Antenne teilen bei 35 MHz
#1 Antenne teilen bei 35 MHz
Mal eine Frage an die Funkexperten.
Ist es möglich die Antenne am Empfänger zu teilen? Daß die Gesamtlänge erhalten bleiben muß ist mir klar. Ich stell mir was in der Richtung vor: --< oder so: --|.
Ist sowas möglich, oder muß ich mit Problemen rechnen?
Ist es möglich die Antenne am Empfänger zu teilen? Daß die Gesamtlänge erhalten bleiben muß ist mir klar. Ich stell mir was in der Richtung vor: --< oder so: --|.
Ist sowas möglich, oder muß ich mit Problemen rechnen?
#2
Die Antenne ist ein stinknormaler Dipol, die Länge kannst du halbieren, dann geht die Reichweite eben in den Keller. Du schreibst aber, das du das gar nicht willst - ich geh mal davon aus, das du die Antenne im Modell lassen willst, wenn du den Empfänger in ein anderes einsetzen willst.
Das kannst du ruhigen Gewissens machen, da es nur eine einadrige Litze ist. Wichti gist das du ordentliche Steckverbindungen nimmst. Was sich anbietet sind z.b. 2mm Goldkontaktsteckerchen, da die Vergoldung nicht oxidiert und so das Problem von Übergangswiderständen minimiert wird.
Soltle ich mit der vermuteten Anwendung richtig liegen ist es ferner egal, wo du die Verbindung setzt - du könntest auch ne Buchse in den Empfänger einbauen und die gesamte externe Antennenlänge steckbar ausführen ( oder an jeder beliebigen Länge trennen ).
Wichtig ist letztendlich das man die Gesamtlänge wieder erreicht.
Das kannst du ruhigen Gewissens machen, da es nur eine einadrige Litze ist. Wichti gist das du ordentliche Steckverbindungen nimmst. Was sich anbietet sind z.b. 2mm Goldkontaktsteckerchen, da die Vergoldung nicht oxidiert und so das Problem von Übergangswiderständen minimiert wird.
Soltle ich mit der vermuteten Anwendung richtig liegen ist es ferner egal, wo du die Verbindung setzt - du könntest auch ne Buchse in den Empfänger einbauen und die gesamte externe Antennenlänge steckbar ausführen ( oder an jeder beliebigen Länge trennen ).
Wichtig ist letztendlich das man die Gesamtlänge wieder erreicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3
Nein, das geht nicht, weil Du ab der Verzweigung zwei getrennte Antennen hast. Besser ist es die Antenne im Winkel zu verlegen.
#4
ich glaub du liegst nicht richtigSoltle ich mit der vermuteten Anwendung richtig liegen ist es ferner egal, wo du die Verbindung setzt -
Mir kommt das eher so rüber als wolte er aus dem einen Draht nen 2adrigen machen
Quasi y-antenne
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#5
Y-Antenne is nicht - das gibt Kuddelmuddel. Und wenn er die am Stück als Y verlegt ist das auch alles andere als optimal.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6
Ja ich dachte an ein Y oder T. Konkret will ich meine Fläche mit einer Stabantenne bestücken. Ich dachte mir lieber 2 Stück a 30 cm, als eine mit 60 cm.
Naja wenns nicht funktioniert dann halt doch die lange Version
Danke Euch für Hilfe.
Naja wenns nicht funktioniert dann halt doch die lange Version
Danke Euch für Hilfe.
#7
dann lieber ganz halbieren.
soweit ich weiß sind die Antennen Lambda/2 (keine Lust das jetzt auszurechnen)
Dann haste halt Lambda/4 Reichweite nimmt schon ab, aber es ist besser zu halbieren als mal blindligs ein stückchen abzuschneiden
soweit ich weiß sind die Antennen Lambda/2 (keine Lust das jetzt auszurechnen)
Dann haste halt Lambda/4 Reichweite nimmt schon ab, aber es ist besser zu halbieren als mal blindligs ein stückchen abzuschneiden
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
#9
Nix genausolang wie vorher, 30 cm sind 30 cm - da kannste so viele nebeneinander machen wie du willst, es bleiben 30 cm. Du bekommst allenfalls ne Richtwirkung damit, weil die Teilsegmente als Direktoren wirken. Andererseits steht dem die elektrische Verbindung dann im Weg.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#10
das hieße, mit ner 2m Antenne hätte ich besseren Empfang ?!
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
#12
Nein, Antennen müssen immer auf 1*Lambda abgestimtm werden. Lambda ist die Wellenlänge. 2 Lambda bringt dir garnix, da haste ne Überanpassung, führt genauso wie zu kurze, falsch abgestimmte Antennen zu Reflektionen ( Stehwelleneffekt ), was die Empfangsleistung mindert.
Siehe auch : http://de.wikipedia.org/wiki/Wellenl%C3%A4nge
Da ist schonmal bisl was erklärt
Siehe auch : http://de.wikipedia.org/wiki/Wellenl%C3%A4nge
Da ist schonmal bisl was erklärt
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
