hi phil habe mir nee Honey Bee King V2 gekauft kommt nächste woche wenn du magst kann ich dir dann berichten  
Das Alter des Heli  beträgt 7 Monate, von denen  4 Winterpause sind.
Bei insgesamz nur 10 - 15 Starts insgesamt dürften etwa
5 Flugstunden zusammen gekommen sein.
Der nur mit Trainingsgestell geflogene Heli ist absturzfrei
und nach bestem Wissen und Können eingestellt.
Geliefert wird im Originalkarton:
Heli im  Serienzustand mit 6-CH Esky-Sender und Empfänger, Gyro + 4 Servos.
Marken-Lipo 1200 mAh/  10C  von 3emodel
Trainingsgestell
Originalanleitung
Helitec-Rotorblätter, CFK-Heckrotor/Paddels
Brushless-Set  Esky  EK5-0081
Ersatzteile :
1 Heckrohr,1 Zahnriemen
2 Paddelstange, 2 Blattlagerwelle, 1 Hauptrotorwelle
1 Taumelscheibe, 1 Pitchkompensator, 1 Rotorkopf  (Center hub), 
1Gestängeset
2 Heckrotor (weiss+gelb), 1 Paddels  (weiss), 1 Finnen-Set (original)
1 Esky-Servo
Bei dem Preisvergleich mit mit einer neuen  HBK2 sind
die Kosten für Helitecs (33€), CFK-Paddel (17€), CFK-HeRo (13€)
und Marken-Lipo (40€), zus. 103€ nicht zu vernachlässigen.
Dazu das ganze Ersatzteilpaket von mindest. 50€ Wert.
Der Motor verfügt über ein 10Z Stahlritzel mit Madenschraube
und eine von mir verbesserte Heckanlenkung.
Diese und weitere Infos sind unter der HBK2-Spezialseite/Forum
http://maik-thueringer.de/1.htm  zu finden
für 150 euro  dann haste einen anhaltspunkt