Hilfe !!! ist der df 36 wirklich schrott?

Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#1 Hilfe !!! ist der df 36 wirklich schrott?

Beitrag von matrix »

Hallihallo,
bin ein absoluter Neuling im RC Bereich.
Habe mir einen DF 36 CF E-Helicoptermit folgenden Komponenten zugelegt:
-Wk WS 26 001 brushless Outrunner Motor mit 30A Speedregler
-7 Kanal PCM Sender 35 Mhz programmierbar Funktion Gas links
-Lithium Polymer 1500 mAh Hochleistungsakku
-WK-G011 AVCS Gyro mit heading lock
-Fiberglassrotorblätter
Nach etwas einlesen und einer Menge Ungeduld habe ich das Teil dann mal eingeschaltet.
Hatte aber übersehen das auf dem Sender der 3D Flugmodi geschaltet war.
Habe noch nie so intensiv die Zehen massiert bekommen, lach.
Aber nun meine Frage an Euch:
Um fliegen zu lernen sollte der Heli wenigstens optimal getrimmt sein.
Also Dip 10, 11 , 12 sind da die richtigen Adressen.
Wie man z.B. den Pitch einstellt und die Exponentialfunktion einstellt ist beschrieben, DOCH WELCHEN WERT STELLT MAN NUN EIN, um ein gutes Anfängerhandling zu erreichen?
Klar, Erfahrungswerte, aber ICH?
Das gleiche gilt natürlich auch für die Drosselkurve Servo-Exponentialfunktion und Heckrotorbeimischung!!!
Die Werkseinstellungen lassen den Heli nur nach rechts driften und im Kreis drehen.
Vielleicht hat jemand einige Tipps zu Thema Trimmen des DF 36.
Gruss aus Aachen
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#2

Beitrag von Ls4 »

hi

der 36er ist natürlich kein schrott.

Keine Rex Qualität, aber kein Schrott.
Die Funke ist allerdings wirklich müll. Ich Quäle mich auch noch mit dem Miste herum.

Pitch: Da brauchste ne Pitchleere um das ordentlich einzustellen. 0-8grad sollten für nen Anfänger ok sein. der rechte Poti macht sowas wie Pitch
Expo, der sollte in der Mitte stehen bleiben.
Hast du keine Lehre musst du den Linken Poti Explorativ einstellen.

Heckbeimischung aus und den Gyro in den ACVS Modus, so dass das Heck grade so nicht pendelt beim schweben.

zum Expo. das musst du probieren. zum Anfang würde ich den Poti 1/3 nach rechts von der Mitte drehen. Gaskurve kommt auf die Blätter an. Sollte man messen. Ohne messgerät würde ich einfach mal auf Mitte stellen, ob das zuviel des Guten war oder ob das zu wenig war.

Ansonsten: Mit Haube und Akku und Blätter Parallel zur Flugrichtung an der Paddelstange heben. Wenn der Heli dann Waagerecht hängt stimmt der Schwerpunkt.
Der Heckriemen sollte so stramm sein, dass er nicht mehr schlabbert, aber der Rotor sich nuch gut durchdrehen lässt.
Gyro muss natürlich auch noch eingstellt werden. das macht man mit Extend und länge des Heckgestänges. So einstellen, dass du in Beide Richtungen am Heck vollen Weg ausnutzt und das Servo dennoch nicht gegen Anschlag läuft

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von matrix »

Jetzt muss ich erst einmal Parts bestellen. Blatthalter, Leitwerke, Rozorblätter und Heckrohr. Alles Schrott gegangen, heul.
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#4

Beitrag von Ls4 »

die Blatthalter hab ich noch nicht kaputt bekommen ;)
Bestell auch gleich Hauptrotorwelle und Blattlagerwelle. Wenn das alles kaputt ist sind die Wellen auch krumm

Gruß TIm
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
jjgg
Beiträge: 305
Registriert: 17.06.2007 21:13:40
Wohnort: Hessen

#5

Beitrag von jjgg »

Ls4 hat geschrieben:hi

der 36er ist natürlich kein schrott.

Keine Rex Qualität, aber kein Schrott.
Die Funke ist allerdings wirklich müll. Ich Quäle mich auch noch mit dem Miste herum.

Pitch: Da brauchste ne Pitchleere um das ordentlich einzustellen. 0-8grad sollten für nen Anfänger ok sein. der rechte Poti macht sowas wie Pitch
Expo, der sollte in der Mitte stehen bleiben.
Hast du keine Lehre musst du den Linken Poti Explorativ einstellen.

Heckbeimischung aus und den Gyro in den ACVS Modus, so dass das Heck grade so nicht pendelt beim schweben.

zum Expo. das musst du probieren. zum Anfang würde ich den Poti 1/3 nach rechts von der Mitte drehen. Gaskurve kommt auf die Blätter an. Sollte man messen. Ohne messgerät würde ich einfach mal auf Mitte stellen, ob das zuviel des Guten war oder ob das zu wenig war.

Ansonsten: Mit Haube und Akku und Blätter Parallel zur Flugrichtung an der Paddelstange heben. Wenn der Heli dann Waagerecht hängt stimmt der Schwerpunkt.
Der Heckriemen sollte so stramm sein, dass er nicht mehr schlabbert, aber der Rotor sich nuch gut durchdrehen lässt.
Gyro muss natürlich auch noch eingstellt werden. das macht man mit Extend und länge des Heckgestänges. So einstellen, dass du in Beide Richtungen am Heck vollen Weg ausnutzt und das Servo dennoch nicht gegen Anschlag läuft

Gruß Tim

kann mich nur anschließen ! Habe auch mit einem DF36 angefangen.Aber die Funke ist wirklich Schrott.Mit einer MX-12 kann man diesen richtig gut fliegen

Jürgen
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#6

Beitrag von Ls4 »

hab meinen grade bisschen getunt.
Der fliegt mit Blattschmieds ssooooooooooooooo schön!
8er auf 3x3m und das Präzise :)

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#7 Gruss

Beitrag von matrix »

Ls4 hat geschrieben:die Blatthalter hab ich noch nicht kaputt bekommen ;)
Bestell auch gleich Hauptrotorwelle und Blattlagerwelle. Wenn das alles kaputt ist sind die Wellen auch krumm

Gruß TIm
Werde jetzt mal Nr.2 zusammenbauen und den DF36 wieder komplettieren,
einige Teile haben recht lange gedauert.
Das Alutuning aus China ist auch jetzt da.
Also schrauben schrauben schrauben.
Gruss aus Aachen
Robby
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#8

Beitrag von Timmey »

Ls4 hat geschrieben:hab meinen grade bisschen getunt.
Der fliegt mit Blattschmieds ssooooooooooooooo schön!
8er auf 3x3m und das Präzise :)

Gruß Tim
Na stell dir vor wie gut du jetzt schon fliegen könntest, wenn es ein T-REX wäre ;-)
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
wahla
Beiträge: 110
Registriert: 24.05.2007 11:22:15

#9

Beitrag von wahla »

Da ich auch auf einem DF36 angefangen habe kann ich Dir ebenfalls bestätigen das die Walkerafunke wirklich Mist ist. Ich hatte mit dem Walkerazeuch so oft Aussetzer und Rumgezucke und das Einstellen macht auch keinen Spaß. Mit ner MX12 oder vergleichbarem Gerät lässt sich der DF36 auf jeden Fall fliegen!
Am besten für einen Anfänger ist wenn Du jemand hast der Dir den Heli mal grundeinstellt. Falls Du jemand kennst oder sich hier im Forum jemand hilfsbereites in Deiner Nähe findet ist das das beste was Du machen kannst. Ich habe mir alles alleine und mit Hilfe diverser Foren erarbeitet und kann nur sagen es ist sehr mühsam und materialintensiv
:oops:
Wünsche Dir viel Erfolg!
Gruß Wahla

Razor 450
Motor: 430XL | Regler: JAZZ | Servos: TS: 3xHS-65HB Heck: LTS3100 | Gyro: LTG-2100T | RX: SMC14 | TX : MX12
--
Imagination is more important then Knowlege (Albert Einstein)
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#10

Beitrag von Ls4 »

Timmey hat geschrieben:
Ls4 hat geschrieben:hab meinen grade bisschen getunt.
Der fliegt mit Blattschmieds ssooooooooooooooo schön!
8er auf 3x3m und das Präzise :)

Gruß Tim
Na stell dir vor wie gut du jetzt schon fliegen könntest, wenn es ein T-REX wäre ;-)
Hi Namensvetter,

ja, da hast du wohl recht.
Dann würde ich noch ganz anders fliegen!
Ist schon blöd wenn man Kurven und alles vorplanen muss, wenn der Motor schon beim abfangen einbricht und mehr als 8 Grad Pitch nicht drin ist.
Auch blöd wenn der Heli aufgrund eines Windstoßes eine ungewollte Pirouette fliegt
Und vor allem diese Gaskurve bei der wk0701 ist beknackt!
Zieht man den Knüppel nach hinten ist der Motor aus. Der Jazz braucht dann 12 sekunden. könnte man dann wenigstens einen Auro Mode einstellen könnte man ihn unbeschadet landen, aber so geht überhaupt nix.

Fazit: Schweben und leichter Rundflug mit de Originalkomponenten ok.
Was getauscht werden muss ist die Fernbedienung. Am besten als allererstes.
Gyro ist ganz ok. Walkeraservos sind ebenfalls schrott. Regler und Motor sind für den Anfang ok, später braucht man einfach mehr Leistung

Mit nem Rex wäre ich wohl schon bei hartem Kunstflug, so halt nicht, aber der Rex ist geplant!

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#11 Abger bitte mit Sahne

Beitrag von matrix »

Hi,
der Rex ist ja schon da, aberrrrrrrrrr erst mal den DF zusammenbauen und ein wenig fliegen.
Dann den Rex bauen und die Funke fertig machen, habe gesehen das da noch ein Regler von mir verbaut werden muss.
Denke mir es ist nicht " so " schlimm, erst mal den DF zu schrotten.
Versuche gerade ihn wieder zu komplettieren und gleich ein vernünftiges Set Up hin zu kriegen.
habe auch gleich alle DF Teile mehrmals bestellt, lach.

Gruss Robby
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#12 Re: Abger bitte mit Sahne

Beitrag von matrix »

:shock:
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#13 Re: Abger bitte mit Sahne

Beitrag von matrix »

Das sind übrigens meine Komponenten !
Meine Signatur scheind nicht angezeigt zu werden, jedenfalls bei mir nicht.

Walkera DF 36:
Wk WS 26 001 brushless Outrunner Motor mit 30A Speedregler / WK007 7 Kanal PCM Sender 35 Mhz / 7 Kanal PCM Empfänger WK701
WK-G011 AVCS Gyro

Align T-REX 450 SE/Black:
430X Brushless Motor (3550KV) / RCE-BL35X 35A Brushless Regler (Govener Mode) / Robbe GY 401 Kreisel / Carbon Rotorblätter / Robbe Futaba FX-18 V2
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Heli-Fan 22
Beiträge: 12
Registriert: 16.04.2008 13:19:46

#14

Beitrag von Heli-Fan 22 »

Ich bin gerade in den Helikoptermodellbau eingestiegen und weis nicht welchen Helikopter ich mir kaufen sollte.
Könntet ihr mir einige Helikopter zeigen die unter 350 Euro kosten und mit denen man auch Sloopings, Rollen und weiteres machen kann.
Würdet ihr mir einen Dragonfly 3D von Conrad empfehlen oder sollte ich mir einen anderen besorgen?

Könntet ihr mir vielleicht helfen?

Heli-fan 22
Heli-Fan 22
Beiträge: 12
Registriert: 16.04.2008 13:19:46

#15

Beitrag von Heli-Fan 22 »

was ich auch noch fragen wollte.
wei lange fliegt eigentlich so ein Helikopter?
Antworten

Zurück zu „Walkera“