Aller Anfang ist schwer

Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#16

Beitrag von Henk »

Also ich hab keinen Sim und fliege auch schnelle Rundflüge, selbst bei stärkeren Böhen, Nasenschweben geht auch ^^ nur mal so nebenbeigesagt, dass es auch ohne sim problemlos klappen kann. Meine Crashkosten belaufen ich im übriegen nur auf 85€incl. einem Paar Blattschmieds für knapp 40€ ;-)
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
heliV1
Beiträge: 107
Registriert: 25.08.2007 09:44:51

#17

Beitrag von heliV1 »

@henk

Natürlich geht es auch ohne Sim. Früher gabe es ja wahrscheinlich auch keinen Simulator.

Habe nur meine Meinung geschildert und ich würde nichts Fliegen das ich nicht schon am Sim gelernt habe. Aber wie schon gesagt das ist halt die Weichei-Methode.
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#18

Beitrag von little Lion »

Akira hat geschrieben:Ich habe diverse Shop durchgesehen, in Foren gelesen und auch Testberichte gelesen.
Der Kauf eines heli ist noch nicht beschlossene Sache. Ich möchte trotzdem wissen was ihr dazu sagt: http://www.der-modellbautreff.de/shop/p ... egoryId=20

Das Modell ist recht günstig und hat gleichzeit gute Kritiken bekommen.
Was sagt ihr zu Preis/Leistung und Qualität?
Ich hab ihn, und nach 40 Akkuladungen ist noch kein Verschleiß erkennbar, auch die Servos halten sich sehr wacker. Kein erhöhtes Spiel in den Getrieben und Lagerungen. Der Motor ist kräftig und bei gemäßigter Gangart recht genügsam, der Steller mit seinem guten Sanftanlauf macht keinerlei Probleme. Der Kreisel ist auch gut genug, sauber eingestellt ist das Heck recht stabil.

Insgesamt ein mechanisch und elektronisch sauber aufgebauter Heli ohne deutlich erkennbare Schwachpunkte. Er funktioniert einfach, ist dabei angenehm laufruhig und stabil genug, auch mal eine härtere Landung auszuhalten. Heute hat´s ihn durch Böen einmal recht heftig aufgeditscht, bei einem Belt CP wäre da schon ein Rotorblatt im Heckrohr gewesen. Nix passiert, alles in Ordnung. Ich würde ihn jederzeit bedenkenlos wieder kaufen, den 3D Storm.

Sim? Flugschule? "Spiele" ab und zu mal mit dem Heli-X oder FMS, aber immer nur ein paar Minuten. In der Bude oder bei Windstille draußen koaxen ist interessanter. Und Flugschule war mir immer zu teuer, als ich meinen ersten Heli hatte gab es dafür auch noch nix.

Was für mich noch Sinn macht, ist ein Heli-Command. Alleine wegen des damit viel ruhigeren Flugbilds eines Kleinhelis, der sich damit wie ein deutlich größerer Heli benimmt.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#19

Beitrag von adrock »

Hallo,

hatte bisher mit dem Spirit Fun RTF (siehe diesen Thread) geliebäugelt. Von der Preis/Leistung ist er sicherlich unschlagbar, ich frage mich allerdings, ob es evtl. sinnvoll ist etwas mehr auszugeben um dann Teile (z.B. die FS) zu haben, die man auch in Zukunft noch gut benutzen kann.

Sofern ich mir dann doch "Einzelteile" holen sollte, würde ich zu einem FASST System tendieren (z.B. Futaba FF-7).

Um mal beim Thema 3D Storm zu bleiben, würde ich dann wahrscheinlich eine ARTF Version bevorzugen. Was benötige ich dann noch ausser dem ARTF Kit und der FS? Wo kauft man sowas günstig (Hinweise gerne auch per PM)?

Ciao...
Markus
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#20

Beitrag von little Lion »

Den 3D Storm bekommst du beim Modellbautreff

Dort sind meist auch alle Ersatzteile vorrätig und kurzfristig lieferbar. Der Heli wird nur in der Ausführung mit Servos, Kreisel, motor und Steller geliefert, im Shop ist er auch mit der Graupner MX-12 im Angebot, die dann aber noch nicht eingestellt und programmiert ist. Ich denke, daß du ihn auch mit einer FF-7 dort bekommen kannst, Preis einfach erfragen, die Anlage kann der Shop dir sicher kurzfristig besorgen.

Futaba ist eine gute Wahl :) damit fliege ich seit "Ewigkeiten" störungsfrei.

Wegen Akkus - frag mich gerne per PN, ich gehe jetzt aber erstmal schön Storm fliegen :D
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
delfin
Beiträge: 300
Registriert: 31.10.2006 19:43:31
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von delfin »

Als Heli könnte ich Dir den CopterX in der 450er Klasse empfehlen.

Der ist günstiger als der Rex, und fliegt nicht schlecht.
Ein bekannter hatte den Rex 450 geerdet. Weils totalschaden war, dann nen CopterX bestellt.

Hat auch schon den CopterX geerdet, und der hält einiges aus.
Empfehlenwert die Holzblätter am Anfang drauflassen.
Die schlucken erst mal einiges beim Crashen.
T-Rex600/RS-e 330.30/80-6-18/V-Stabi/MC 24 Jeti 2,4GHz /EP 100/200 /Reflex / MSR X /MCP X-brushless
Heli-Fortschritts-Buch-Tag:
http://www.alexandermair.de/rc/rc-intro.html
Akira
Beiträge: 5
Registriert: 04.04.2008 08:11:22

#22

Beitrag von Akira »

Ich habe jetzt Kontakt mit einem Heli Piloten der in der Nähe von mir wohnt. Ein Treffen zum Fliegen wird noch terminiert, wird aber sicher passieren.

Den Twister habe ich am Freitag bestellt. Mit den 5% Neukundenrabatt und den Versandkosten die auch sehr fair bemessen sind bekomme ich den dort sicher am billigsten.
Auch ein Kabel für den Simulator habe ich bei ebay zum günstigen Preis erstanden.

Zum Einstellen und Programmieren habe ich dann genug Zeit da ich zuerst sowieso am Sim üben werde.
Neiwirger
Beiträge: 119
Registriert: 03.04.2008 07:11:17

#23 Heli Command?

Beitrag von Neiwirger »

Hallo @all, speziell aber an little lion.
Ne kurze frage was ist ein Heli-command??

steh ichnur auf dem schlauch??
Benutzeravatar
Tancred
Beiträge: 673
Registriert: 13.03.2007 15:41:01
Wohnort: Dürnau

#24

Beitrag von Tancred »

@ Akira - Ich kenne zwar den Twister 3D Storm nicht, habe aber schon viel Gutes ueber die Kiste gehoert. Selber habe ich den Vorgaenger, den Twister CP V2 geflogen, und war recht angetan davon. War mein erster CP-Heli mit dem ich das eigentliche Fliegen erlernt habe - mal vom Koax-Daddeln abgesehen.

Eines ist aber sicher: Mit Torsten Hoppe vom Modellbautreff hast du einen der besten und kompetentesten Partner fuer dieses Hobby gefunden! Der Mann ist klasse, hab schon viel telefonisch mit ihm zu tun gehabt und auch auf der Messe persoenlich mit ihm geredet...
Grüße aus dem Stauferland,
Marc Endres

Align T-Rex 450 SE
Henseleit ThreeDee MP-XL-V91


HeliGraphix WSF BLOGHeliManiax WSF BLOG (deutsch)

Why fly R/C Helis? Because football, basketball and golf only require one ball!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“