Was können die Align Holzis max. vertragen ?
#16
Grad bleibt mir nichs anderes übrigm da meine bestellung vom Blattschmied noch nicht da ist. Wenn es möglich ist sollte man als Änfänger eher Blätter mit hoher Qualitat nehmen. Da tut man sich leichter. Wenn man beim Blattschmied 325er als 2te Wahl und dann noch 4 zum Preis von 3 nimmt, dann zahlt man Pro paar gtc X-tro (denke die sind auch schon ganz gut) ca 19 Euronen. Für Holzies zahlt man 13. Die 6Kröten reisen es auch nicht mehr raus. Man hat aber mehr Reserven z.b. beim Abfangen. Also nein
Zuletzt geändert von toper am 27.04.2008 21:20:51, insgesamt 2-mal geändert.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
#17
Radix sind bedeutend wendiger als Maniacs und brauchen bei mir tendenziell weniger Leistung. Ich fliege inzwischen eigentlich nur noch Radix, allerdings ist der Vollpitchvorwärtsflug schon ein Eiertanz mit Radix, dabei kurz auf den Timer schauen oder Fliegen verscheuchen ist nicht, da sind Maniacs besser.echo.zulu hat geschrieben:Die Maniacs sind sehr stabil aber brauchen etwas mehr Leistung. Aktuell fliege ich die Xtreme und bin mit denen sehr zufrieden. Sie sind m.E. geringfügig wendiger als die Maniacs, brauchen weniger Leistung und sind ebenfalls sehr stabil, wie ich neulich bei einer ungewollten AR erfahren musste. Radix oder V-Blades habe ich noch nicht gehabt und kann deshalb auch nichts darüber sagen.
Blätter sind halt immer eine sehr individuelle Sache, welche Drehzahl fliegt man, was für eine Kopfdämpfung etc., das muss man eigentlich ausprobieren.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#18
Hallo,
also ich fliege die Align 325Pro seit ca. einem Jahr mit Drehzahlen von 2600 bis 3000 U. und habe bisher noch keine Probleme damit gehabt!
Loopings, Rollen und Überschläge funktionieren damit problemlos!
also ich fliege die Align 325Pro seit ca. einem Jahr mit Drehzahlen von 2600 bis 3000 U. und habe bisher noch keine Probleme damit gehabt!
Loopings, Rollen und Überschläge funktionieren damit problemlos!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#19
ich fliege auch die Pro
430xl, rex se v2, 11er Ritzel, 65% am Jazz
seit gestern loops, rollen, flips, rückenschweben, funnels und 11Grad voll Pitch
Null Probleme!
Aber ein schönes Blatt würde mir auch Gefallen
Gruß Tim
430xl, rex se v2, 11er Ritzel, 65% am Jazz
seit gestern loops, rollen, flips, rückenschweben, funnels und 11Grad voll Pitch
Null Probleme!
Aber ein schönes Blatt würde mir auch Gefallen
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

- Tiefseetaucher
- Beiträge: 78
- Registriert: 11.02.2008 21:19:50
- Wohnort: Ahrensburg
#20
Hi,
ich habe mit den 325er Holzis auch das fliegen gelernt. Inklusive Loops, Rollen, Flips usw. Geht auch. Würde ich auch einem Anfänger empfehlen.
Erden tut man ihn sicher mal und dann tut es bei den 12€ nicht ganz so weh und man verliert nicht den Spaß an der Sache. Finde die Blätter werden schlechter gemacht als sie sind. Ok, bei 3000UPM und schnellen wechsel von positiv zu negativ Pitch sind sie dann doch nicht mehr so toll. Aber bis dahin habe ich sicher an die 6 Paar Holzis verschlissen. Sei es durch zu hoher Risikofreude oder durch technischen Defekt. Das wäre teuer geworden mit Blattschmied und co.
Gruß, Jan
ich habe mit den 325er Holzis auch das fliegen gelernt. Inklusive Loops, Rollen, Flips usw. Geht auch. Würde ich auch einem Anfänger empfehlen.
Erden tut man ihn sicher mal und dann tut es bei den 12€ nicht ganz so weh und man verliert nicht den Spaß an der Sache. Finde die Blätter werden schlechter gemacht als sie sind. Ok, bei 3000UPM und schnellen wechsel von positiv zu negativ Pitch sind sie dann doch nicht mehr so toll. Aber bis dahin habe ich sicher an die 6 Paar Holzis verschlissen. Sei es durch zu hoher Risikofreude oder durch technischen Defekt. Das wäre teuer geworden mit Blattschmied und co.

Gruß, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
#21
Moin,
wie ihr vielleicht schon gesehen habt, habe ich auch schon Align Pro 325 Holzblätter verschlissen. Da ich noch am Anfang stehe, kann ich schwer beurteilen, was die Blätter bei ordnungsgemäßem Gebrauch vertragen.
Ich habe ein ganz anderes Phänomen: die Blätter klemmen sehr stark im Blatthalter und lassen sich nur schwer schwenken. Klappt man die Blätter ein, schält sich vom schwarzen Kunststoff an der Blattwurzel erst einmal ein Span ab
, ist das normal? Rotorkopf: Alu SE V2
Gruß Tilo
wie ihr vielleicht schon gesehen habt, habe ich auch schon Align Pro 325 Holzblätter verschlissen. Da ich noch am Anfang stehe, kann ich schwer beurteilen, was die Blätter bei ordnungsgemäßem Gebrauch vertragen.
Ich habe ein ganz anderes Phänomen: die Blätter klemmen sehr stark im Blatthalter und lassen sich nur schwer schwenken. Klappt man die Blätter ein, schält sich vom schwarzen Kunststoff an der Blattwurzel erst einmal ein Span ab

Gruß Tilo
Viele Grüße
Tilo
Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii
... schlimmer geht's immer
Tilo
Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii
... schlimmer geht's immer
#22
kommt leider öfters vor, liegt meistens an einer schlechten Verklebung der Plasteteile.
Ich mach die bei bedarf erstmal ab und entferne den Kleber klebe sie mit CA neu an und klemme sie leicht im Schraubstock ein.
(mit Schonbacken und nicht zu fest. mit dem schraubstock kannst du die Blätter auch schnell kaputt machen!)
Ich mach die bei bedarf erstmal ab und entferne den Kleber klebe sie mit CA neu an und klemme sie leicht im Schraubstock ein.
(mit Schonbacken und nicht zu fest. mit dem schraubstock kannst du die Blätter auch schnell kaputt machen!)
#23
mich würden die Torsion Blades reizen, aber die bekommt man wohl noch nicht. Und die Sichtbarkeit sollte auch nicht so toll sein, weil sie Schwarz sind...
Und teuer sind sie auch noch. Ich werd mir wohl mal nen Satz Ultras zulegen...
Gruß Tim
Und teuer sind sie auch noch. Ich werd mir wohl mal nen Satz Ultras zulegen...
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#24
Das Problem mit den schwarzen Blades kenn ich von meinen Microhelis Nightblades, die sind auch Scharz ( Sichtcarbon ). Ich hab zum testen mal auf beiden Seiten einen Streifen dünnes weißes Isolierband aufgelegt ( Angefangen an der hinteren Blattkante nach vorne, auf der anderen Seite zurück und bündig abgeschnitten, ohne Überlappung ). Danach kurz nachgeschaut ob die Blattbalance noch stimmt und wieder drauf damit.
Ergebnis : man sieht wieder den Rotorkreis. Werde mir also den weißen Streifen noch Auflackieren, gibt weniger Zusatzgewicht auf die Blades, denn beim fliegen am Tag in der Sonne sind schwarze Blades nicht wirklich der Bringer ( man wird gerade in Bodennähe schnell verunsichert ).
Ergebnis : man sieht wieder den Rotorkreis. Werde mir also den weißen Streifen noch Auflackieren, gibt weniger Zusatzgewicht auf die Blades, denn beim fliegen am Tag in der Sonne sind schwarze Blades nicht wirklich der Bringer ( man wird gerade in Bodennähe schnell verunsichert ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#25
ich verstehe eh nicht, was die sich dabei gedacht haben. die größeren Blätter haben ein super geiles Design und sollten super Sichtbar sein nur die kleinen eben nicht!
Gruß Tim
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#26
Naja vielleicht lohnt der Aufwand in der Form zu lackieren bei den kleinen Dingern einfach nicht. Ich staune immer wieder über die aufwändigen Designs von beispielsweise den Blattschmieds.
#27
ja stimmt schon, wobei das Design bei den Torsion Blades echt nix besonderes ist. es sieht nur gut aus.echo.zulu hat geschrieben:Naja vielleicht lohnt der Aufwand in der Form zu lackieren bei den kleinen Dingern einfach nicht. Ich staune immer wieder über die aufwändigen Designs von beispielsweise den Blattschmieds.
ein bisschen weiß hätten sie ruhig reinmachen können
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#28
Ho Ho
Heute sind meine GCT Ultra angekommen, man ging das schnell
Die sind echt geil verarbeitet und spiegel glänzend und etwas länger als die Align Holzis. Die längenangabe macht GCT scheibar von der Bohrung zur Blattspietze, im gegensatz zu align ! Wenn das Wetter morgen passt, gehe ich fliegen und teste die mal. Man habe ich da Bock drauf
Gruß
Matthias

Heute sind meine GCT Ultra angekommen, man ging das schnell

Die sind echt geil verarbeitet und spiegel glänzend und etwas länger als die Align Holzis. Die längenangabe macht GCT scheibar von der Bohrung zur Blattspietze, im gegensatz zu align ! Wenn das Wetter morgen passt, gehe ich fliegen und teste die mal. Man habe ich da Bock drauf

Gruß
Matthias
T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
#29
hast du richtig erkannt. ist genau so!Matze1975 hat geschrieben:Ho Ho![]()
Die längenangabe macht GCT scheibar von der Bohrung zur Blattspietze, im gegensatz zu align !
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#30
Wirst sicherlich zufrieden ( wenn nicht sogar begeistert ) sein, ich find die einfach klasse.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !