Jazz-Lipomode

Stanilo

#1 Jazz-Lipomode

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Hatte Folgendes problem:
War Fliegen,Drehzahlmessen,Heckeinstellen usw.
Nach paar Minuten gibt's Schläge am Heli,bei allen Servos!!

Kiste aus,im Tackt schlagen die Servos runter und hoch.
Habe dann Festgestellt,das der Lipo nur noch 10 Volt hatte(3s-3200erkokam.)
Habe dann Geladen,und habe 3100 in den Lipo geladen.
Dachte,hätte den Abregel,bzw Lipomodus drinne :roll:

Erstmal,liegt das zucken am leeren Lipo?
Hatte dann mal ein kleinen t_Rex Lipo Getestet,da war alles wieder Normal.Rotor usw lief beim leeren Lipo noch??

Und,wie jetzt den Lipo Modus Einstellen am 40-6-18?
Steht,irgendwelche Piptöne abwarten,dann wie Modus 3???

Helimode usw Einstellen hatte ich ja,aber beim Lipomodus blicke ich nicht durch??

Was aber wichtig ist,das zucken der Servos,ob das vom Leeren Lipo kam.??
Gruß Harry
Wenn der Lipo auch Leer ist mit 10 Volt,denke der Jazz -Servos brauchen
nur ca 5 Volt??
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#2

Beitrag von Michel »

Hi Harry,
Was aber wichtig ist,das zucken der Servos,ob das vom Leeren Lipo kam.??
Ja, bei einem leeren Akku zucken die Servos, man denkt die sind im Eimer! :oops:

Du brauchst den Heli-Modus (Modus 4) und den Lipo-Modus. Der LiPo Modus wird genauso progr. wie der Heli-Modus, nur ist der LiPo-Modus nicht auf 3 sondern auf 9! :wink:

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#3

Beitrag von Boris-Moeller »

Hallo Harry,

wenn ich das richtig verstanden habe ist bei deinem Jazz der Heli Mode an,
aber der Lipo Modus ist nicht an, den muss man wenn ich die Bedienungsanleitung
richtig verstanden habe bei manchen Modi´s aktivieren,
so auch beim Heli Mode

schau mal in den Link auf Seite 19 oben
http://www.kontronik.com/Downloadmess/JAZZ.pdf
vieleicht ist da schon der Fehler???
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#4

Beitrag von Boris-Moeller »

Mist zu langsam.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Stanilo

#5

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Winke Michael,alles im Lot?
Modus 9 ist klar.
Steht:Bei der Programierung auf das 9 fach Signal warten,ansonsten wie bei Modus 3? Modus 3 steht ist Motorflug/Boot-Modus?? Hm!

Was habe ich den für ne Anleitung?
Gruß Harry
Stanilo

#6

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Danke Boris.
Blicke bzw Verstehe ich nicht.Wann muß das Teil den das 9fach Signal
machen??
Harry
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#7

Beitrag von Boris-Moeller »

Also ich probiere mal das so zu beschreiben,

1. Sender einschalten und Gas auf "aus"
2. den schwarzen Jumper auf 2 von den 3 Pinne stecken welche sind egal
3. Akku mit Jazz verbinden
4. aufsteigendes Tonsignal abwarten (kommt nur wenn Motor dran ist)
5. wenn aufsteigendes Tonsignal da war Jumper abziehen

es folgt dann ein Absteigendes Tonsignal

Dann fängt der Jazz an zu Piepen
1x piepen
kurze pause
2x piepen
kurze pause
3x piepen
kurze pause
4x piepen <---- Heli Mode

6. wenn der Jazz dann 4x gepiept hat vollgas geben

dann kommt wieder eine absteigende Tonfolge
dann piept der nochmal 4x das ist die Kontrolle das du den richtigen Mode
hast (MODE 4)

Akku vom Jazz trennen

So nun zum Lipo Mode (9)

fast genauso wie oben

1. Sender einschalten und Gas auf "aus"
2. den schwarzen Jumper auf 2 von den 3 Pinne stecken welche sind egal
3. Akku mit Jazz verbinden
4. aufsteigendes Tonsignal abwarten (kommt nur wenn Motor dran ist)
5. wenn aufsteigendes Tonsignal da war Jumper abziehen

es folgt dann ein Absteigendes Tonsignal

Dann fängt der Jazz an zu Piepen
1x piepen
kurze pause
2x piepen
kurze pause
3x piepen
kurze pause
4x piepen
kurze Pause
5x piepen
kurze Pause
6x piepen
kurze Pause
7x piepen
kurze Pause
8x piepen
kurze Pause
9x piepen <--- Lipo Mode

6. wenn der Jazz dann 9x gepiept hat vollgas geben

dann kommt wieder eine absteigende Tonfolge
dann piept der nochmal 9x das ist die Kontrolle das du den richtigen Mode
hast (MODE 9)

jetzt wieder Akku vom Jazz und dann hast du den Jazz erzählt das
du den Heli Mode (4) und den Lipo Mode (9) haben willst,

so nun habe ich glaube ich alles.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Stanilo

#8

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Danke Boris,gehe ich gleich mal dran und mache den Lipo Modus.!
Siehste,so is das ,eine Hand Wäscht die andere! :thumbleft:

Danke und auf ein baldiges Treffen bzw Fliegen.
Harry
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#9

Beitrag von Flyfrog »

...wundere Dich aber nicht, dass der Jazz dann beim Akku anstecken öfter piept. Damit wird dem Nutzer angezeigt, dass der Lipo Mode aktiv ist.

.
.
.
.
.
.
.
.
Ich würde den Lipo-Mode beim Heli aber aus lassen -> ein toter Heli ist teurer als ein toter Lipo...
Gruß H.
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#10

Beitrag von Boris-Moeller »

Danke und auf ein baldiges Treffen bzw Fliegen.
ja das hoffe ich auch,

OT on
war heute draußen nen Akku lehrmachen, hatte den
Eco heute im seitenschweben auf beiden Seiten und es klappte prima,
morgen nochmal probieren und vertiefen, habe so das Gefühl das ich gut
vorran komme
OT off
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#11

Beitrag von Boris-Moeller »

Hallo Heino,

warum Lipo Mode aus lassen, schaltet der Jazz so schnell ab bei der
unteren Spannungsgrenze???
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#12

Beitrag von Flyfrog »

Nicht so schnell, ich glaube es waren 30 Sekunden. Aber wenn ich in der
Gegend herum fliege, möchte ich nicht, dass ein Regler mir einfach den Saft
abdreht. Du glaubst gar nicht, wie lange man u. U. braucht, um zu
realisieren, dass der Regler dabei ist, runter zu regeln. Bei Wind und einer
Entfernung/ Höhe von jeweils 50 Metern dauert das schon mal ein bisschen...

Ich weiß in etwa wie lange ich fliegen kann (Uhr im Sender). Sollte ich aus
versehen mal zu lange fliegen, merke ich an der zum Schluss fehlenden
Leistung, dass der Akku leer wird. Die Lipos mögen das zwar gar nicht aber
wie gesagt, lieber ein toter Aku als ein toter Heli.

Man könnte sogar sagen, dass man im Extremfall mit einem fast leeren Akku
sparsam gen Boden "segelt" und kurz vor dem Boden noch mal ein bisschen
Pitch gibt um sanft zu landen.
Gruß H.
Stanilo

#13

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Boris:Beim Eco war der Lipo Modus drinn.Wenn du zb mal 50 Meter weg bist,und feststellst,oweia der Regelt ab,musste schnell Landen,und zwar
sehr schnell.
Wie ich das gemerkt habe,waren's vieleicht 10-15 sec,bis der Rotor keine Kraft mehr hatte,um den Heli oben zu halten..

Trotzdem finde ich den Lipo Modus sinnvoller:Der Lipo war Leer,aber der
Rotor Drehte noch fast Normal,zumindest am Boden,aber die Servos
zuckten wie Blöd.Biste jetzt zb im ganz gemütlichen Rundflug,fast ohne
große Last,kaum Pitch usw,ist das schwer zu merken,wann der Lipo seine

Grenze ereicht hat,bevor man das vieleicht dann Feststellt,sind die Servos
dann wie Blöd am Spinnen,was auch zu nem Chrash führen würde.

Fliegen eh mit Eieruhr,nur beim Testschweben drücke ich nie,weil ich dachte,irgenwann Regelt der ab,und bei vieleicht 1-2 Meter ist das
kein Risiko.
Vieleicht,und auch so sollte man Auros können,bzw üben,dann ist das eh
halb so schlimm.
Musste mit dem E_Maxx eine machen,weil ich das Heckservo-Ärmchen
vergessen hatte,Anzuschrauben,ich Arsch!

Sah dann,wie es plopp ging,und die Heckanlenkung Runterbaumelte.
Heli knallt/Dreht das Heck,hatte aber sofort Motor aus,so das er nur 90 Grad mit dem Heck umschlug.

Dann halt mit Pitchen Runter mit dem Ding.Alles Heile geblieben.

Habe jetzt auch im Rex den Lipo Modus.
Ich würde den Lipo-Mode beim Heli aber aus lassen -> ein toter Heli ist teurer als ein toter Lipo...
Und wenn man nur einen Lipo hat für sein Heli??
Harry
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#14

Beitrag von Flyfrog »

Stanilo hat geschrieben:
Ich würde den Lipo-Mode beim Heli aber aus lassen -> ein toter Heli ist teurer als ein toter Lipo...
Und wenn man nur einen Lipo hat für sein Heli??
Dann ist eine toter Lipo immer noch billiger als ein toter Heli.
Es sei denn, man hat so einen Heli wie Du *renn...* :wink:
Gruß H.
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#15

Beitrag von Boris-Moeller »

Aber wenn ich in der
Gegend herum fliege, möchte ich nicht, dass ein Regler mir einfach den Saft
abdreht.
Ja das stimmt wer will das schon, denn einwurf find ich gut.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“