Trex 450 SE V2 Einstieg

Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#1 Trex 450 SE V2 Einstieg

Beitrag von Jan.H3li »

hallo an alle heli fans :D

ich fliege nun schon länger mit meinem blade cx2 durch die gegend, wollte aber irgendwann mal umsteigen... nach der intermodellbau in dortmund und längerem herumschauen bin ich dem trex 450 doch näher gekommen :oops:

nunja, jetzt wollte ich wissen, wie die preisverhältnisse da so sind, ich habe eine kleine vorrechnung gemacht:


• T-Rex 450 SE V2 Combo Black ca. 450€ +/- nicht bei berlinski
• Servo: 3* Servo FS 61BB Carbon ca. 21,60 EUR*3 bei berlinski
• Servo 1*Servo FS 61BB Carbon Speed Cool ca. 19,90 EUR bei berlinski
• Kreisel G200 ca. 59,94 EUR bei berlinski
• Spannungsregelung ca. 8€ +/- bei berlinski
• Power peak lipoly 300 ca. 20€ -/+ bei berlinski???
• lipoly equalizer preis unbekannt, rechne mit ca 20€

450
066
020
060
008
020
020=
___
644€

jetzt die frage... Ist dieser Preis für die aufgelisteten servos etc realistisch?

wie viel muss ich noch für eine funke+empfänger einkalkulieren?

und... sollte man alles so nehmen wie es von robbe empfohlen wird? oder ist es evtl doch schlauer andere servos, etc zu kaufen? natürlich mit dem gleichen leistungsverhältnis.

und...was sind "power peak lipoly + lipoly equalizer", wäre nett wenn mir das jmd erklären kann, welche funktion die haben.


Meine allerletzte Frage wäre dann, mit welchem Gesamtpreis ist zu rechnen?(Trex+servos und co. + Funke und Empfänger)



Danke im Vorraus schonmal und für eure Geduld :wink:
Benutzeravatar
Grashopser
Beiträge: 181
Registriert: 07.10.2007 10:28:44

#2

Beitrag von Grashopser »

Hallo RC-Newbie,

erst mal willkommen bei den infizierten
Benutze mal die Suche, es wude schon oft der optimale Rex zusammengestellt.
Die MX 16 von Graupner ist vom Preis-Leistungsverhältnis eine gute FFS.

Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600

T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600

Simprop Intelly-BiPower Pro

FutabaT8FG
Benutzeravatar
eHubi
Beiträge: 139
Registriert: 22.01.2007 22:50:43
Wohnort: Salzburg Stadt

#3

Beitrag von eHubi »

also ich kenne den Kreisel G200 nicht, aber gerade beim kreisel würde ich als einsteiger nicht sparen. ein gutes heck hilft ungemein -> gy-401
Hardware: Acrobat SE + AC3X, LAMA SA 315B (im Aufbau), Futaba T8FG
Software: Rundflug, Heck-, Nasen-, Seitenschweben, Turns, Loops, Rolls, Rückenschweben
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von echo.zulu »

Hi Du namenloser Newbie.
Ich würde andere Servos nehmen. Die FS-61 haben sehr weiche Hebelchen. Außerdem wäre ein besserer Kreisel sehr sinnvoll, weil er Dir als Anfänger ne Menge abnimmt.

Als Taumelscheibenservos haben sich die Hitec HS-65HB sehr bewährt. Preismäßig liegen sie knapp über den FS-61.

Als Kreisel gibt es zwei bewährte Kombinationen:
GY-401 mit 3154 oder 9257

oder Logictech LTG-2100 mit LTS-3100

Beide Kreisel sind zwar teurer als der 200er, aber auch sehr viel besser.

Als Sender ist der MX-16 bewährt und kann auch längere Zeit benutzt werden. Wenn Du ein Set kaufst, dann solltest Du den Verkäufer bitten den beiligenden R-16 Scan Empfänger gegen den SMC-16 Scan zu tauschen, denn der SMC kann PCM und ist deshalb nicht so leicht zu stören.
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#5

Beitrag von Jan.H3li »

vielen dank schonmal für die infos, meinen namen hier im forum bereue ich jetzt schon :P werde mir die tage nen neuen acc zulegen, falls das erlaubt ist, der name war eig nur für den anfang, hab ich zu kurz gedacht :P


was die preise des kreisels betrifft, schißene die ja ganz schön nach oben
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#6

Beitrag von dino »

IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von echo.zulu »

Klar sind die Kreisel teurer, aber die Erfahrung hat gezeigt, daß ein Billigkreisel nicht lange im Heli bleibt und dann wäre das rausgeschmissenes Geld.

Den Namen kannst Du ändern lassen. Es gibt da irgendwo nen Thread dazu. Ich meinte eigentlich, daß man einfach seinen Vornamen als Unterschrift unter den Beitrag setzen kann, dann kann man sein Gegenüber auch direkt ansprechen. Falls Du es noch nicht getan haben solltest, kannst Du in der Pilotenkarte auch mal nachsehen, ob in Deiner Nähe ein anderes Forenmitglied beheimatet ist. Man tut sich leichter bei den ersten Schritten, wenn ein erfahrener Helipilot mal über den Heli geschaut hat, oder ihn sogar mal eingeflogen hat.
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#8

Beitrag von Jan.H3li »

Ok, 410euro ist ziemlich günstig, im vergleich zu den anderen shops, beim kreisel werd ich dann wirklich mehr bezahlen, besser mehr und dafür mehr qualität :P
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#9

Beitrag von dino »

188eu für 9157 und 401 ist auch n guter preis was ich sofort machen würde
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#10

Beitrag von Jan.H3li »

ist es denn zu empfehlen im internet zu kaufen, vor allem wegen garantie etc?
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#11

Beitrag von LeechesX »

Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit dem I-net Kauf gemacht.
Auch Bekannte auf dem Flugplatz würden das nur bestätigen.

Allerdings kann ein guter Händler in der Nähe (auch wenn er etwas teurer ist) auch Gold wert sein.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#12

Beitrag von Jan.H3li »

nunja, mein händler verkauft den trex 450se v2 für 530 euro -.-
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#13

Beitrag von LeechesX »

Hast du dir schonmal einen Blade 400 oder MiniTitan angeschaut. Auch 2 sehr schöne Modelle, für jeweils um die 500 Euronen als RTF.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#14

Beitrag von Jan.H3li »

minititan wäre evtl was, blade 400 scheint mir zu sehr nach spielzeug wnn ich ehrlich bin, der trex scheint mir ausgereifter
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#15

Beitrag von LeechesX »

Der Blade hat aber gute Kritiken bekommen, naja und der MT wird ja auch im Forum zu Hauf geflogen. Da gibts hier bestimmt ne Menge Profis die dir davon berichten können.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“