LOgo 600 3D kaufen

eurofreddy
Beiträge: 126
Registriert: 06.07.2007 21:57:23
Kontaktdaten:

#1 LOgo 600 3D kaufen

Beitrag von eurofreddy »

Hallo,

ich würde mir gerne einen Logo 600 3D kaufen... wo gibts den Heli zur Zeit am günstigsten ?

Gruß Euro
Drachentöter
Beiträge: 93
Registriert: 21.01.2007 17:36:44
Wohnort: Unterschleißheim

#2

Beitrag von Drachentöter »

Hallo,

beim E-Heli Shop mit 5% als Erstbesteller.


ThomasD
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#3

Beitrag von Flyfrog »

Mach mal bei RCC eine Anfrage, es lohnt sich 8)
Gruß H.
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#4

Beitrag von Theslayer »

www.espritmodel.com und selbst importieren...

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
eurofreddy
Beiträge: 126
Registriert: 06.07.2007 21:57:23
Kontaktdaten:

#5 Logo 600

Beitrag von eurofreddy »

Hallo,

wird der Logo 14 eigentlich noch gebaut ? Weil auf der Homepage kann man ihn nicht mehr kaufen ?
Was ist den der bessere Heli ? Logo 14 oder Logo 600 3D ? Beide mit 10s für Kunstflug und a bissle mehr.

Gruß Euro.
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#6

Beitrag von Feliks »

Hi,

ich selbst habe zwar keinen Logo14 aber dafür einen Logo5003D. Es spricht jedoch einiges für den 600er:

-Standard Servos sind möglich
-besseres(?) Chassis
-leises Getriebe

:


felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Michi W.
Beiträge: 18
Registriert: 10.02.2008 10:50:56
Wohnort: Roth

#7

Beitrag von Michi W. »

Hi,

Logos kannst du z.B über RC-Tuning-Design bestellen.
Die Kennen den Mikado Teampiloten Andy Rummer sehr gut.
Beide fliegen im gleichen Verein.

Zum Logo 600 kann ich leider nichts sagen, aber ich habe jetzt schon ein paar starts auf dem 14er. Allerdings habe ich z.Z. nur das 6S Setup, aber selbst damit lässt sich gut Kunstflug machen und auch begrenzt 3D wie Piruflips.

Wenn du noch etwas warten kannst. Es wird bald einen neuen High-Tec Heli mit V-Stabi geben: Den Rebell 400/500/600.
Alles Alu! Selbst die Rahmen alles extrem hartes Alu!
Schaut mal unter RC-Tuning-Design

Viele Grüße,

Michi
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#8

Beitrag von Flyfrog »

Feliks hat geschrieben:Hi,

ich selbst habe zwar keinen Logo14 aber dafür einen Logo5003D. Es spricht jedoch einiges für den 600er:

-Standard Servos sind möglich
-besseres(?) Chassis
-leises Getriebe

:


felix
Dein Posting ist etwas unverständlich. So wie es aussieht hast Du einen Logo 10 3D und keinen Logo 500 3D.
In den Logo 500 3D passen die Standardservos. 500er und 600er Chassis sind gleich, nur die Kufenbügel werden an einer anderen Stelle angeschraubt.
Gruß H.
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von gandhara05 »

Ich glaub gerade das wollte er damit sagen ;)
Das hat der 14er nämlich nicht, zumindest nicht ohne den Fräser anzuwerfen. Aber ich werde mir trotzdem nen 14er zulegen und zwar in dem alten Daniel Jetschin Setup mit Paddelkopf....ist einfach ein geiler Heli.
eurofreddy
Beiträge: 126
Registriert: 06.07.2007 21:57:23
Kontaktdaten:

#10 Logo 600 3D

Beitrag von eurofreddy »

Hallo,

also bei mir gehts Richtung Logo 600 3D mit VStabi.
Möchte mal was neues ausprobieren.
Hab bis jetzt eigentlich nur gutes von der Geschichte gehört und am letzten Wochende nen Logo 14 mit VStabi fliegen sehen.
Fand das schon beeindruckend.

Gruß Euro.
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#11 Re: Logo 600 3D

Beitrag von KO »

eurofreddy hat geschrieben:Hallo,

also bei mir gehts Richtung Logo 600 3D mit VStabi.
Möchte mal was neues ausprobieren.

Gruß Euro.
Hi Euro,

genau das hab ich auch gemacht, und wirklich nicht bereut!

Fliege Logo600 3D mit VStabi und Z-Power 6s.
Die Leistung ist einfach gigantisch, die Flugzeit je nach Drehzahl und Flugfiguren zwischen 5 und 7 Minuten.

Grüße Klaus
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von gandhara05 »

Haste da nen 5000er Pack drin??
Auf die Flugzeit komm ich ja nichtmal mit 10S :shock:
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#13

Beitrag von KO »

gandhara05 hat geschrieben:Haste da nen 5000er Pack drin??
Auf die Flugzeit komm ich ja nichtmal mit 10S :shock:
Ja, natürlich verwende ich 5000er und 4900er.
Man schafft es natürlich auch in 4 Minuten leer zu bekommen, wenn man dauernd Tic Toc`s fliegt und so.
Aber mit einem gemischten Figurenprogramm sind 5 Min locker drin.(2100U/min)

Mit ca 1900U/min und Rundflug mit Loopings, Rollen und weichen Überschlägen etc sind`s leicht 6Min. Bei ruhigen Rundflügen müßten 7Minuten möglich sein.

Warum sollte man mit 10s 3200er Zellen länger fliegen? (glaube gelesen zu haben, daß du Kokam 3200 fliegst)
Bei 6.6% mehr Kapazität (Wattstunden) und 7-8% mehr Gewicht, wenn man dann noch manchmal etwas mehr Leistung fordert, kann nicht wirklich längere Flugzeit rauskommen!

Grüße Klaus
eurofreddy
Beiträge: 126
Registriert: 06.07.2007 21:57:23
Kontaktdaten:

#14 VStabi

Beitrag von eurofreddy »

Hallo KO,

was für Servos hast du an der TS und am Heck ? Welchen Regler fliegst du ?
Freu mich schon tierisch auf den Heli :-)

Gruß Euro
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#15

Beitrag von KO »

Hi Euro,

ich verwende auf TS die BLS 451, am Heck ein S9254.

Regler ist ein Align 75A verbaut, Stromversorgung auch von Align 3A. mit 1100mAh Lipo. (diese Teile hab ich billig von einem Trex-Flieger erstanden, der gleich auf Jazz umbauen wollte.)

Am Z-power ist ein 14er Ritzel (M0,7), mit ~80% Regleröffnung mit Governor-mode, ergibt das mit einem guten Acku (zB. 4900 FP oder 5000 SLS ZX) eine Drehzahl von 2100U/min.

Diese Kombination funktioniert wirklich bestens, der Motor wird gerade handwarm, der Regler bekommt am Gehäuse gut 50°C (ist allerdings unter der Haube und bekommt keinen Kühlluftstrom ab) Das Ganze bei jetzigen Außentemperaturen bis 22°C, wie es sich im Sommer bei 30°C verhält, wird sich erst herausstellen.

Das Abflugmasse liegt bei knapp 3,2Kg

Grüße Klaus
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“