T-Rex 450 Outdoorfähig ?

Antworten
Alex1206
Beiträge: 10
Registriert: 31.03.2008 23:33:03

#1 T-Rex 450 Outdoorfähig ?

Beitrag von Alex1206 »

Hallo Heligemeinde,
auf der suche nach einem Heli schwirrt mir grade eine Frage durch den Kopf. Ist der T-Rex 450 wirklich Outdoorfähig? Oder reisst es ihn bei einer Böhe aus den Angeln ?

Ich habe die Suchfunktion bemüht. Aber bei T-Rex 450 und Outdoor kommt nothing! :shock:
Benutzeravatar
eHubi
Beiträge: 139
Registriert: 22.01.2007 22:50:43
Wohnort: Salzburg Stadt

#2

Beitrag von eHubi »

Hi Alex,
klar ist der outdoorfähig. Fliege ihn mittlerweile auch bei mäßigem Wind - Drehzahl muss halt stimmen.

P.S.:
Im Forum ist es üblich, dass man sich bei Beitrag 1 einmal vorstellt ...
Hardware: Acrobat SE + AC3X, LAMA SA 315B (im Aufbau), Futaba T8FG
Software: Rundflug, Heck-, Nasen-, Seitenschweben, Turns, Loops, Rolls, Rückenschweben
Alex1206
Beiträge: 10
Registriert: 31.03.2008 23:33:03

#3

Beitrag von Alex1206 »

Ups :oops:
Ja also das lag wohl daran das ich das Forum schon seit ein paar Wochen lese :)

Also mein Name ist Alex, ich komme aus Recklinghausen (Ruhrgebiet)und bin 34 Jahre jung. Auf die "blöde" Idee mit dem RC Heli hat mich eigentlich mein Neffe gebracht, der mal einen Nachmittag im Wohnzimmer mit den "Ding" rumschwirrte. Heute weiss ich das das "Ding" ein Koax war. Naja kurz und bündig, Anschliessend hatte ich die Funke in der Hand. Einen Sim habe ich bereits bestellt. Nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Anfängerheli. Ich weiss den gibt es nicht. Ich bin immer wieder am Googlen über T-Rex 600 500 450 N/E TT Titan 50 V2 und und und ... Ich will ja auch keine Unsummen am Anfang ausgeben. Allerdings will ich mehr als mein 12 jähriger Neffe. 1000 € ist mein Limit. Nun dachte ich da ich in der Nähe einen Verein habe mit In/Outdoor Flugmöglichkeiten event. einen Rex 450 zu erwerben. Ich denke das wäre es erstmal von mir.

P.S.: Wie habt ihr angefangen?
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#4

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Alex,

willkommen im Forum.

Dein Einstiegbudget ist realistisch, manche glauben ja sie würden für 200 Euro einen tollen Heli kriegen.

Ich habe mit dem Mini Titan angefangen, den ich auf jeden Fall sehr empfehlen kann. Bei deinem Budget könntest Du gleich mit 2,4 GHz anfangen (FF7 oder FF9), dann kannste gleich ohne Störungen fliegen.

Sim ist auf jeden Fall ein Muss.

Besuche den Verein und schaue was dort geflogen wird. In Vereinen wird oft Benzin geflogen. Beachte dabei dass man Benzin Helis nur dort fliegen darf, Elektro dagegen fast überall.

Ich fliege meinen Mini Titan bis 3 Windstärken, Böen bis 5. Allerdings zappelt der Kleine dann ganz schön rum, Spass macht das nur wenig. Am Anfang brauchst Du eh Windstille.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von ZOUL »

Hallo Alex! Herzlich willkommen in dem besten Forum, was ich kenne!
Das etwas andere Forum eben. Sehr familiär könnte man fast sagen.

Der T-Rex 450 ist ein sehr gängiges Modell. Jedoch gibt es allerhand Alternativen. Alles Geschmackssache... Mit Deinen angesetzten 1000,- wirst Du auch hinkommen. Mit Allem, was man so benötigt.... Grob...


Bei mir hat Mitte letzten Jahres auch alles mit so einem "Ding" angefangen. *hehe* Blut geleckt, im Forum schlau gemacht. Aus Unkenntnis nen DF22e von Walkera gekauft. Nochmal RICHTIG schlau gemacht. DF22e verkauft und nen Zoom 450 geholt.
Also wer billig kauft - kauft 2 Mal. Das kann hier fast jeder bestätigen.


Nimm am besten gleich zu Anfang die bewährtesten Komponenten und Du hast Ruhe. Und nen Simulator ist absolut hilfreich. Das sollte man zu Anfang so grob wissen...
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#6

Beitrag von wiggal »

Hi Alex,

erstmal herzlich willkommen im Forum :-)
Nochmal zu Deiner EIngangsfrage:
Der T-Rex 450 ist auf jeden Fall Outdoor geeignet.
Die wenigsten haben regelmässig eine Halle zur Verfügung.
Was das anfangen betrifft:

Ich habe mit einem Piccolo V2 angefangen. Ist nochmal eine Nummer kleiner wie der T-Rex und Fixed Pitch. D.h. Flughöhe wird über Gas gesteuert. Mehr Gas = höhere Drahzahl des Rotors.
Danach bin ich auf den T-Rex 450 umgestiegen. Der ist aber schon sehr agil also nicht unbedingt zum komplett Neueinsteigen geeignet (nur meine Meinung). Das Problem bei den hohen Drahzalen: wenn Du irgendwo aneckst ist immer gleich relativ viel hin.

Es gibt aber auch viele im Forum die mit dem Rex angefangen haben.

Dir auf jeden Fall viel Erfolg beim Heli-Fliegen.

Viele Grüße,

Wiggal

P.S: die Idee mit dem Sim ist auf jeden Fall super :-)

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
eHubi
Beiträge: 139
Registriert: 22.01.2007 22:50:43
Wohnort: Salzburg Stadt

#7

Beitrag von eHubi »

noch eine ergänzung zum 450er. ich habe mir aus kostengründen den 450s gekauft. nach dem ersten absturz war aber am plastikkopf gleich einiges hin, sodass er jetzt nach einigen abstürzen später wie ein se aussieht. nimm also gleich den se, der alu kopf hält wesentlich mehr aus als so ein plastik-teil.
ich finde den 450er als ideal einstiegsheli, vor allem, weil man gleich "hinterm haus" fliegen kann und er im prinzip überall dabei ist. ersatzteile gibt es überall, was bei exoten dann meist schwieriger ist....
Hardware: Acrobat SE + AC3X, LAMA SA 315B (im Aufbau), Futaba T8FG
Software: Rundflug, Heck-, Nasen-, Seitenschweben, Turns, Loops, Rolls, Rückenschweben
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von ZOUL »

Alternativ auch Pikke 450. Da muss man nichts mehr gegen Alu-Teile austauschen, weil schon fertig. Mit der Zeit tunt man eh an dem Ding rum...
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von ZOUL »

Ach ja: Hier im Basar einfach mal die Augen offen halten. Sehr gute Helis zu sehr guten Preisen!
500,- mit TOP Ausstattung sind da keine Seltenheit.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#10

Beitrag von Icebear »

Hallo Alex.

Ich stand vor ca. 2 Monaten auch vor der Entscheidung und habe mich wegen der geringeren Akkukosten für nen Heli in der 450er Klasse entschieden (also 70cm Rotordurchmesser).
Einen Eindruck meiner ersten Erlebnisse mit ihm kannst du hier bekommen. Am Ende der ersten Seite folgt dann auch ein Bericht über den erfolgreichen Erstflug.

Am Sonntag auf dem Heli Treffen im Bergischen Land bin ich ihn dann auch das erste Mal bei stärkerem Wind geflogen und kann sagen, dass auch das funktioniert. Natürlich muss man mit den kleinen Helis deutlich mehr rudern als die Jungs mit ihren 600ern, aber es funktioniert selbst für nen blutigen Anfänger wie mich.
Ich bin übrigens vor meinen Rex noch gar keinen Heli geflogen. Habe lediglich am Sim (Heli-X) ausgiebig geübt.

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Alex1206
Beiträge: 10
Registriert: 31.03.2008 23:33:03

#11

Beitrag von Alex1206 »

Danke für die herzliche Begrüßung. :oops:
Mit soviel Andrang um die Uhrzeit habe ich nicht gerechnet.
Wo habt ihr denn euren Saurier erworben? Und die bessere Frage vieleicht. Kann man ein Komplettset was Anfängertauglich ist und mit 2G4 Funke erwerben?

Also ich dachte da an GY 401, brauchbaren Servos, usw. Egal ob Rex oder Raptor.



@Jürgen, ja HeliX habe ich schon runtergeladen.



Grüße vom baldigen Piloten :) (Hoffentlich)
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von ZOUL »

Hab Dir da ma ne PN geschickt...
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Holger Hessling
Beiträge: 209
Registriert: 02.01.2008 14:49:35
Wohnort: Traunstein

#13

Beitrag von Holger Hessling »

Hi Alex,

willkommen bei den Süchtigen :D

Der 450er T-Rex ist auf alle Fälle outdoor-fähig!!!! Bei Regen solltest Du zwar nicht fliegen, aber bei Wind machts erst so richtig Spaß. Letztes Wochenende flog ich bei einer steifen Briese; sie wehte parallel zu einer Hauptstraße. An der Stelle wo ich so rumflog, fahren die Autos 100. Gegen den Wind kämpft sich der Saurier langsam aber tapfer vorwärts. Auf Höhe eines entgegenkommenden Autos dann ein Törn und der Rex geht ab wie eine Rakete. Das Auto hat verloren 8)
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von thrillhouse »

schaue dir mal den Copter X oder Pikke 450 an.
Du solltst vom CopterX aber die V2 Version nehmen, das ist die Neuere.
Bei deinem Budget kannst Du die Walkeras und Piccolos gleich überspringen.

Bevor Du auf ein scheinbares Schnäppchen reinfällst poste es hier im Forum.

btw.
Willkommen in deinem neuen Zuhause.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
bteppan
Beiträge: 153
Registriert: 16.04.2008 11:33:23
Wohnort: Köstenberg

#15

Beitrag von bteppan »

Hallo Alex!
Nachdem ich auch erst seit kurzem hier aktiv teilnehme, weiß ich das jeder Tipp hilfreich ist.
Der derzeit günstige Dollar-Kurs hat mir zu folgendem Set und einem Preis von EUR 333,- verholfen ...
-> siehe PN !!!
Tolle Pakete gibt es auch hier ...
FlyingHobby
oder auch hier ...
HeliHobby

Einige halten zwar nichts von Käufen in US oder China - bei mir hat's keine Probleme gegeben. :)

Musst Du aber sowieso selbst entscheiden. 8)

Es ist halt ein unterschied ob ich EUR 469,- oder USD 469,- (=EUR 300,-) bezahle.

Funke, Servos & Lader hab ich bei Freakware und Der Schweighofer besorgt.

Bernhard
T-Rex 450SE V2 / Jazz 40-6-18 / Scorpion 2221-10 V2 / 325 ProBlades / HS 65 MGs / Turnigy 3D-H Flybarless / FS61BB
LOGO 600 / Kontronik Jive 120 HV / Pyro 650-62 / Savöx Logo-Kombo / VStabi-Express Mini
T-REX 500 / Align RCE-BL60G / Align 500L / HiTec HS-5245MG - Futaba S-9254 / Microbeast V3
Futaba FF-10 2,4 GHZ

Flugstatus: flotter Rundflug, schöne große 8er, Turns und Loopings
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“