du dann soweit bist und gut schweben kannst
kannst du dir eine zweite flugphase anlegen
mit denn jetztigen pitch werten und erhöter drehzahl
aber nicht die jetztige gaskurve weil das eine V gaskurve is die is mehr fürs 3D fliegen im stellermod gedacht.
jetzt verwechsle ich schon geberweg und regleröffnung :oops:
eine leichte asymetrische v gaskurve siehe auch deine anleitung tuts auch
species901 hat geschrieben: KRSL: -60, +60, -60, +60
was is eigentlich das?
kreisel setup ?
versteh da nichts
----

Im KRSL Setup soll laut Anleitung FX18 die Kreiselempfindlichkeit eingestellt werden. Also habe ich für Normal Modus -60% für HH +60 %. Wenn ich das wohl nicht einstelle hat der Kreisel im Normal und HH Modus ständig 100% Kreiselwirkung. Denke aber das 100% zuviel sind. Bleibt nur noch zu testen.
species901

#14

Beitrag von species901 »

Hallo@all,
Werde heute mal die Vorgeschlagenen Werte einstellen und fleißig testen. zur Sicherheit habe ich mir mal einen Drehteller gebastelt und den Heli drauf fixiert. Dann sollte ich es ohne Böse Überraschungen testen können.
Momentan fange ich mal mit -100,+50,+65,+80,+100 für GAS an. Pitch lasse ich bei -50,-12,+25,+63,+100 (-5° / +10° max.) mal sehen was passiert.....
Schade das es nirgends eine universelle Lösung gibt.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von echo.zulu »

Hi Species.
Auf nem Drehteller kann man das Heck nicht sinnvoll einstellen. Der Heli muss in die Luft! Wenn Du alles richtig eingestllt hast und gleich im Heading-Lock Mode startest, dann wird der Heli auch nicht stark wegdrehen. Ich würde zum Start die Kreiselempfindlichkeit auch erst mal auf 50% einstellen. Notfalls bitte einen erfahrenen Heliflieger den Heli einzufliegen. Wenn Du niemanden in Deiner Nähe kennst, dann hilft Dir die Pilotenkarte weiter. Für die ersten Hüpfer solltest Du Dir ein Kreuz unter den Heli schnallen. Dieses sollte aber nicht größer als der Rotordurchmesser sein.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“