Motor 450F - Motorwelle im Flug gebrochen

Antworten
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#1 Motor 450F - Motorwelle im Flug gebrochen

Beitrag von ironfly »

Heute habe ich nach ca. 2 Monaten mal wieder meinen T-Rex 450 geflogen. Da ich die ganze Zeit größere Helis geflogen bin, habe ich ihn erst kurz eingeschwebt- Alles Perfekt. Ich bin dann in einen lockeren Rundflug übergegangen und nach der dritte Runde hatte ich plötzlich keine Motorleistung mehr. Da ich nur in 2-3m Höhe war, ist der Heli keine Sekunde später eingeschlagen (Rotorblätter, Rotorblatthalter).

Der Motor lief noch, leider ohne Welle und Ritzel. Die übrigen Zahnräder hatten keinen Kratzer. Das Scheißding war einfach im Flug abgefallen.

Ich war noch mit der Schwebedrehzahl unterwegs und ich hatte 2 Wochen zuvor das Zahnspiel noch überprüft gehabt.

Bin ich der Erste dem so was passiert?

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#2

Beitrag von Heli »

Hi!

Ich hatte das mal bei nem Park 370 BL von Eflite im Blade CP pro.
Genau an der Stelle wo die Welle den Motor verlässt, ist sie gebrochen.
Totaler Sch... :cry:

Vieleicht hast du mehr Glück als ich mit ner Reklamation. Aber welcher
Händler/Hersteller glaubt schon, dass das nicht bei nem Absturz passiert
ist?

Diese China-Motoren haben einfach viel zu weichen Stahl bei den Wellen.
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von ironfly »

Heli hat geschrieben: ....
Vieleicht hast du mehr Glück als ich mit ner Reklamation. Aber welcher
Händler/Hersteller glaubt schon, dass das nicht bei nem Absturz passiert
ist?

Diese China-Motoren haben einfach viel zu weichen Stahl bei den Wellen.
Ja ich werde es dennoch versuchen zu reklamieren. Ich habe gerade die Blatthalter gewechselt, weder die Blattlagerwelle, noch die Rotorwelle haben den geringsten Schlag. Ich hatte beide in der Ständerbohrmaschine - perfekter Rundlauf. Da auch die Zahnräder ohne das geringste Karies sind, bin ich mir absolut sicher, das die Welle bereits im Flug gebrochen ist und der Heli ohne Kraft auf den Wellen eingeschlagen ist. Vom Ritzel und Wellenende war am Einschlagplatz auch nichts zu finden.

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#4

Beitrag von -andi- »

Diese China-Motoren haben einfach viel zu weichen Stahl bei den Wellen.
Weicher Stahl würde sich verformen, nicht brechen :-)

Ein kollege von mir hatte das auch mal - dem sin 2 Wellen binnen kurzer Zeit gebrochen!

Schuld war am ende ein unwuchtes Zahnrad! Das "schlägt" permanent leicht auf die Welle und verursacht einen Dauerbruch!

Leider sin die HZR nicht 100% rund. Da kann es schon passieren das du auf einer "kleinen" Stelle das Zahnflankenspiel einstellst - was dann wo anders ein bissi zu viel ist ;-(

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“