FlyCamOne schaltet sich beim Startvorgang des T-Rex ab ?!

Antworten
Benutzeravatar
§tinger
Beiträge: 129
Registriert: 02.08.2006 18:59:41
Wohnort: Berlin *

#1 FlyCamOne schaltet sich beim Startvorgang des T-Rex ab ?!

Beitrag von §tinger »

hallihallo,

habe ein kleines probhlem mit meiner FlyCamOne2. Sie funktioniert eigentlich einwandfrei und nimmt so lange auf wie ich möchte.
Sobald ich sie aber am T-Rex befestige (unten, mit den beigelegten Klettstreifen) und ihn starte, werden die vibrationen offenbar so stark, dass sich die FlyCam abschaltet. D.h. ich habe IMMER nur die einstellung und den halben startvorgang des T-Rex auf der SD-Karte, dann schaltet sich die kamera ab und nimmt nichts mehr auf, was ich sehr schade finde.. :)
wie habt ihr eure FlyCam montiert und habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Sollte die Flycam eventuell fester am T-Rex montiert werden?
würde mich über antworten sehr freuen!
grüße §tinger
T-Rex 450SE

"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
Benutzeravatar
Spusser
Beiträge: 200
Registriert: 06.05.2007 22:40:57
Wohnort: Mönchengladbach

#2

Beitrag von Spusser »

Ich habe mal gelesen das es an der SD-Karte liegen kann, die nicht so fest in ihrer Halterung steckt. Man ist hingegangen und hat mal so 3-4 Streifen Tesafilm auf die eine Seite geklebt um die SD-Karte zu verdicken. Danach sollten die Ausschalter weg sein.

Probiers mal aus, ich hatte diese Probleme noch nicht.

Gruß

Thomas
* Thundertiger Mini Titan
* Thundertiger Raptor 50 V2.5 Titanium
* HK 450
* Kyosho Calmato 40 Sport
* Flight-8 P51-Mustang
* Multiplex FunJet
* Messerschmitt BF109
* Parkzone Stinson Reliant
* Jetiger
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#3

Beitrag von mic1209 »

Spusser hat geschrieben:Ich habe mal gelesen das es an der SD-Karte liegen kann, die nicht so fest in ihrer Halterung steckt. Man ist hingegangen und hat mal so 3-4 Streifen Tesafilm auf die eine Seite geklebt um die SD-Karte zu verdicken. Danach sollten die Ausschalter weg sein.

Probiers mal aus, ich hatte diese Probleme noch nicht.

Gruß

Thomas
Genauso habe ich es auch gemacht, einfach aud die Rückseite der Kontakte 3 Lagen Tesa Film. Bei mir hats geholfen.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

genauso hatte ich das auch . Die Karte aber nur an der gegenüberliegenden Seite der Kontakte verdicken , damit die Kontakte nicht noch weniger Anpressdruck bekommen.
Benutzeravatar
§tinger
Beiträge: 129
Registriert: 02.08.2006 18:59:41
Wohnort: Berlin *

#5

Beitrag von §tinger »

vielen dank für die tipps. das hat sich jetzt aber leider erledigt, habe festgestellt, dass die kamera wohl einen defekt haben muss. sie geht mitlerweile nicht einmal mehr an, obwohl sie voll geladen sein müsste.. am PC wird sie jedoch erkannt und ich kann die gemachten videos anschauen. merkwürdig..
T-Rex 450SE

"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“