Was wird wohl aus Berlin - Tempelhof..

Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Juergen110 »

Plextor hat geschrieben:
M3LON hat geschrieben:Is jetzt keine Kritik,
aber warum sollte die das nicht stören ?


Gruß
Jan
Ich arbeite oft dort und bekomm das mit ..... und ob da ein Flugzeug rüberdüst oder in China ein Sack Reis umfällt stört wohl keinen , ,ist wirklich nicht so laut. :?: :!: :roll:
Tztztz.....

Du müsstest dir das mal ansehen was das für eine Aufregung verursacht, wenn den Chinesen ein Sack Reis umfällt :!: :!:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#17

Beitrag von Plextor »

Jürgen110 hat geschrieben: Du müsstest dir das mal ansehen was das für eine Aufregung verursacht, wenn den Chinesen ein Sack Reis umfällt :!: :!:
endlich hier mal nen Insider , hi Jürgen
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Juergen110 »

Plextor hat geschrieben: ...hi Jürgen
:D :D :D :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
M3LON

#19

Beitrag von M3LON »

Höhö :P
Nen Modellflugplatz wär schon was feinse, aber wer soll sowas finanzieren, geschweige dnn in Schuss halten ?!

Gruß
Jan
helihopper

#20

Beitrag von helihopper »

Is schon gut :D.

Mir kann es ja egal sein.

Zu meiner Berliner Zeit (bis Mitte 1986) war es in Neukölln nicht auszuhalten. Tag und Nacht Flugverkehr mit Helis und Ameranischen Transportern.

Ob Türken, oder Deutsche unter den Einschränkungen leiden müssen finde ich nebenbei bemerkt ziemlich egal.

Mal nen Tag Scheisshausröhre in Neukölln reinigen kann wohl auch nicht gerade dazu beitragen die Flugverkehrsbedingten Einschränkungen der Anwohner zu beurteilen. Da muss man dann schon drin leben und regelmässig am Sonntag Vormittag von den Kisten geweckt werden.

Das Gefahrenpotential ist ja offensichtlich nicht vorhanden.
Alles 100% save ;)

Für mich gehört der ganze potthässliche Schrottkomplex verkauft und die Kohle in Berliner Schulen investiert.

Meine letzte Äusserung zu dem Thema, weil es mir im Prinzip scheiss egal sein kann, wie viele Leute belästigt werden, oder wie viele Installateure beim Scheisseräumen Menschen bei der Arbeit unter Flugzeugtrümmern begraben werden.



Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 23.04.2008 09:08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#21

Beitrag von Henk »

Also ne gute Freundin von mir wohnt 350m von Tempelhof entfernt ( 1200 bis zur Landebahn) also wenn ich mal bei ihr bin merkt man rein gar nichts davon.
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4329
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von BIGJIM »

.
..
mich würde ja mal interessiereen, was Du schreiben würdest, wenn Du Neuköllner, oder Kreuzberger Anwohner wärst
.
..mitreden kann auch ich nicht soooo groß ..
.
Wohnte für ein 1/2 Jahr in Berlin-Spandau und 1/2 Jahr in Wedding nahe der Mauer 1969 bis 1970..
.
In Tempelhof wohnte eine Berufskollegin und ich fand es immer toll :roll: .. :? wenn die Flugzeuge in Haushöhe zur Landung ansetzten,
es wackelte regelrecht, oftmals das Geschirr/Gläser im Schrank.. :wink:
.
Ich meine die Gebäude sollte man erhalten, es ist Geschichte.





:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#23

Beitrag von Henk »

wieso macht man den kein Luftbrückenmuseum rein, son Rosinenboomber steht da eh schon rum mit dem Rundflügegemacht werden, ist doch prima
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tracer »

Ich habe mich ehrlich gesagt noch nie damit beschäftigt, ich bin 1x im Jahr in Berlin, ansonsten ist es mir egal, was in 300 Km Entfernung abgeht, aber ich zitiere mich mal frei aus einem Chat vorhin:
Obwohl,man könnte den Platz doch auch sicher gut für ein Holocaust Mahnmahl nutzen, das andere ist doch schon fast kaputt ^^
und
Wie auch immer, die Regierung wird mit Sicherheit die unwirtschaftlichste Lösung finden, das haben die drauf :)
helihopper

#25

Beitrag von helihopper »

Moin,

ich habe meine letzte Äusserung mal etwas entschärft.

Bin da wirklich sehr emotional. Wir haben damals 300 - 500 Meter von der Start / Landebahn entfernt unmittelbar in der Einflugschneise ein Haus instandbesetzt (ich war da nur Randperson). Damals war alles was von Tempelhof kam, bzw. hinflog "Feind". Da wäre uns ne Russenpatroille echt lieber gewesen, als ein Ami Heli, von dem man nicht wusste beobachten die uns, um der Schmiere mitzuteilen, was bei und los ist, oder beobachten die den Grenzstreifen (wir haben uns schon sehr wichtig genommen ;) ).



Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#26

Beitrag von ER Corvulus »

Ach, was da hinkommt eintscheiden sicher nicht wir hier - sondern irgendeine "Investorengruppe" die das Gelände erst mal für Null kaufen, dann die Trümmer (zu lasten der Steuerzahler) irgendwohin in die Gegend kippen, Pleite machen und den rest meistbietend vertickern um die miesenhalbwegs wieder rauszureissen. ;)

Grüsse Wolfgang
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von speedy »

irgendeine "Investorengruppe" die das Gelände erst mal für Null kaufen
Wir wärs, wenn wir die Investorengruppe sind ? ... und "Null" bekommen wir auch noch zusammen. :D


MFG,
speedy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#28

Beitrag von ER Corvulus »

Für eine "sauber abgewickelte Insolvenz" reichen meine kaufmännischen Fähigkeiten aber nicht aus - und nur so gehts ja dann richtig ;) - oder willst das am Ende etwa behalten und ewig mit rumbuckeln ;) - dachte da mehr an Insel, Yacht und Traumhotel mit Heliport auf den kleinen Antillen ;) - und ausserdem - unter 5 Insolvenzen im Portofolio bekommst sowas schon mal gar nicht - nicht mal für richtig € in die richtigen Taschen

Grüsse Wolfgang
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von speedy »

oder willst das am Ende etwa behalten und ewig mit rumbuckeln
Na ich dachte da so an die Geschäftsidee Modellflugplatz. :D
dachte da mehr an Insel, Yacht und Traumhotel mit Heliport auf den kleinen Antillen
Das können wir uns dann von den Einnahmen holen - also ich rede von den Untersütztungsgeldern von Vater Staat/EU etc. ;) ... so ne Denkmalpflege kostet halt unsummen. :D
unter 5 Insolvenzen im Portofolio
Eigene oder abgewickelte ? :P

Was spricht dagegen sich die schnell mal noch zu organisieren ?


MFG,
speedy
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von calli »

Ich habe nur eins mitgenommen aus dem ganzen Heckmeck:

Wer das Geld hat hat auch die Macht politische Entscheidungen durchzudrücken, zu kippen oder FUD zu machen.

Diese Millionenschwere Anzeigekampagne, von Springer finanziert, die ganzen Bonzen die Tempelhof nachweinen (natürlich nur weil Luftbrücke, das kümmert die Brüssler, Schweizer etc. Linien ja auch...), Sonderdrucke, Flyer, whatever dauern im Briefkasten ist.

Mir ist wirklich schleierhaft wie man noch FÜR den Flugbetrieb sein kann (nur darum geht die Abstimmung) wenn man die "Argumente" der JA-Sager in dem Heftchen http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/volk ... tlInfo.pdf das den Abstimmunterlagen beiliegt einmal gelesen hat. Schlimmeres BlaBla-Wischiwaschi-Falschreden gibts nur vor Wahlen.... Wobei ich die Aussage das wer nicht hingeht automatisch mit NEIN stimmt sehr irreführend (böswillig?) finde.

Davon mal abgesehen würde es juristisch gar nicht mehr möglich sein einen Linienflugbetrieb aufrecht zu erhalten.

Ich werde mit NEIN stimmen.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“