lese immer öftern von "heck geerdet" oder "chassis geerdet" oder sowas.
aber was genau bedeutet das?
danke schonmal
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
dabei geht es darum das der Heckriemen wie ein Bandgenerator arbetet und elektrische Ladungen trennt die sich irgendwann duch einen kleinen Blitz entladen. dadurch das man jetzt alle teile Des Helis elektrisch miteinander verbindet , kan sich kleine Ladungsdiferenz einstellen und es kann auch nicht Blitzen.
Einmal "Crash"
Und bei dem anderen Begriff eben ein Kabel, das z. B. am Heckrohr befestigt wird, und dann z. B. an einer Motorbefestigungsschraube angebracht wird. Der Grund wurde schon frankyfly gut erklärt. Mit den kleinen Blitzen kann es wirklich nervig sein. Wenn z. B. der Kreisel "befeuert" wird, kann es zu hektischen Reaktionen am Heck kommen. Da gabs mal ein schönes Foto hier (in der Galerie). Da konnte man zwischen Befestigungplatte und Gehäuse des Kreisels die kleinen Funken sehen. Fast wie bei einem Feuerzeug mit Piezo-Zündung.
Meine Flotte:
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Interssante Ausdrücke!!! So kann ich mein Deutsch immer verbessern!
dein fotumdeutsch
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin