Hebt das Flugzeug ab?

Antworten
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#106

Beitrag von PICC-SEL »

larshgw hat geschrieben:
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
das flugzeug fliegt nicht :!: :!: :!: die tragflächen werden nicht umströmt ohne strömung kein druck und somit auch kein auftrieb :!: :!: :!: das förderband dreht immer so schnell wie die räder, nur die räder drehen entgegengesetzt- so interpretiere ich die fragestellung :!: die relative geschwindigkeit ist null :!: das beispiel mit dem fahrendem bus hatte ich schon aufgeführt :!:

w.z.b.w. :D :D :lol: 8) :wink: :P 8) :idea:
oh mann, hoffnungsloser Fall :D
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#107

Beitrag von kirschi »

Ich hab noch ein paar ähnlich sinnfreie Rätsel/Sprüche wie das magisch geregelte Flugzeug-Förderband:
Nachts ist es kälter als draußen?
Bergauf ist es steiler als zu Fuß?
Cola schmeckt besser als aus einem Glas?
Zu Fuß ist es kürzer als durch den Wald?
Tomaten sind roter als gekaufte?
Ist es möglich, dass der Firefox im Vergleich zu Galeon relativ gesehen schneller ist als unter Debian?
:scratch:
Viel Spaß damit :P
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#108

Beitrag von Groucho »

kirschi hat geschrieben: Glaub ich spinne... wenn der Antrieb des Flugzeugs losarbeitet ist aber nichts mit v=0 !?!
Oder soll sich das Band denn nach hinten bewegen um genug Reibungsenergie bei den Reifen aufzubringen die der Antriebsenergie entspricht? Dann wäre allerdings deine Aussage "Band bewegt sich immer so schnell wie der Reifen" falsch...
Ich habe die Aufgabe nicht gestellt.
Dann zeig mir ein Szenarion, bei dem das Band sich bewegt, aber nicht die Reifen oder umgekehrt. So einfach wäre das.
Den Gegenbeweis bleibst du somit bislang schuldig.
Die Umsetzung deines "einer regelt den anderen aus" Beispiels hast du mit dem Beispiel Flugzeug auf Band denkbar schlecht veranschaulicht, bzw. gehörte noch dazu gesagt, dass der Antrieb des Flugzeugs "nicht ganz" aktiviert wird bzw. der Antrieb auch von der Reifen- oder Bandgeschwindigkeit geregelt wird.
Warum sollte das so sein ?
Noch nie ein Flugzeug auf der Startbahn gesehen, das mit aktivierter Bremse und Vollschub steht ? Das bewegt sich nicht. Keinen Meter.
Warum ? Weil die Bremse das Drehen der Reifen verhindert und die Reibung auf der Bahn die Bewegung des Flugzeugs verhindert.

Die Rolle der Bremse übernimmt das Band bzw. die Regel, dass beide mit derselben Geschwindigkeit laufen und die ist im stabilen Zustand=0.
Muss ich das endlos wiederholen ?
Dann widerleg das bitte, welchen anderen Zustand es noch geben sollte.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#109

Beitrag von Groucho »

kirschi hat geschrieben:Ich hab noch ein paar ähnlich sinnfreie Rätsel/Sprüche wie das magisch geregelte Flugzeug-Förderband:
Nachts ist es kälter als draußen?
Dir gehen die Argumente aus, daher jetzt der Griff in die Mottenkiste.
Aufgabe lesen, und dann argumentieren.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#110

Beitrag von jax »

Zuletzt geändert von jax am 23.04.2008 13:56:16, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#111

Beitrag von Groucho »

RaidAir hat geschrieben: Die Rollreibung ist unabhängig von der Geschwindigkeit --> Sobald Schub größer als Rollreibung bewegt sich das Ding. Basta!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Förderband Geschwindigkeit würde gegen unendlich gehen!!!!!!!!!!!!!!!
Nix Rollreibung. Wo nichts rollt, gibt es keine Rollreibung.
Reifen dreht nicht, Band dreht nicht, Schub drückt, Reibung der stehenden Räder auf dem Band bleibt.
Was ist daran so problematisch zu verstehen ?

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#112

Beitrag von larshgw »

die räder drehen sich gar nicht :!: in der frage wird aber gesagt,dass sichie räder drehen und zwar entgegengesetzt und genauso schnell :!: hier bewegt sich aber das flugzeug relativt zur luft und kann somit fliegen :!:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#113

Beitrag von Groucho »

larshgw hat geschrieben:die räder drehen sich gar nicht :!: in der frage wird aber gesagt,dass sichie räder drehen und zwar entgegengesetzt und genauso schnell :!: hier bewegt sich aber das flugzeug relativt zur luft und kann somit fliegen :!:
Nimm ein Blatt Papier, leg eine Murmel drauf.
Schieb das Papier nach vorn, die Murmel rollt nach hinten. Warum ? Trägheit der Murmel und Reibung auf dem Papier (da hätten wir die Rollreibung).

Jetzt leg das Papier hin und stoss die Murmel an => Schub nach vorn.

Jetzt mach beides gleichzeitig. Stoss die Murmel und schieb das Papier vor.
Was passiert ? Sobald das Papier geschoben wird, wird die Murmel langsamer. Also schieb das Papier langsamer nach vorn, usw.

Die Beschleunigung der Kugel nimmt ab und die Beschleunigung des Papiers nimmt ebenfalls ab, bis das System bei 0 ein Gleichgewicht erreicht hat.

Jetzt probier dasselbe mit dem Rollband und einem Flugzeug.
Da das Band sofort losläuft, wenn die Räder drehen, passiert das bereits sobald v>0 wird, was näherungsweise=0 angenommen werden kann.

Vielleicht hilft der praktische Versuch.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#114

Beitrag von WalsumerA3 »

Jetzt leg das Papier hin und stoss die Murmel an => Schub nach vorn.

Jetzt mach beides gleichzeitig. Stoss die Murmel und schieb das Papier vor.
Was passiert ? Sobald das Papier geschoben wird, wird die Murmel langsamer. Also schieb das Papier langsamer nach vorn, usw.

Die Beschleunigung der Kugel nimmt ab und die Beschleunigung des Papiers nimmt ebenfalls ab, bis das System bei 0 ein Gleichgewicht erreicht hat.

Jetzt probier dasselbe mit dem Rollband und einem Flugzeug.
Da das Band sofort losläuft, wenn die Räder drehen, passiert das bereits sobald v>0 wird, was näherungsweise=0 angenommen werden kann.

Vielleicht hilft der praktische Versuch.

Oliver
das stimmt so nicht ganz. Die murmel wird nicht nur angestupst sondern dauerhaft nach vorn geschoben... und was passiert?? Das blatt läuft mit nach vorne, die räder stehen, aber beobacchte die murmel....
sie bewegt sich nach vorn... und dadurch kann das Flugzeug abheben...

Gruß Sven
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
fireball

#115

Beitrag von fireball »

Groucho: In Deinem Modell fehlt der stete Antrieb der Murmel - Du setzt nur Massenträgheit voraus.
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#116

Beitrag von kirschi »

Groucho hat geschrieben:Dir gehen die Argumente aus, daher jetzt der Griff in die Mottenkiste.
Aufgabe lesen, und dann argumentieren.
Jetz spiel mal nicht gleich beleidigt, wollte diesen verbissenen Thread nur bisschen auflockern zwischendurch.
Groucho hat geschrieben:Dann zeig mir ein Szenario, bei dem das Band sich bewegt, aber nicht die Reifen oder umgekehrt. So einfach wäre das.
Den Gegenbeweis bleibst du somit bislang schuldig.
Ähm... ein Szenario wo das Band sich bewegt aber nicht die Reifen wäre zum Beispiel: Antrieb des Flugzeugs bringt das Flugzeug auf 20km/h und das Band läuft mit 20km/h vorwärts, somit stehen die Reifen - so schwer war das Beispiel aber nicht zu finden...
Groucho hat geschrieben:Noch nie ein Flugzeug auf der Startbahn gesehen, das mit aktivierter Bremse und Vollschub steht ? Das bewegt sich nicht. Keinen Meter.
Warum ? Weil die Bremse das Drehen der Reifen verhindert und die Reibung auf der Bahn die Bewegung des Flugzeugs verhindert.

Die Rolle der Bremse übernimmt das Band bzw. die Regel, dass beide mit derselben Geschwindigkeit laufen und die ist im stabilen Zustand=0.
Muss ich das endlos wiederholen ?
Dann widerleg das bitte, welchen anderen Zustand es noch geben sollte.
Jetz kommt's mir glaub ich langsam (also eine Idee)... du reitest auf folgender Regel herum: das Band muss sich immer gleich schnell bewegen wie sich die Räder des Flugzeugs drehen.
1. das Flugzeug kriegt'n Schubs
2. die Räder drehen sich dadurch
3. das Band läuft an damit die Umdrehung der Räder 0 wird
4. das Band muss wieder abbremsen, weil es ja gleich schnell laufen muss wie die Räder sich drehen
5. der regelungstechnische Dämpfungsfaktor in diesem Regelkreis ist die Reibung der Räder und Radlager

Richtig soweit?

Wenn dem so ist, funktioniert dieses ganze Beispiel nur mit Stupsern, aber nicht bei stetig anliegender Beschleunigung von 0 bis Reisegeschwindigkeit (wie es bei Flugzeugen üblich ist), weil der Dämpfungsfaktor (Reibung) kleiner ist als der Schub des Flugzeugantriebes.

Sind wir nun auf einem grünen Zweig angelangt?
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#117

Beitrag von kirschi »

Groucho hat geschrieben:Jetzt mach beides gleichzeitig. Stoss die Murmel und schieb das Papier vor.
Was passiert ? Sobald das Papier geschoben wird, wird die Murmel langsamer. Also schieb das Papier langsamer nach vorn, usw.
Du bist aber echt hartnäckig :)
Das ist falsch: die relative Geschwindigkeit zwischen Murmel und Papier wird kleiner, nicht aber die absolute Geschwindkeit der Murmel (bezogen z.B. auf die Tischplatte unter dem Papier)!
Wenn man alle Störeinflüsse und Abweichungen außer Acht lässt, die Murmel würde immer genau gleich weit rollen, egal ob du mit dem Papier drunter mitfährst oder nicht.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#118

Beitrag von Groucho »

WalsumerA3 hat geschrieben:[
das stimmt so nicht ganz. Die murmel wird nicht nur angestupst sondern dauerhaft nach vorn geschoben... und was passiert?? Das blatt läuft mit nach vorne, die räder stehen, aber beobacchte die murmel....
sie bewegt sich nach vorn... und dadurch kann das Flugzeug abheben...
Da steht nicht schubsen, da steht stossen.
Von Anschubsen war nicht die Rede ;-)

Nochmal: Das Band kann nicht laufen, wenn die Räder stehen.
Siehe Aufgabe.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#119

Beitrag von kirschi »

Groucho hat geschrieben:Da steht nicht schubsen, da steht stossen.
Von Anschubsen war nicht die Rede ;-)
AAAaaaarrrrrrrrrrgggghhhhhhhh
Genau das ist der springende Punkt! Bei Flugzeugen geht jeder von einem steten Antrieb aus, und nicht von einem angestoßenen Flugzeug.

So, i mag nimma... Problem (Missverständnis) fast gelöst: man braucht keine Regelung und kein Förderband, es ist mehr als einleuchtend, dass ein "angestoßener" A380 nicht abhebt :lol:
Zuletzt geändert von kirschi am 23.04.2008 14:42:14, insgesamt 1-mal geändert.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#120

Beitrag von WalsumerA3 »

Groucho hat geschrieben:
WalsumerA3 hat geschrieben:[
das stimmt so nicht ganz. Die murmel wird nicht nur angestupst sondern dauerhaft nach vorn geschoben... und was passiert?? Das blatt läuft mit nach vorne, die räder stehen, aber beobacchte die murmel....
sie bewegt sich nach vorn... und dadurch kann das Flugzeug abheben...
Da steht nicht schubsen, da steht stossen.
Von Anschubsen war nicht die Rede ;-)

Nochmal: Das Band kann nicht laufen, wenn die Räder stehen.
Siehe Aufgabe.

Oliver
und was bitte ist der unterschied zwischen stossen und schubsen?? das mußt du mir jetzt bitte erklären.. wie oben drüber erwähnt, es wird dauerhaft angetrieben, und stossen oder schubsen ist für mich die gleiche erklärung für einen kurzen aber nicht dauerhaften schub...
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“