Mini titan gekauft

Benutzeravatar
w4Rd3n
Beiträge: 76
Registriert: 05.05.2007 16:26:25
Wohnort: Oberems

#1 Mini titan gekauft

Beitrag von w4Rd3n »

Hallo.

Hab mir vor kurzem auch einen Mini Titan Bausatz gekauft.
Eigentlich wollte ich mir was grösseres holen (LOgo500)
Paddellos.
Und ja,.. so wie es momentan ausschaut ist wohl besser noch ein wenig abzuwarten. :roll:


Ja dann kurz ein paar PUnkte zum Bausatz / Aufbau:

positiv:
-günstig
-Werkzeug & Loctite dabei

negativ:
-Anleitung
-In einem Pack waren falsche Schrauben drin!
-Servohalterungen musste ich nachfeilen (65HB)
-Haube muss ausgeschnitten werden!


Gäbe sicher noch mehr positive/negative punkte...
Diese hier sind mir grad so spontan in den Sinn gekommen.

Zum Flugverhalten kann ich leider noch nichts sagen, da ich grad keinen passenden Balancerstecker für den akku habe.
Kabel müssen auch noch verlegt werden, sowie einstellarbeiten.
Nunja muss zuerst mal bestellen.
Werde dann nächste woche fertig machen.

Hier noch ein foto:

Bild

Neu 6.Mai.08:

Bild

Bild

Bild


Schönen Abend noch
MfG w4Rd3n
Zuletzt geändert von w4Rd3n am 06.05.2008 20:15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gerry_
Beiträge: 4191
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Die Antennenverlegung würde ich noch etwas verbessern ;)
Die Paddel sind auch noch nicht optimal eingestellt (rechts schau ich genau auf die Kante, links sehe ich die Unterseite des Paddel).

Ansonsten schickes Teilchen ;)

Inwiefern waren falsche Schrauben bei?
"hätte sein sollen" und "war drin"

Grüsse,
Gerry
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Die HS65 sind zu groß, ist seit letztem Jahr bereits bekannt - warum nicht die HS56 HB ? Hab ich drin, gehn wie Gift. Das mit der Haube juckt net weiter, kostet ja auch nix, das Ding - da kann man mal selber Hand anlegen. Ich würde für so´n Joghurtbecher bei anderen Herstellern nicht das doppelte ausgeben, nur um die 10 minuten Schnippelei einsparen.

Falsche Schrauben hab ich bei noch keinem MT gesehn, nur 1 Beutel mit Reserveteilen. Die Anleitung ist so schlecht nicht, könnte in verschiedenen Punkten etwas besser sein - manchmal hat man den Eindruck die haben nen gedankensprung gemacht und man muß zweimal lesen, aber sonst ganz ordentlich, hab schon schlimmere gesehn.

Ich würd gleich die steilere, niedrige Akkurutsche draufmachen und das Agrumi-LG, ist robuster. Ansonsten ist der MT für das Geld echt okay, sonst hätt ich net 2 davon ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#4

Beitrag von BerndFfm »

Hallo w4Rd3n,

Glückwunsch zu Deinem Mini Titan.

Wie ich sehe ist dein Servohebel am Heckservo kürzer als die in der Anleitung angegebenen 10,5 mm. Gut so, ich kenne keinen bei dem das passt, ich hab 8,5 mm.

Der Mini Titan ist ein echt toller Heli, ich wünsche Dir genau soviel Spass mit dem 'Kleinen' wie wir hier haben (King, King's Bruder und ich).

Von falschen Schrauben hab ich noch nichts gehört. Aber kann mal vorkommen.

Bei der SE-Version ist die Haube schon ausgeschnitten glaub ich ;-)

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
w4Rd3n
Beiträge: 76
Registriert: 05.05.2007 16:26:25
Wohnort: Oberems

#5

Beitrag von w4Rd3n »

@Gerry1973
Die Antennenverlegung würde ich noch etwas verbessern Wink
Ja ist klar :D


@crizz
Falsche Schrauben hab ich bei noch keinem MT gesehn, nur 1 Beutel mit Reserveteilen. Die Anleitung ist so schlecht nicht, könnte in verschiedenen Punkten etwas besser sein - manchmal hat man den Eindruck die haben nen gedankensprung gemacht und man muß zweimal lesen, aber sonst ganz ordentlich, hab schon schlimmere gesehn.
Ja stimmt, hab es oben bisschen übertrieben geschrieben.
Also die Schrauben waren im Reservebeutel.
In der Anleitung stand nichts von Schrauben aus dem Reservebeutel nehmen. Aber ich musste bei zwei Bags einmal zu schrauben aus dem Reservebeutel greifen. Ist ja nicht schlimm. Kleinigkeiten halt.

die Seiten in der Anleitung sollte man sich, bevor man anfängt zu schrauben, komplett anschauen. bei vielen seiten sah ich dann erst später das noch irgendwas wichtiges in so nem kästchen geschrieben steht.


@Bernd
Wie ich sehe ist dein Servohebel am Heckservo kürzer als die in der Anleitung angegebenen 10,5 mm. Gut so, ich kenne keinen bei dem das passt, ich hab 8,5 mm.
Ne mein servohelbe ist 15mm lang :lol: (Servo ist bisschen schief, der schein trügt)
Der Kugelkopf ist ca bei 11mm.



Der Preis war okay.

444chf ~ 278€

Mit dabei alu zentralstück, motor & regler + lipo 2200
//Edit: Klick


So ich muss ins bett, bin total müde.
Gute Nacht.
cYa
Zuletzt geändert von w4Rd3n am 17.04.2008 23:03:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von kowi »

Höh? Und dann bei 278EUR? Wenns das Kit inkl. Antrieb, Alu ZS und LiPo war, dann gibt's das - in DE zumindest - schon für 220EUR.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#7

Beitrag von BerndFfm »

Hallo w4Rd3n,
Der Kugelkopf ist ca bei 11mm.
Wenn Du den Gy401 hast mach das Ruderhorn so lang dass Du den Limiter auf 100-110% stellen kannst.

Aber nicht mehr heute !!!

Ich hatte anfangs 60% und da kann das Servo nicht richtig arbeiten.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
w4Rd3n
Beiträge: 76
Registriert: 05.05.2007 16:26:25
Wohnort: Oberems

#8

Beitrag von w4Rd3n »

@BermdFfm

Ist das HG-5000 mit Hsg-5083mg.

Gyro besser auf das Chassis statt in das chassis montieren ?
Hab mal paar bilder geshen und die meisten haben es auf dem Chassis.

@Kowi

Ja preise sind halt in der CH immer ein wenig angehoben.
MIst, hab also zuviel bezahlt :oops:

ich musste einfach was zum fliegen haben, geht nicht ohne :P
Will mir dann nächstens noch ein Roxxter oder Logo holen.

So muss nun zur arbeit :roll:
ISt aber bald wochenende :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Ja und ? Wenn du ihn D kaufen würdest müßtest du ihn verzollen, haste auch nicht mehr viel gespart.....

Hab nem Bekanntenvor 2 Jahren nen Xenon-Umbausatz in die Schweiz geschickt, mit Zoll hätte er ihn sich auch dort direkt kaufen können.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#10

Beitrag von Airwolf1 »

@w4Rd3n, was ich noch tun würde, ist das Heckservo um 90° auf die andere Seite versetzen, so schlägt Dir das Padel nicht ins Servo bei einem Absturz...

Die Haube beim SE ist bereits fertig ausgeschnitten, dass fand ich echt super... :D hab zwar nen Dremel aber man spart sich halt einige Arbeit... :wink: frage mich, wann die Händler mal die komplette Palette aller SE E-Teile auf den Markt anbieten wollen...

Oder hat schon jemand von euch, die ausgeschnittene Haube vom SE die CFK Blätter irgendwo schonmal gesehen???

Die Blätter würde ich meinem SE noch gerne gönnen.... 8)

*edit* pack den 401er in das Chassi da ist er geschützt, vor den bösen Padeln... :shock:
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#11

Beitrag von BerndFfm »

Gyro besser auf das Chassis statt in das chassis montieren ?
Gedacht ist es so, dass der Gyro auf dem Chassis sitzt. So haben es die meisten.

Wenn Du alles eingestellt hast kannst Du den Gyro auch ins Chassis reinsetzen, da ist er bei Abstürzen besser geschützt. Man kann dann aber keine Einstellungen mehr verändern.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Airwolf1 hat geschrieben:@w4Rd3n, was ich noch tun würde, ist das Heckservo um 90° auf die andere Seite versetzen, so schlägt Dir das Padel nicht ins Servo bei einem Absturz...
Er soll ja auch fliegen, net abstürzen *gg*

Bisher hab ich eigentlich noch keine geköpften Servos gesehn, nur massakrierte Gyros - aber da auch nur Gehäuseschäden bisher. Von daher ist der Gyro nach dem einstellen unten im Chassis gut aufgehoben, und das Servo versetzen kann man natürlich auch machen - wobei es mir persönlich weniger gefallt wenn alles auf einer Seite rumzammelt, da sitzt ja auch noch der Empfänger ( außer bei meinem Trainer, da sitzt er im Chassis - bis ich den Walkera-Gyro geköpft hab und ein GY oder LGT draufkommt ;) )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#13

Beitrag von Airwolf1 »

Das sind ja alles "nur" Ratschläge/Tips/Vorschläge etc.pp...was der einzelne daraus macht ist seine Sache, das kann "er" halten wie ein Dachdecker... :lol: 8)
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
M3LON

#14

Beitrag von M3LON »

Ich hab schon beides gesehen, hab bei meinem einmal nen Servo mim paddelgekillt und nen Kollege hat mal seinen GY mim Paddel gekillt, war aber glücklicherweise nur das Gehäuse !

Der MT is schon geil ;)

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

Werd mal überlegen ob ich nicht doch mal probiere, das Servo näher ans Chassis ranzubekommen. Wär unten im Chassis mehr Platz könnt man den Gyro prima auf den R617 setzen.

Egal, irgendann kriegt mein Trainer eh nen Rumpf, dann interessiert das auch net mehr. :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“