Was heisst Import OEM - Keine Garantie oder sowas?

Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#16

Beitrag von Chris_D »

thomas1130 hat geschrieben:
Die ursprüngliche Frage des Threadstarters war ja: "Import heißt ohne Garantie?" - > und da bleibe ich bei meiner Antort: JA!!!

Ganz liebe Grüße
Thomas
:lol:
Garantieansprüche bestehen, wenn eine Garantie eingeräumt wird, in allen Fällen immer ausschliesslich gegen den Hersteller. (Gewährleistungsansprüche immer ausschliesslich gegen den Händler)
Wenn nun die Herstellergarantie nicht explizit auf des Ursprungsland beschränkt ist, besteht grundsätzlich auch hier der Anspruch auf alle eingeräumten Garantien. Wieso auch nicht?
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

einfach wirds, wenn eine Zelle ab Tüte Platt ist - und noch keine stecker angelötet sind. deshalb messe ich auch immer erst mal am balancer nach...
Ansonsten - der Aufdruck dürfte fürs Klo sein ;)aber recht haben und recht bekommen...

Und - Erbsen - Import kann auch mit Garantie sein. Musst den Gyro zB halt zu Futaba schicken - die geben (?) Garantie. FW/EHS... haben die gesetzliche Gewährleistung.
zB Robbe hat Dir gegenüber erst mal garnix (oder umgekehrt).
ACT verspricht zB lebenslange garantie auf alle Produkte (oder war früher mal so) - das ist auch gültig, wenn Du den in Timbuktu gekauft hast - halt zu ACT schicken - mit der Rechnung/Quittung, egal welche landessprache.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#18

Beitrag von thomas1130 »

Chris_D hat geschrieben:
thomas1130 hat geschrieben:
Die ursprüngliche Frage des Threadstarters war ja: "Import heißt ohne Garantie?" - > und da bleibe ich bei meiner Antort: JA!!!

Ganz liebe Grüße
Thomas
:lol:
Garantieansprüche bestehen, wenn eine Garantie eingeräumt wird, in allen Fällen immer ausschliesslich gegen den Hersteller. (Gewährleistungsansprüche immer ausschliesslich gegen den Händler)
Wenn nun die Herstellergarantie nicht explizit auf des Ursprungsland beschränkt ist, besteht grundsätzlich auch hier der Anspruch auf alle eingeräumten Garantien. Wieso auch nicht?
UFF - na du bist ja ein GANZ genauer :-)

Also ich schränke ein: KEINE Garantie in DEUTSCHLAND - viel Spaß bei der Durchsetzung in China :lol:
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#19

Beitrag von Chris_D »

thomas1130 hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben:
thomas1130 hat geschrieben: Aber natürlich ein Rechtsanspruch wie bei einer Garantie ist schon ein wenig mehr wert -
Es gibt aber keinen Rechtsanspruch auf eine Garantie.
...
Das habe ich doch gar nicht gesagt - bitte lies genau!!
Ich sagte ein Rechtsanspruch WIE bei einer Garantie (natürlich nur soweit ausgelobt) ist mehr wert...
Ansprüche aus einer freiwilligen Garantie dürften rechtlich deutlich schwerer durchzusetzen sein, als die gesetzliche Gewährleistung, bei der es fast kein wenn und aber gibt. Bei Garantien besteht weitgehend völlige Gestaltungsfreiheit mit allen Haken und Ösen die man sich so vorstellen kann. Aber grundsätzlich ist so eine Garantie natürlich immer eine gute Sache, solange man nicht mehr dafür bezahlen muss, als ohne sie.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#20

Beitrag von thomas1130 »

Chris_D hat geschrieben:... Aber grundsätzlich ist so eine Garantie natürlich immer eine gute Sache, solange man nicht mehr dafür bezahlen muss, als ohne sie.
Na da kommen wir der Sache ja schon näher :?

Bloß wird das halt leider immer was kosten - ist ja genau genommen nichts anderes als eine Versicherung für ein zukünftiges unbestimmtes Ereignis..
Und deine Kasko fürs Auto wirst du ja auch nicht gratis bekommen..
Also wieso sollte man Garantie eines Europäischen Importeurs gratis zum "Importpreis" dazu geschenkt bekommen???
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#21

Beitrag von Chris_D »

thomas1130 hat geschrieben:
Also ich schränke ein: KEINE Garantie in DEUTSCHLAND - viel Spaß bei der Durchsetzung in China :lol:
Yap, dann ist halt nix mit der tollen Garantie :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#22

Beitrag von Chris_D »

thomas1130 hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben:... Aber grundsätzlich ist so eine Garantie natürlich immer eine gute Sache, solange man nicht mehr dafür bezahlen muss, als ohne sie.
Na da kommen wir der Sache ja schon näher :?

Bloß wird das halt leider immer was kosten - ist ja genau genommen nichts anderes als eine Versicherung für ein zukünftiges unbestimmtes Ereignis..
Und deine Kasko fürs Auto wirst du ja auch nicht gratis bekommen..
Also wieso sollte man Garantie eines Europäischen Importeurs gratis zum "Importpreis" dazu geschenkt bekommen???
Man muss da halt wirklich im Einzelfall genau schauen und abwägen, ob sich das lohnt, oder nicht. Die Garantieleistungen sind meist recht genau definiert und umfassen oft nicht die realen Risiken. In vielen Fällen kann man getrost drauf pfeiffen und lieber beim Kauf nen Euro sparen.
Beispiel: GY401 schonmal nen defekten 401er gesehen? Ich nicht. Nur wenn ein Rotorblatt reinbrettert und den Schaden zahlst dann eh selbst. :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#23

Beitrag von thomas1130 »

Chris_D hat geschrieben:
Yap, dann ist halt nix mit der tollen Garantie :wink:
Genau! - Und dann sollte es eben jedem persönlich überlassen sein:
Mit Versicherung (=Garantie) - oder eben meistens günstiger, aber dafür ohne...

Und falls ein Problem auftritt, hat man ja in der ersten 6 Monaten die Chance über die Gewährleistung - und danach wohl eher Pech...

War ein anregender Gedankenaustausch.. :?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#24

Beitrag von thomas1130 »

Chris_D hat geschrieben:..
Man muss da halt wirklich im Einzelfall genau schauen und abwägen, ob sich das lohnt, oder nicht. Die Garantieleistungen sind meist recht genau definiert und umfassen oft nicht die realen Risiken. In vielen Fällen kann man getrost drauf pfeiffen und lieber beim Kauf nen Euro sparen.
Beispiel: GY401 schonmal nen defekten 401er gesehen? Ich nicht. Nur wenn ein Rotorblatt reinbrettert und den Schaden zahlst dann eh selbst. :wink:
GENAU DAS MEINE ICH!!! - 100% EINIG!!! :D
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#25

Beitrag von Chris_D »

:)

Na denn gute N8 :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#26

Beitrag von thomas1130 »

Chris_D hat geschrieben::)

Na denn gute N8 :wink:
Wünsch Dir auch eine Gute Nacht !

Befürchte wir haben den Threadstarter ein wenig verschreckt jetzt :D
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#27

Beitrag von Chris_D »

ER Corvulus hat geschrieben:einfach wirds, wenn eine Zelle ab Tüte Platt ist - und noch keine stecker angelötet sind. deshalb messe ich auch immer erst mal am balancer nach...
Ansonsten - der Aufdruck dürfte fürs Klo sein ;)aber recht haben und recht bekommen...
Yap. Ist echt fraglich inwieweit ein Akku als Verbrauchsgut zu sehen ist und nur dann besteht wohl die Möglichkeit eines Haftungsausschlusses. Ist aber ein echt komplexes Thema, da möchte ich mich nicht bei aus dem Fenster lehnen :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#28

Beitrag von Chris_D »

thomas1130 hat geschrieben:
Befürchte wir haben den Threadstarter ein wenig verschreckt jetzt :D
Yap. :oops:

Desshalb noch schnell zu OEM:

Bedeutet meist nichts weiter als das die Ware nicht im sonst Herstellerüblichen Umfang für Endverbraucher verkauft wird. Also möglicherweise nur im Tütchen anstatt einer Schachtel und oft mit reduziertem Zubehörumfang, dafür deutlich günstiger.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
d-htkr
Beiträge: 113
Registriert: 28.12.2005 00:26:16
Wohnort: Oberfranken

#29 OEM Garantie?

Beitrag von d-htkr »

Zu der von ER Corvolus angesprochenen Futaba Garantie möchte ich noch hinzufügen, letzte Woche habe ich meine 2,4 ghz Empfänger aus den USA bekommen, da steht unter den Garantiebedingungen, nur wenn sie innerhalb der USA und Nachbarländern benutzt werden. Also die 1 Jährige Futaba Garantie nützt nichts, wenn der Reparaturauftrag aus Deutschland kommt. Ich nehme an, dass z. B. FW oder JS Heli Tech, die Gy401 Futaba Gyro verkaufen, die Garantiefälle aus ihrer Tasche bezahlen. Wie von Chris_D schon geschrieben habe ich auch noch nie von einen defekten 401 gehört, aufgrund der sehr hohen Gewinnspanne (mittlerweile kostet ein 401 für jedermann 80 Euro neu) ist das ein Geschäft ohne Risiko der Verkäufer. Das mit den OEM Produkten kann glaube ich nicht allgemein gesehen werden, die meiste Computerhardware ist ja OEM, da habe ich noch kein Teil gekauft, das keine Garantie hatte.
Gruß tkr
josef.klupfer
Beiträge: 224
Registriert: 11.06.2006 21:53:36

#30

Beitrag von josef.klupfer »

Moin also erst mal merci für die vielen Antworten. Verschreckt bin ich nicht, ist ja ganz interessant zu hören. Hab meinen 401er neu gekauft, abe ohne Robbeaufkleber, dafür mit Händleraufkleber. Muss mal die Rechnung suchen ob das Import ist. Aber wie gesagt, wo soll ein 401er kaputtgehen? Sicher angebracht ist er und gut.

hab aber für meinen 401er 120 Euro neu bezahlt, wo gibts denn den neu für 80? Würd mich interessieren!

Viele Grüße, Josef.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“