Einsteiger in freudiger Erwartung

Benutzeravatar
ToyoTom
Beiträge: 119
Registriert: 27.12.2007 18:27:30
Wohnort: Schiffweiler

#16

Beitrag von ToyoTom »

Hi

Ich führe einfach mal auf wie ich angefangen habe. Du wirst feststellen das es dir genauso geht, gehen kann...

Spielwarenmesse 2007 im TV da wurden Helis gezeigt. Fazit MUß ich haben!
Nov 2007 einen gebrauchten Walkera DF36 gekauft.
Ohne Hilfe nur mit Halbwissen aus div Foren kam recht schnell Frust auf.
Der Heli war einfach nicht zu kontrollieren.
Es folgte ein Picco Clone für die Zeit zwischen den Ersatzteilbestellungen
Jan 2008 kurz vorm Aufgeben habe ich mir einen Pikke 450 gekauft.

Da ich ja nun zumindest schon mal gut Heli schrauben konnte, weniger fliegen, wusste ich worauf es ankommt. Erste erfolgreiche Hüpfer folgten.
Ich dachte ich bin soweit und ging hier im Ort auf einen Fußballplatz.
Es war kalt aber Windstill. Ich gebe Pitch und der Pikke schwebt vor mir.
WOW war das Geil. Heute weiß ich das ein GY401 sein Geld wert ist.
Ich habe einen Akku mehr oder weniger kontrolliert verschwebt und war ein glücklicher „kleiner Junge“. Wollte gerade Einpacken da kam ein Auto. Der Typ steigt aus und stellt einen Heli aufs Dach. Er "Moin, ist der Steffan schon da?" Ich kenne keinen Steffan. Wir kommen ins Gespräch. Fünf Minuten später kommen drei weitere Autos nebst Helikopter.
Ich verstand die Welt nicht mehr. Ich bin drei Monate im ganzen Saarland rumgefahren
Und habe Flugplätze abgeklappert. Und jetzt das die fliegen hier bei mir um die Ecke…

Die Jungs haben mir über die Schulter geschaut. Nach drei Akkus konnte ich das Hüpfgestell
abmachen. Wir treffen uns jeden Sonntag und ich komme nach jedem Sonntag mit einem kleinen Erfolgserlebnis aus der Turnhalle, größe eines Handballfeldes.

Und nun zu dir… ich kann jetzt nur von mir reden. Da du dich ja schon intensiv mit der Geschichte, zumindest Theoretisch, beschäftigt hast scheint es keine Eintagsfliege zu sein.
Wie auch, Heli fliegen ist wie eine Droge, unglaubliche Ruhe beim Basteln Adrenalin beim Fliegen. Ich würde dir zu einem Belt CP raten. Hier fliegen viele Anfänger damit und sie machen zumindest in der Halle super Fortschritte.

Ich habe mir auch einen Koax gekauft fürs Wohnzimmer aber für mehr ist der nicht wirklich zu gebrauchen. Und wie gesagt ich denke du willst weitergehen…

Such dir Heliverückte in deiner Umgebung und mach die ersten Hüpfer vorsichtig…

Gruß tom der Mittlerweile sogar Walkeraschweben kann
Heli: Rex250,Pikke450, Protos500
Fläche: BMI Spitfire,LM Hurry,Parkzone ME109
Car: TT01R
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#17

Beitrag von Icebear »

Eine Anmerkung hätte ich auch noch.
Wenn du dir jetzt für 500-600 Euro so ein "Anfängerset" ala Rex oder MT kaufst und nach 1 oder 2 Monaten merkst, dass das gar nichts für dich ist, wirst du die Teile aber ohne allzu großen Verlust wieder los. Das Geld ist also nicht futsch! Deutlich mehr Verlust als bei nem Koax für 150 - 200 Euro wirst du da nicht machen. Ist nur meine Meinung.

Gruß
Jürgen
der auch grade erst angefangen hat und sich ärgert dieses Hobby nicht schon Jahre vorher gefunden zu haben :wink:
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
schummelpilz
Beiträge: 4
Registriert: 24.04.2008 23:44:20
Wohnort: Rodenbach

#18

Beitrag von schummelpilz »

Icebear hat geschrieben: Wenn du dir jetzt für 500-600 Euro so ein "Anfängerset" ala Rex oder MT kaufst und nach 1 oder 2 Monaten merkst, dass das gar nichts für dich ist, wirst du die Teile aber ohne allzu großen Verlust wieder los. Das Geld ist also nicht futsch! Deutlich mehr Verlust als bei nem Koax für 150 - 200 Euro wirst du da nicht machen. Ist nur meine Meinung.
Vielen Dank. Diesen Gedankengang hatte ich bisher nicht, hilft aber sehr. Gerade weil mir immer mehr Leute von den Koaxen abraten und mir "was ordentliches" ans Herz legen.

lg Tim
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#19

Beitrag von Icebear »

Gern geschehen :)
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
rabo381
Beiträge: 111
Registriert: 25.01.2008 08:55:20
Wohnort: Katzweiler

#20

Beitrag von rabo381 »

Hallo,

auch von mir ein Wilkommen in besten Forum.

Ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen und weis auch nicht wie weit du mit deiner Entscheidung über das Modell bist.
Von meiner Seite aus kann ich dir nur empfehlen mal nach KL zum Minimot zu fahren. Der hat zur Zeit wieder einen gebrauchten T-Rex im Laden. Allerdings kann ich dir den genauen Preis nicht sagen.
Ich habe mir bei ihm einen Kompletten gebraucht-T-Rex450 S mit kompletter Aluausstattung für 300€ gekauft. Das einzige was ich da noch geändert habe war der Kreisel. Die Funke ist ebenfalls gebraucht gekauft. Und somit habe ich einen richtig schönen Heli für einen guten Preis gehabt. Minimot hat auch noch die Honey Bee King 2. Da kostet ein RTF Set so um die 300€. Da ist dann Funke Accu und alles was man braucht bei.
Ich persönlich empfehl dann aber doch den Rex. Denn an der HBK hatte ich nicht lange Freude.
Ich bin der Überzeugung wenn du einen Koax kaufst, kaufst du zweimal. Denn wenn der Virus mal zugeschlagen hat, ergreift der die meisten richtig.
Gruß
Ralf
ThreeDee NT TOT Bild Organspenden rettet Leben!!!
Align T-Rex 450S Mutiert zu SE V2 Bild
Honey Bee King 2 RTF (a.D.) Brushless Regler + Motor Bild
Silverlite PiccoZ (a.D.) Sky Challenger Set Bild
Kyosho CalmatoBild
Pilatus Segler Spannweite 1,4m. F-Schlepp Minimag schleppt Pille
Multi Funjet

Verein
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“