Ladespannung Kokam Akku

Antworten
pkacz
Beiträge: 20
Registriert: 09.09.2007 22:58:49
Wohnort: DA

#1 Ladespannung Kokam Akku

Beitrag von pkacz »

Hi,

habe meine Kokam Akkus 2000mAh 11,1V, 3S-1P bisher immer mit 2000mA geladen. So wie es auf dem Akkus steht.

Jetzt habe ich mir die 2100mAh-30C für meinen REX gegönnt und bei denen steht drauf: max. recharging current 4200mA...!?
Heisst das, das ich die anstatt mit 2100mA auch mit 4200mA laden kann?

Könnte ich meine 2000mAh Akkus höher (schneller) laden. Ich brauche mit dem Ultramat 14 für einen 2000mA Akku ca 80 min.. das nervt.

Stehe voll auf dem Schlauch...

Danke schon mal.

Peter
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#2

Beitrag von bvtom »

Die neuen Kokams können mit 2C also bei dir mit 4,2A geladen werden.
Geht aber ein bischen auf die Lebensdauer.

Aber nicht wundern wenn das Ultramat nur um die 4A Ladestrom zusammenbekommt. Das kann nur 50 W Ladeleitung.

Wenns auf den 2000er nicht draufsteht - können die im Zweifelsfall nicht mit 2C geladen werden.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Wenn du Akkus schneller vollhaben willst mußt du andere Zellen fliegen, die das abkönnen. LiMn sind in 30 minuten wieder geladen, LiFepo in 15 Minuten ( Mein persönlciher Rekord steht bei 7 Minuten :D ). Mit Lipos kommste da nicht weit, da ist bei 2C Schluß ( bis auf ein oder zwei Hersteller, die 3C-Zellen abieten sollen ), das dauert dann rund 40 - 45 minuten. Liegt an den chemischen Prozessen in den Zellen. Jeder Akkutyp hat Vor- udn Nachteile, und man sollte nicht irgendwas probieren, was nicht vom Hersteller frei gegeben ist - geht sonst nur auf die Lebensdauer ( Zyklenzahl ) der Packs.

Übrigens : wenn man von "1C" bzw. "2C" spricht ist mit "C" immer die Kapazität des Akkus gemeint. D.h. "Laden mti 1C" heißt für nen 2100 mAh-Pack, das er mit 2,1 A geladen wird - steht "2C" drauf darf man ihn mit 4,2 A laden.

Die max. zulässige Entlade-Last zeichnet die andere Bezeichnung aus, z.B. 20/25 C. Das beudetet 20x Kapazität als zulässiger Dauerstrom, 25x Kapazität als kurzeitiger Impulsstrom. ( Im Besipiel oben wären das also 42 A Dauerlast und 52,5 A Peak ) - das aber nur am Rande, da es vmtl. deine näxten Fragen wären ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
pkacz
Beiträge: 20
Registriert: 09.09.2007 22:58:49
Wohnort: DA

#4

Beitrag von pkacz »

Hi,

aha... jetzt habe ich es halbwegs kapiert. Elektrik bzw. Elektronik sind für mich ein Buch mit 7 Siegeln, bin froh, dass ich mein Ladegerät bedienen kann. Werde mir dann wohl noch ein paar von den 2100 oder 2400 Akkus holen wenn die schneller zu laden sind. Bisher war nach 4 (2000er) Akkus fliegen fast 6 Stunden laden angesagt.

Kann ich auch einen 2C Akku mit z.B. 3000mA laden? Sozusagen als Kompromiss zwischen Ladezeit und Haltbarkeit?

Peter
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#5

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Peter,

80 Minuten ist zu lang. Ich lade mit 1C und die Akkus sind nach 50 Minuten wieder voll.

Ladegeräte : Ultramat 16 und Cellpro 4S

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Peter, die Angabe 2C bedeutet nur, das du ihn mit diesem Strom laden kannst - du mußt es nicht. Du kannst auch weniger nehmen. 2C wäre bei so nem Akku das Maximum das der Hersteller erlaubt, ohne das sich der Akku gleich in Rauch umwandelt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#7

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hi,

ich würde den Akku auch nur mit 2C laden wenn Du ihn dringend wieder voll haben musst. Ansonsten mit weniger laden. Macht sich in der Lebensdauer bemerkbar.
Manche meinen auch die alten Kokams 2000 3S1P könnte man mal mit 2C laden. Ich habe es genau einmal probiert als es mal wieder schnell gehen musste. Resultat: das eine mal war schon zu viel! Seit dem balanced er sich an einer Zelle tot.
Im übrigen hängt die Ladezeit der Lipos auch davon ab was für ein Balancer benutzt wird und wieviel der bei den Zellen balancen muss. Macht einen erheblichen Unterschied.
Selbst bei neuen Kokam Zellen konnte ich 15-20 min Differenz feststellen ob mit oder ohne Balancer. Man muss den aber auch nicht jedesmal nehmen. Einfach mal schauen wie die Zellen auseinanderdriften. Mir reicht es wenn ich die Abends nach dem Flugtag nochmal mit Balancer lade.
Ansonsten macht es den Kokams auch nichts wenn die mal auf 15% leergeflogen werden. Habe Zellen die oft auch schon die 10% gesehen haben. 150 Zyklen und die sind immer noch gut. Auch im direkten Vergleich mit einer neuen Zelle. Manche nehmen es glaube ich etwas zu genau :wink: Nur wirklich leer fliegen sollte man sie nicht. Sonst blähen die sich bald!

Gruß, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#8

Beitrag von -andi- »

Ich brauche mit dem Ultramat 14 für einen 2000mA Akku ca 80 min
80 Minuten ist zu lang. Ich lade mit 1C und die Akkus sind nach 50 Minuten wieder voll.

Hallo!

Ich habe ebenfalls noch einen Ultramat 14 im Einsatz. Und noch einen alten Kokam 2000. Da brauche ich zum Laden auch an die 80 minuten. Würde sagen das passt schon.

Liegt am Ultramat. der fängt recht früh an, den Ladestrom zu senken. Lade ich den selben Akku mit dem Hyperion DOU bin ich duetlich schneller, so an die 60-70 min.

Was mir auch aufgefallen ist: Je älter die Zellen, desto länger dauert das laden. Einfach weil sich die Zeit, in der der Lader mit reduzeirtem Strom sich deutlich verlängert.

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Bernd.
BerndFfm hat geschrieben:80 Minuten ist zu lang. Ich lade mit 1C und die Akkus sind nach 50 Minuten wieder voll.
Dann musst Du aber noch eine größere Restmenge im Akku haben. Selbst wenn der Ladestrom nicht gesenkt wird, so wäre die Ladezeit mit 1C bei einem völlig leeren Akku bei 60 Minuten. Je nach Alter der Zellen erreicht der Pack aber häufig früher die Maximalspannung, ab der der Ladestrom dann gesenkt wird. Bei normalen Akkus habe ich auch immer eine Ladezeit von 70-80 Minuten bei 1C Ladestrom. Ich habe i.A. eine Restkapazität von 15-25% im Akku.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“