habe heute meine Spectrum DX 7 bekommen. Nun habe ich zwei Probleme.
Wie binde ich den Sender mit dem Empfänger ?? In der Betriebsanleitung ist es ganz komisch erklärt. Verstehte ich nicht. Kann mir das mal jemand von Euch erklären, so das auch ich es verstehe ???
Wenn ich meine DX 7 einschalte, erhalten ich ständig die Meldung "Warning F-Mode" !!! Was mach ich denn falsch ???
Wäre Euch dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet !!
Grüße
Marco
Cherokee 500, Jeti Spin 66, 3 x LiPo 4S 4800 mAh; GY-401; 3 Analog Servos und ein Digitalservo (Heck); LipoBlitzer
Den "Bindestecker" am Anschluss für den Akku einstecken. Akku (oder halt auch BEC) an irgendeinem Anschluss einstecken, einschalten. "Bindeknopf" an der Rückseite der Fernsteuerung drücken, Fernsteuerung einschalten und der Vorgang geht los. Wenn beide LED's der Empfänger permanent leuchten ist der Vorgang abgeschlossen. Die Warnung besagt, dass Du einen Mischer aktiviert hast, check mal die Schalter druch, oder spiel da einfach etwas rum bis die Warnung weg geht.
T-Rex 700 mit AC3x 1.4. T-Rex 600, 10s mit GT5. T-Rex 450 Pro mit Flybar.
quax_bruchpilot hat geschrieben:
Wenn ich meine DX 7 einschalte, erhalten ich ständig die Meldung "Warning F-Mode" !!! Was mach ich denn falsch ???
ich geh davon aus das ein Helimodell aktiv ist wenn du den Sender einschaltest.
Autorotation muss aus sein -> Schalter Hold Rudder D/R (rechts oben) muss auf null stehen
und der Flugphasenschalter Flt Mode (links oben) muss auf N stehen.
Wenns nicht daran liegt dann ist wohl wirklich irgendein Mischer aktiv.
vielen lieben Dank nochmal für eure Beiträge. Habe jetzt meine Heli´s entsprechend mit der Funke eingestellt. Jetzt sollte nur das Wetter noch besser werden, damit ich es dann auch in der Praxis dann sehe ob alles OK ist.
Allerdings ist bei mir jetzt noch eine Frage offen. Ich habe in meinen Modellen den GY-401 verbaut und fliege normalerweise im AVCS Mode. Ich habe nun versucht über die Funke in den Normal-Mode zu kommen. Das geht leider nicht, da die Gyro Sens in der DX 7 nur um positiv Bereich einzustellen ist. D. h. ich kann auch den Schalter nicht nutzen. Ich wollte es so machen, daß ich den Rudd Schalter hernehme und sage 0 = AVCS-Mode und 1 = Normal-Mode. Hat vielleicht hierzu jemand eine Idee ???
Danke Euch.
Grüße
Marco
Cherokee 500, Jeti Spin 66, 3 x LiPo 4S 4800 mAh; GY-401; 3 Analog Servos und ein Digitalservo (Heck); LipoBlitzer
quax_bruchpilot hat geschrieben:Das geht leider nicht, da die Gyro Sens in der DX 7 nur um positiv Bereich einzustellen ist. D. h. ich kann auch den Schalter nicht nutzen.
Um den Wert im negativen Bereich zu ändern musst du in den negativen Bereich schalten. Also entweder den Aux oder den Gear Schalter nach unten.
danke. Es hat funktioniert. Es war der AUX Schalter. Super. Ich fliege zwar nie im Normalmodus aber es schadet ja nicht wenn man es weiß wie es funktioniert. Danke nochmal.
Gruß
Marco
Cherokee 500, Jeti Spin 66, 3 x LiPo 4S 4800 mAh; GY-401; 3 Analog Servos und ein Digitalservo (Heck); LipoBlitzer
Hab da mal eine Frage an Dich. Vorher hatte ich die MX16-S und dort konnte ich den Timer auf einen Schalter legen. War super, da ich den Timer auf den Autorotationssschalter gelegt habe (Sicherheitsschalter). Sobald ich dann diesen ausgeschaltet habe fing der Motor an zu drehen und gleichzeitig lief dann auch der Timer.
In der Bedienungsanleitung finde ich nichts, daß man so etwas auch bei der Spectrum DX 7 machen könnte. Würde es halt richtig angenehm finden, wenn der Timer dann anfängt zu laufen sobald auch der Motor anfängt zu drehen. Hast Du mir da einen Tip ???
Grüße
Marco
Cherokee 500, Jeti Spin 66, 3 x LiPo 4S 4800 mAh; GY-401; 3 Analog Servos und ein Digitalservo (Heck); LipoBlitzer
quax_bruchpilot hat geschrieben:Hab da mal eine Frage an Dich. Vorher hatte ich die MX16-S und dort konnte ich den Timer auf einen Schalter legen. War super, da ich den Timer auf den Autorotationssschalter gelegt habe (Sicherheitsschalter). Sobald ich dann diesen ausgeschaltet habe fing der Motor an zu drehen und gleichzeitig lief dann auch der Timer.
In der Bedienungsanleitung finde ich nichts, daß man so etwas auch bei der Spectrum DX 7 machen könnte. Würde es halt richtig angenehm finden, wenn der Timer dann anfängt zu laufen sobald auch der Motor anfängt zu drehen. Hast Du mir da einen Tip ???
Hallo Marco,
tja, leider ist das bei der dx7 nicht möglich.
Ich hab in meine dx7 einen kleinen Microcontroller eingebaut der den Timer startet sobald ich den Motor anschalte und wieder stoppt sobald der Motor ausgeschaltet wird. Ich musste nur ein paar Drähte anlöten und die Materialkosten waren nicht mal 2€.
Aber für Leute die es nicht so mit dem Löten haben ist es wahrscheinlich einfacher sich das starten anzugewöhnen. Das stoppen oder besser gesagt das rücksetzen des Timers dürftest du noch von der mx16 gewöhnt sein.
hab doch da auch noch eine frage..
habe einen flugsimulator auf dem notebook an das ich die dx7 anschliesse.
das das programm läuft muss ich jedoch den flugzeugmod (nicht helikopter) einstellen.
läuft auch alles einwandfrei und sauber, nun aber meine frage:
habe den kreisel auf schalter gear gelegt,
das fahrwerk auf aux2,...
die motor an-und ausstellung ist nun leider aber auf der linken seite beim
flugfasenschalter....wie kann ich das auf die rechte seite zum autorotationsschalter einstellen'?'
quax_bruchpilot hat geschrieben:Hab da mal eine Frage an Dich. Vorher hatte ich die MX16-S und dort konnte ich den Timer auf einen Schalter legen. War super, da ich den Timer auf den Autorotationssschalter gelegt habe (Sicherheitsschalter). Sobald ich dann diesen ausgeschaltet habe fing der Motor an zu drehen und gleichzeitig lief dann auch der Timer.
In der Bedienungsanleitung finde ich nichts, daß man so etwas auch bei der Spectrum DX 7 machen könnte. Würde es halt richtig angenehm finden, wenn der Timer dann anfängt zu laufen sobald auch der Motor anfängt zu drehen. Hast Du mir da einen Tip ???
Hallo Marco,
tja, leider ist das bei der dx7 nicht möglich.
Ich hab in meine dx7 einen kleinen Microcontroller eingebaut der den Timer startet sobald ich den Motor anschalte und wieder stoppt sobald der Motor ausgeschaltet wird. Ich musste nur ein paar Drähte anlöten und die Materialkosten waren nicht mal 2€.
Aber für Leute die es nicht so mit dem Löten haben ist es wahrscheinlich einfacher sich das starten anzugewöhnen. Das stoppen oder besser gesagt das rücksetzen des Timers dürftest du noch von der mx16 gewöhnt sein.
Hallo Benni,
danke für deine Antwort. Schade. Aber so der Löter bin ich gerade auch nicht. Dann muß ich halt so damit klar kommen. Vielen Dank nochmal.
@Sveni: Leider kann ich Dir bei deinem Problem nicht weiterhelfen. Keine Ahnung.
Grüße
Marco
Cherokee 500, Jeti Spin 66, 3 x LiPo 4S 4800 mAh; GY-401; 3 Analog Servos und ein Digitalservo (Heck); LipoBlitzer
Ich hätte da auch mal noch eine Frage. Und zwar gibts im Throttle Hold Menü den Punkt Hold Pos. der da mit -5,0% steht. Was sagt den dieser Prozentwert aus?