Rex im Bau - Push & Pull ? So ein Mist!

Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#1 Rex im Bau - Push & Pull ? So ein Mist!

Beitrag von Saberhagen »

Aloha,

ich baue ja bekannter maßen meine Rex. Bin auch fast fertig.... habe aber nochmal eine Frage am Rande...

diese sch..... Push&Pull Anlenkung... das macht mich noch wahnsinnig.
Da Align bei der Servobefestigung immernoch nicht nachgebessert hat und dies immer noch recht schlecht bis gar nicht gut geht, hab ich eine elende Frimelei mit der Push&Pull Anlenkung...

Sagt mal... kann ich die TS nicht einfach direkt anlenken? Von den Servo positionen her gesehn dürfte das passen...

spricht da was dagegen das so zu machen?
Fliege eh kein 3D... :wink:
Zuletzt geändert von Saberhagen am 22.04.2008 17:18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#2

Beitrag von AJ »

Was hast du für Probleme dabei??
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#3

Beitrag von Saberhagen »

zum einen meine dicken Finger, zum anderen das trotz identische gestänge längen das nur schwerlich passt....

zum anderen schleifts eh an der Haube? Warum eigentlich... habe doch genau nach anleitung gebaut? :oops:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#4

Beitrag von AJ »

was kann Align für Deine dicken Finger?

Bei mir hats einwandfrei gepasst, Gestänge notfalls anpassen
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#5

Beitrag von Saberhagen »

AJ hat geschrieben:was kann Align für Deine dicken Finger?

Bei mir hats einwandfrei gepasst, Gestänge notfalls anpassen
nix, aber zu meiner eigentlichen frage... spricht was gegen direktanlenkung?
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#6

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Ich hatte zwar auch kien Probleme mit der Push-Pull ebeln, aber es gibt auch einen Umrüstsatz auf direktanlenkung.

Gruss Nico
P.S.: Ich halte die PP-Hebel jedoch für sehr Servoschonend und sie sind auch absolut spielfrei
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#7

Beitrag von Saberhagen »

So! Ich habe alle gestänge nach Anleitung abgelängt und siehe da... es passt hinten und vorne nicht... so ein Dreck..

Die TS stößt an den Stiften vom Zentralstück an, die als Mitnehmer dienen. Musste wieder alles mit Dual Rate auf 40% begrenzen.... noch dazu iss meine Pitchlehre zu klein für die dicken Blätter... lol...

Argh.. es ist zum Mäuse melken.

Wie habt ihr so die Einstellungen bezüglich der Servos gemacht?
Musstet Ihr viel begrenzen, damit nix anstößt?
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Carsten aus LA »

Nö,

aber die Gestängelängen aus der Bauanleitung sind wirklich nicht ganz exakt. So schlecht wie Du schreibst sind sie nicht. Wenn du auf 40% DualRate begrenzen musst, dann hast Du aber vorher riesige Werte bei den TS Mischer Werten angesetzt.

Ich musste für 'nen Kunden auch mal 'ne Cockpit SX programmieren; DAS ist in meinen Augen zu Mäusemelken. Ich hatte den Eindruck da ist einfach alles anders, nur um anders zu sein.

Ich mach bei Gelegenheit mal 'n Foto und schreib die Maße dazu.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Zappler
Beiträge: 64
Registriert: 03.03.2005 21:37:25
Wohnort: Hessen Nähe Wiesbaden

#9

Beitrag von Zappler »

Hab zwar nur einen 600N glaube aber, das sind die selben Gestängelängen. Bei mir stöst da nix an.
Statt zu fluchen investier die Zeit doch mal für ein gutes scharfes Foto. Dann kann mann dir evtl. weiterhelfen.
T-Rex 700 E 3x BLS 451, V-Stabi, BLS 251, Pyro 700-52, Jive 80HV
FX-30
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Bauvideos auf www.helifreak.com

In der Zeit die Du hier für das Posting brauchst, hättest Du die Gestänge schon korregieren können :wink: Ist doch kein Hexenwerk. Fängst bei der TS an und arbeitest Dich nach oben durch bis alles passt.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#11

Beitrag von oracle8 »

ja die gestängelängen waren in meiner anleitung wohl auch frei erfunden. aber obwohl ich keine erfahrung hatte, hab ich mich von unten nach oben durgearbeitet und jetzt passt das optimal

P&P ist eine glaubensfrage. Kannst du rausnehmen wenn du willst, aber nicht die dünnsten servohebel verwenden

Bei mir schleifen auch die roll servohebel an der haube. hab aber auch die hohen 3152 drinne
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#12

Beitrag von Saberhagen »

oracle8 hat geschrieben:ja die gestängelängen waren in meiner anleitung wohl auch frei erfunden. aber obwohl ich keine erfahrung hatte, hab ich mich von unten nach oben durgearbeitet und jetzt passt das optimal

P&P ist eine glaubensfrage. Kannst du rausnehmen wenn du willst, aber nicht die dünnsten servohebel verwenden
Na das ist doch mal eine Aussage mit der ich was anfangen kann. Danke!

Ich werds nochmal mit der P&P probieren... und die Gestänge zur TS erheblich kürzen. Mit den Längen aus der Anleitung stand nix waagerecht bei Knüppelmitte, trotz ordentlicher Selektierung. Wenn das am Nickservo nur nicht immer so ein gefummel wäre... :evil:

Warte jetzt aber erstmal auf ne gescheite Pitchlehre... meine von Align iss zu klein :oops:
Wenn ich sicher sein kann, dass ich bei vollpitch nicht mehr als 10° pos. anliegen habe, und DANN nix anschlägt, dann bin ich zufrieden. Werde aber wohl bedingt durch die SX auch hier mit erheblichen Dual-Rate begrenzungen arbeiten müssen... war aber bei meinem kleinen Rex auch so.. :wink:

Ach und komischer weise schleift nur mein linkes Roll Servo an der Haube, das rechte macht das nicht...
habe jetzt die Kugeln nach innen verlegt und so das problem umgangen/gelöst
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#13

Beitrag von Fabian »

Hallo Mike!

Ich hab vor ein paar Wochen auch nen 600E für nen Freund gebaut und da war es genauso wie bei dir, da hat rein granichts gepasst. Wer diese Anleitung geschrieben hat sollte lieber Aufdruckzettel für Hundefutter oder so schreiben....

Beim 600N hingegen haben alle Angaben gepasst, und da ist es auch keine Fummelei da es anders gelöst wurde.

Beim 600E hab ich dann die Gestänge zur TS enorm kürzer gemacht und die Wege begrenzt. Nun passt es.

Das ganze PP Zeug ist in meinen Augen eh mist.

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

Der Mist dient dazu, Servos benutzen zu können, deren Priorität Schnelligkeit sind und weniger die Lagerung der Achse. Ein 9252 mit einem so langen Hebel klemmt gerne mal ein weinig.
Außerdem ist so gewährleistet, dass die Gestängegeometrie bei allen Servos immer die gleiche ist.

Ich gebe Euch recht, die Gestängelängen stimmen nicht. Wenn man aber nach alter Väter Sitte von unten nach oben durch den Kopf. Dann fliegt er nänlich richtig gut.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#15

Beitrag von Saberhagen »

Carsten aus LA hat geschrieben:
Ich gebe Euch recht, die Gestängelängen stimmen nicht. Wenn man aber nach alter Väter Sitte von unten nach oben durch den Kopf. Dann fliegt er nänlich richtig gut.
Ich bin ja von unten nach oben, aber so richtig merken, dass es nicht passt, kannst du ja erst, wenn der Kopf fertig montiert ist. :wink:

Also den mist wieder ab und Gestänge nach eigenem gut dünken ablängen, so das bei Knüppelmitte auch die Mischhebel waagerecht sind.

Wie gesagt nur beim Nickservo nervts mich kräftig. Muss dafür immer erst die TS-Führung abmontieren und dann da rumfummeln. Am schlimmsten war das Gestänge für die P&P an dieser Stelle.
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“