Servoausfälle Absturz vermeiden?
#1 Servoausfälle Absturz vermeiden?
HI, es wird ja im Moment viel Diskutiert, wegen Ausfällen von Servos.
Wenn das Heckservo abhaut, hat man ja in geringer Höhe durchaus eine Chance den Heli Heile auf den boden zu bekommen.
Wenn nun aber z.b bei einer 120° TS ein Servo ausfällt, hat man wohl kaum eine Chance den Heli zu retten. Vom Risiko einer Verletzung ganz zu schweigen.
Es sollte doch auch möglich sein 4 Servos an der TS zu verbauen oder?
Dadurch würde bei Aufall eines Servos, der Heli noch seuerbar bleiben oder? Hat schon mal jemand sowas gemacht und hat das Sinn?
SPAWNI
Wenn das Heckservo abhaut, hat man ja in geringer Höhe durchaus eine Chance den Heli Heile auf den boden zu bekommen.
Wenn nun aber z.b bei einer 120° TS ein Servo ausfällt, hat man wohl kaum eine Chance den Heli zu retten. Vom Risiko einer Verletzung ganz zu schweigen.
Es sollte doch auch möglich sein 4 Servos an der TS zu verbauen oder?
Dadurch würde bei Aufall eines Servos, der Heli noch seuerbar bleiben oder? Hat schon mal jemand sowas gemacht und hat das Sinn?
SPAWNI
-
helihopper
#2
Hi Spawni,
zumindest bei der 90° Anlenkung stellt das kein allzu grosses Problem dar solange Deine Funke 4 Servos am Kopf unterstützt (Handbuch).
Ein viertes Servo bei ner 120° Anlenkung?
Wie soll das gehen?
Theoretisch wohl dann, wenn Du Deiner Funke sagen kannst.
Servo 1 Rotorkopf liegt auf 360°
Servo 2 Rotorkopf auf 120°
Servo 3 Rotorkopf auf 240°
und mein Zusatzservo 4 auf x°
Aber mal ehrlich:
Was bringt ein 4tes Servo an Sicherheit, wenn ein Rollservo ausfällt und unten stehen bleibt?
Nix.
Das kracht und wenns blöd läuft sind alle vier Servos hinüber.
Ich denke es lohnt nicht den Gedanken weiter zu verfolgen.
Du kommst doch auch nicht auf die Idee aus Sicherheitsgründen schnelle Jumboservos in den Logo einzubauen. Sicherer ist das bestimmt.
Cu
Harald
zumindest bei der 90° Anlenkung stellt das kein allzu grosses Problem dar solange Deine Funke 4 Servos am Kopf unterstützt (Handbuch).
Ein viertes Servo bei ner 120° Anlenkung?
Wie soll das gehen?
Theoretisch wohl dann, wenn Du Deiner Funke sagen kannst.
Servo 1 Rotorkopf liegt auf 360°
Servo 2 Rotorkopf auf 120°
Servo 3 Rotorkopf auf 240°
und mein Zusatzservo 4 auf x°
Aber mal ehrlich:
Was bringt ein 4tes Servo an Sicherheit, wenn ein Rollservo ausfällt und unten stehen bleibt?
Nix.
Das kracht und wenns blöd läuft sind alle vier Servos hinüber.
Ich denke es lohnt nicht den Gedanken weiter zu verfolgen.
Du kommst doch auch nicht auf die Idee aus Sicherheitsgründen schnelle Jumboservos in den Logo einzubauen. Sicherer ist das bestimmt.
Cu
Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 11.05.2005 13:56:49, insgesamt 1-mal geändert.
#3
Hi Jungs,
die Sache mit den Servoausfällen erklärt sich doch so: Geiz ist geil.
Wir wollen immer alles billiger haben, und wundern uns dann, warum die Qualität nicht stimmt.
Als ich vor ca. 30 Jahren die grauen Graupner Servos (waren damals schweineteuer) benutzt habe, habe ich mir nie Gedanken über eine Ausfall gemacht. Da war alles stabil und die Potis hatten ein sehr gute Qualität.
Meine Meinung dazu (in Kurzfassung).
lg
Tom
die Sache mit den Servoausfällen erklärt sich doch so: Geiz ist geil.
Wir wollen immer alles billiger haben, und wundern uns dann, warum die Qualität nicht stimmt.
Als ich vor ca. 30 Jahren die grauen Graupner Servos (waren damals schweineteuer) benutzt habe, habe ich mir nie Gedanken über eine Ausfall gemacht. Da war alles stabil und die Potis hatten ein sehr gute Qualität.
Meine Meinung dazu (in Kurzfassung).
lg
Tom
#4
Aus Großer Höhe auch!Wenn das Heckservo abhaut, hat man ja in geringer Höhe durchaus eine Chance den Heli Heile auf den boden zu bekommen.
Das Zauberwort heißt Autorotation!!!
Bei der Ts kann man nur den Motor ausmachen und hoffen das der Heli nich all zu hart einschlägt!
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
No Pitch, no Fun!
T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)
und ein haufen Flächen!
Funke: Frsky Taranis x9d
Stefan
No Pitch, no Fun!
T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)
und ein haufen Flächen!
Funke: Frsky Taranis x9d
#5
Hi,
ich weiss nicht, ob so mancher 'Absturz' wegen 'Servoausfall' wirklich das Servo war. Ich fliege jetzt seit zwei Jahren ECO8 mit HS81 Servo (Kunstoffgetriebe an der TS wie auch am Heck); zuvor Piccolo ca. ein Jahr. Bis jetzt ist nicht eines defekt gewesen - aber: ich habe das Heckservo mal getauscht, weil er (ECO8) bei nem Reglerausfall rückwärts einschlug und gleich die TS-Servos mit. Leichte 'Abstürze', was ja auch hartes Landen sein kann, können eben die Servos vorschädigen. Nicht immer zu merken bis es eben ganz ausfällt (Zahnausfall ist ja nur eine Auswirkung davon...).
Ein echtes Ausfallen habe ich weder beim Piccolo, ECO8 noch bis jetzt beim Spirit gehabt. Dafür schon einen Stellerkollaps am Bürstenmotor (ECO) und den des oben beschriebenen (war ein Lötfehler an einem Hacker-Jeti-Regler).
Metallgetriebe helfen da m.M.n. nur bedingt (Zahnfraß...). Ausserdem haben sie etwas mehr Spiel. Es geht wohl mehr um die eigene Einschätzung, wann ich die 30 Euro investiere und schmeiße die alten mal raus, auch wenn sie 'noch' funtzen.
Das alles aber mit dem Hintergrund, das ich kein 3D Vollstoff-Flieger bin, sondern eher der 'gemütlich seine Kreise ziehende'...

ich weiss nicht, ob so mancher 'Absturz' wegen 'Servoausfall' wirklich das Servo war. Ich fliege jetzt seit zwei Jahren ECO8 mit HS81 Servo (Kunstoffgetriebe an der TS wie auch am Heck); zuvor Piccolo ca. ein Jahr. Bis jetzt ist nicht eines defekt gewesen - aber: ich habe das Heckservo mal getauscht, weil er (ECO8) bei nem Reglerausfall rückwärts einschlug und gleich die TS-Servos mit. Leichte 'Abstürze', was ja auch hartes Landen sein kann, können eben die Servos vorschädigen. Nicht immer zu merken bis es eben ganz ausfällt (Zahnausfall ist ja nur eine Auswirkung davon...).
Ein echtes Ausfallen habe ich weder beim Piccolo, ECO8 noch bis jetzt beim Spirit gehabt. Dafür schon einen Stellerkollaps am Bürstenmotor (ECO) und den des oben beschriebenen (war ein Lötfehler an einem Hacker-Jeti-Regler).
Metallgetriebe helfen da m.M.n. nur bedingt (Zahnfraß...). Ausserdem haben sie etwas mehr Spiel. Es geht wohl mehr um die eigene Einschätzung, wann ich die 30 Euro investiere und schmeiße die alten mal raus, auch wenn sie 'noch' funtzen.
Das alles aber mit dem Hintergrund, das ich kein 3D Vollstoff-Flieger bin, sondern eher der 'gemütlich seine Kreise ziehende'...
Herzlichst
Thomas
Thomas
#6
Oh du Glücklicher,
bei mir sind im Eco 8 mittlerweile 3 Lexors 230 (baugleich HS81) im Flug abgeraucht!!!
Ein am Heck, ein Nick und gestern beim Lars ein Roll, das mich meinen Jet Ranger Rumpf gekostet hat!
Gruß
Stefan
bei mir sind im Eco 8 mittlerweile 3 Lexors 230 (baugleich HS81) im Flug abgeraucht!!!
Ein am Heck, ein Nick und gestern beim Lars ein Roll, das mich meinen Jet Ranger Rumpf gekostet hat!
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
No Pitch, no Fun!
T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)
und ein haufen Flächen!
Funke: Frsky Taranis x9d
Stefan
No Pitch, no Fun!
T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)
und ein haufen Flächen!
Funke: Frsky Taranis x9d
#7
...Pforti hat geschrieben:Oh du Glücklicher,
bei mir sind im Eco 8 mittlerweile 3 Lexors 230 (baugleich HS81) im Flug abgeraucht!!!
Ein am Heck, ein Nick und gestern beim Lars ein Roll, das mich meinen Jet Ranger Rumpf gekostet hat!![]()
Gruß
Stefan
oh - Beileid...!!! bei mir war's die erste Hughes500...
Dennoch bleibt die Frage, ob die Servos überlastet sind oder vorher irgend etwas war, an dem das Servo dann letzlich 'gescheitert' ist. Bei nem 401ser Gyro zB. und dem HS81 kann das ja durchaus Überforderung sein... da passt dann zB. die Technik nicht mehr zusammen. Ich brauche kein 'festgenageltes' Heck... das kann man ja steuern - so zum 'rumdümpeln' - also reicht mir aber auch der Gyro von IK. Könnte so ein Grund sein... TS-Servos: schwergängigkeit im Kopfbereich... Vibrationen durch unwucht usw...?!
Geiz ist Geil - lasse ich nicht gelten. Es wird immer versucht, bessere Qualität zu einem günstigeren Preis zu schaffen. Ein vergraulter Kunde ist kein Kunde... zumindest allein das, glaube ich nicht...
PS ohne jetzt jemandem auf die Füße zu stehen... aber überleg mal: allein der Alu-Kopf für rund 130 Euro?! aber nen 'Billigservo' für 25,-? (gut, es werden drei gebraucht, macht dann 75,-). Wobei dann noch nicht geklärt ist, wieviele zB. 'harte Landungen' ein 100Eus teueres Servo mehr abgekonnt hätte... (um nur bei einem Beispiel zu bleiben)
Herzlichst
Thomas
Thomas
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#8
hiPforti hat geschrieben:Aus Großer Höhe auch!Wenn das Heckservo abhaut, hat man ja in geringer Höhe durchaus eine Chance den Heli Heile auf den boden zu bekommen.
Das Zauberwort heißt Autorotation!!!
Bei der Ts kann man nur den Motor ausmachen und hoffen das der Heli nich all zu hart einschlägt!
Gruß
Stefan
ich muss da ein wenig wiedersprechen.
ich habe mal mit nem piloten eines ec135 geredet und er hat mir auch den vogel erklärt.
er sagte wenn das heck blockiert dann bleibt er immernoch steuerbar indem man den heli in den wind dreht und landet.
wenn das heck ausfällt dann ist schicht im schacht sagte er das wäre sein "todesurteil" ich zittiere. das heck ist und bleibt die schwachstelle eines helikopter. zitat ende.
eine autorot bleibt bei einem ausfall des heck sinnlos.
der heli schmiert unweigerlich ab.
ich denke das ist auch bei einem modellheli so weil die physikalische gesetze im grunde gleich sind.
wiedersprecht mir wenn ich unrecht haben sollte.
zu den servos hatte ich ja mal was geschrieben nin einem anderen thread
im 6. beitrag
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=3686
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#9
hi flusi,flusitom hat geschrieben:Es wird immer versucht, bessere Qualität zu einem günstigeren Preis zu schaffen. Ein vergraulter Kunde ist kein Kunde... zumindest allein das, glaube ich nicht...
ich glaube auch nicht, das es alleine am "geiz ist geil" liegt. das mit deiner aussage sehe ich genauso.
ein servoausfall kann selbst mit einem teuren oder dem teuersten passieren. wenn man genau hinschaut kommen sehr viele servotypen doch aus dem gleichen haus.
ich sehe eher das prob bei der gleichmässigen fertigungsqualität der servos.
daher kann ich dirk nur zustimmen, wie er bereits in einem anderen thread schrieb, immer wieder die servos testen. geht unter umständen zwar auf die lebensdauer der servos, aber in unserem bereich stehen ja ganz andere prioritäten im vordergrund.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#10
Hi,hi
ich muss da ein wenig wiedersprechen.
ich habe mal mit nem piloten eines ec135 geredet und er hat mir auch den vogel erklärt.
er sagte wenn das heck blockiert dann bleibt er immernoch steuerbar indem man den heli in den wind dreht und landet.
wenn das heck ausfällt dann ist schicht im schacht sagte er das wäre sein "todesurteil" ich zittiere. das heck ist und bleibt die schwachstelle eines helikopter. zitat ende.
eine autorot bleibt bei einem ausfall des heck sinnlos.
der heli schmiert unweigerlich ab.
ich denke das ist auch bei einem modellheli so weil die physikalische gesetze im grunde gleich sind.
wiedersprecht mir wenn ich unrecht haben sollte.
dann hat der Pilot Null Ahnung!!!
Mein Vater ist UL-Flugleher und dadurch habe ich habe einen guten Freund in Damme der ein Helikopter Unternehmen betreibt (Fjs-Helicopter) und der macht auch so genannte Check-Flüge und da habe ich schon des öfterren eine Ar in einem Eurocopter AS 350 B (Ecureuil) mitgemacht uns siehe da, ich kann dir noch antworten!!!
Das kann ich dir auch ganz leicht Erklären, denn wenn der den Hauptrotor von der Turbine auskuppelt, hat ein Hubschrauber kein Drehmoment mehr, das heißt der Heli kann sich nicht wegdrehen!!! Somit kann man ihn sehr gut landen!!!
Oder anders, bei meinem Eco 8 Dreht sich der Hero bei einer Ar auch nicht mehr mit und ich kann meinem Eco auch noch landen!!!
Also hat der Typ dir absoluten Obermüll erzählt!!!
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
No Pitch, no Fun!
T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)
und ein haufen Flächen!
Funke: Frsky Taranis x9d
Stefan
No Pitch, no Fun!
T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)
und ein haufen Flächen!
Funke: Frsky Taranis x9d
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#11
hi
ich würde aber behaupten das wenn du bei einer autorot vor dem aufsetzen positiv pithc gibst dann dreht sich der heli doch weg!!
ich würde aber behaupten das wenn du bei einer autorot vor dem aufsetzen positiv pithc gibst dann dreht sich der heli doch weg!!
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#12
Nein, da kein Drehmoment mehr vorhanden ist dreht der Heli devinitiv nicht weg!!!Reimann hat geschrieben:hi
ich würde aber behaupten das wenn du bei einer autorot vor dem aufsetzen positiv pithc gibst dann dreht sich der heli doch weg!!
Der Motor muß aber Mittels Freilauf oder Kupplung von Hauptrotor getrennt sein!
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
No Pitch, no Fun!
T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)
und ein haufen Flächen!
Funke: Frsky Taranis x9d
Stefan
No Pitch, no Fun!
T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)
und ein haufen Flächen!
Funke: Frsky Taranis x9d
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#13
hi
also ich wollte das nun genau wissen und habe bei den hier ansessigen helikopter unternehmen ( hahn helikopter ) angerufen und nachgefragt.
also wenn ich vorwärtsflug bin und der anriebsstrang zwichen turbine und heckrotor bricht dann ist eine autorot möglich, der hlei bleibt durch die sogenate fanenwirkung das heisst die anströmung der seitenleitwerke einigermassen stabil.
wenn aber der heli sich im schwebe zustand befindet und der antrieb zu heck schlagartig ausfällt dann ist ein absturz vorprogramiert.
wenn beim schwebezustand sich der ausfall des heck ankündigt durchwas auch immer dann heisst es nur sofort fahrt aufnehmen und eine autorot einleiten.
wenn sich beim schweben das heck verabschiedet und man nicht sofort fahrt aufnimmt ist der heli nichtmehr zu stabilisieren.
das ist nun eine aussage eines geschäftsführer und pilot eines helikopter unternehmens.
also ich wollte das nun genau wissen und habe bei den hier ansessigen helikopter unternehmen ( hahn helikopter ) angerufen und nachgefragt.
also wenn ich vorwärtsflug bin und der anriebsstrang zwichen turbine und heckrotor bricht dann ist eine autorot möglich, der hlei bleibt durch die sogenate fanenwirkung das heisst die anströmung der seitenleitwerke einigermassen stabil.
wenn aber der heli sich im schwebe zustand befindet und der antrieb zu heck schlagartig ausfällt dann ist ein absturz vorprogramiert.
wenn beim schwebezustand sich der ausfall des heck ankündigt durchwas auch immer dann heisst es nur sofort fahrt aufnehmen und eine autorot einleiten.
wenn sich beim schweben das heck verabschiedet und man nicht sofort fahrt aufnimmt ist der heli nichtmehr zu stabilisieren.
das ist nun eine aussage eines geschäftsführer und pilot eines helikopter unternehmens.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#14
Das ist ja auch Richtig!!!
Aber du hast oben das gesagt:
Gruß
Stefan
Aber du hast oben das gesagt:
Und das Stimmt halt einfach nicht!!!wenn das heck ausfällt dann ist schicht im schacht sagte er das wäre sein "todesurteil" ich zittiere. das heck ist und bleibt die schwachstelle eines helikopter. zitat ende.
eine autorot bleibt bei einem ausfall des heck sinnlos.
der heli schmiert unweigerlich ab.
Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von Pforti am 11.05.2005 15:54:19, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß
Stefan
No Pitch, no Fun!
T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)
und ein haufen Flächen!
Funke: Frsky Taranis x9d
Stefan
No Pitch, no Fun!
T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)
und ein haufen Flächen!
Funke: Frsky Taranis x9d
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#15
micha kannst du unser kleines streitgespräch in einen anderen thread verschieben=
jetzt mache ich schon ander threads kaputt!
ich gelobe besserung!
jetzt mache ich schon ander threads kaputt!
ich gelobe besserung!
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau