Verzögerte Steuerbefehle beim 2100 / HG 5000 Kreisel

Antworten
elvio3
Beiträge: 53
Registriert: 31.01.2007 23:05:18

#1 Verzögerte Steuerbefehle beim 2100 / HG 5000 Kreisel

Beitrag von elvio3 »

Hallo zusammen,

Ich hatte das Thema bereits einmal im Forum eingebracht. Meine Kreisel (zuerst der Logictech 2100 und nun der HG5000 -identisch zum 2100) hatten bei Temperaturen um 0 Grad rum, plötzlich (nach dem 3-4 Flug) die Steuerbefehle des Hecks nur noch verzögert ausgeführt.

Auch heute hat mir mein Händler bestätigt, dass bei Kunden welche den Hitec Kreisel im Einsatz haben/hatten die gleichen Probleme auch aufgetreten waren :cry:

Habt Ihr diese Erfahrungen auch gemacht oder hatte ich einfach Pech mit meinen Kreiseln? Im schlimmsten Fall wechsle ich wohl zum 401 zurück...

Grüsse
Renzo
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#2

Beitrag von Jonas_Bln »

Hi,

tritt das mit dem 401 auch auf? Wenn ja könnte es auch am Heckservo und/oder an der Mechanik liegen.
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von echo.zulu »

Also bei mir gab es bisher keine Probleme. Ich fliege den LTG-2100 mit dem Volz SpeedMaxx schon seit einiger Zeit. Ich bin auch schon bei niedrigen Temperaturen geflogen. Glücklicherweise ist das ja im Moment nicht mehr so schlimm. Was aber auch sein könnte, daß Deine BEC-Spannung eingebrochen ist, weil der LiPo zu kalt war.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4 Re: Verzögerte Steuerbefehle beim 2100 / HG 5000 Kreisel

Beitrag von Doc Tom »

elvio3 hat geschrieben:Im schlimmsten Fall wechsle ich wohl zum 401 zurück...

Grüsse
Renzo
Das wäre wohl eher der Beste Fall ;-) :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Bin den LGT auch im "tiefsten winter" (<0Grad) geflogen - kein problem. tippe eher auf zB falsches fett im servo oder auf der hero-welle.

..und ein 401 einbauen wäre ja ein Rückschritt...

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Doc Tom »

ich würde unabhängig vom Kreisel suchen. Siehe Wolfgang: Fett im Servo, Heckanlenkung etc.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
elvio3
Beiträge: 53
Registriert: 31.01.2007 23:05:18

#7

Beitrag von elvio3 »

Hallo Jungs,

Habe nun von meinem Händler anstandslos ein neues 9257 erhalten :P

Zudem habe ich nun das Heckroher mit dem Chassis verbunden um etwelche statischen Aufladungen zu verhindern (hoffe es damit beseitigt zu haben).

Werde morgen mal berichten, ob es was gebracht hat :lol:

Viele Grüsse
Renzo
Antworten

Zurück zu „Gyros“